"We are back" « oc.at

Mid-end System (leise)

sc0rp 21.05.2023 - 07:05 52794 167
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50742
Ich bin mir nicht sicher ob die E-Cores wirklich viel Performance unter Last bringen werden oder den P-Cores mehr vom Thermischen Budget weg nehmen.

AMD hat sich bei den aktuellen Ryzen 7000 dagegen entscheiden (vermutlich aber auch deswegen weil sie keine sinnvollen E-Cores haben).
Ich bin gespannt wo die Reise bei big.LITTLE hingehen wird und welche Relevanz über 3-4 Generationen behalten kann.

Zum Thema:
ich sehs auch so wie xtrm und Roman.

Preislich ist der 12400F nicht zu schlagen (ich tu mir nur schwer CPU's zu empfehlen wo die iGPU deaktiviert wurde) und von der Leistung her ist der 13600(k) für das Geld auch sehr "sexy"

Nur kannst dann auch schon einen Ryzen 7700X nehmen. RAM ist der selbe und Mainboard bekommt man auch schon recht brauchbare ab 150€ (Einsteiger um die 100€). Abseits vom Gaming sollte der sogar besser als der 13600 performen

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10796
Guter Einwurf xtrm. Ich habe auch bereits wieder vergessen, dass der 13400 so knapp über 12th Gen war, dass ja gleich angezweifelt wurde, dass das überhaupt ein Raptor Lake ist!

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Soweit ich weiß, gibt es beim 13400er zwei Steppings - eines ist tatsächlich noch Alder Lake bei den P-Cores, das andere ist ein beschnittener Raptor Lake. Da beide aber die gleichen Taktraten haben und vom Cache her beschnitten wurden, kommt im Endeffekt halt quasi Alder Lake Performance dabei raus.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
Zitat aus einem Post von Roman
Nüchtern betrachtet muss ich hier für den xtrm eine Lanze brechen.
Der 13600k kostet ~300  Performance = 122%
Der 13400 kostet ~ 220  Performance = 100%
Der 12400F kostet ~155  Performance = 97%

Egal ob es um Midrange mit oder ohne Gaming geht sind die oben genannten Daten Fakt.
Der vorgeschlagene 13400 ist vom P/L her im Vergleich zum 12400F für Popo. Wenn es echt um jeden Euro geht dann den 12400.
Wenn die ~80 Euro drin sind würde ich auf den 13600K gehen weil der in den nächsten Jahren immer mehr von den 8 E-Cores profitieren wird. Und natürlich auch um den 0,5Ghz höheren Boost der P-Cores.

Wenn der Rechner wieder 7-8 Jahre genutzt werden soll ist ein Blick in die Zukunft definitiv notwendig und da sehe ich den 13600K.
Wenn der Rechner eh nach 2-3 Jahren auf eine günstige, vielleicht gebrauchte CPU für dieses Chipset getauscht werden soll ist das auch OK aber für mich kein Argument nicht jetzt den besseren Chip zu nehmen und das Upgrade so auf 4-5 Jahre zu verlängern.
Mein i7-7800X ist auch ein 6c12t und kommt nun nach 6 Jahren schön langsam immer mehr an die Grenzen. Würde aus heutiger Sicht auch keinen Prozessor mehr kaufen der keine E-Cores hat weil, wie vorhin schon erwähnt, die in den nächsten Jahren sicher immer mehr Performance bringen werden.

wut?
vom 12400 zum 13600 reden wir aber quasi vom doppelten preis. der 13400 ist da genau in der mitte und noch immer um 80€ günstiger als der 13600.
na gut. wenn dann würd ich sogar eher zum 12400 tendieren.
das oc potential mal außen vor gelassen. ;)

gaming mäßig profitiert man immer noch am meisten von einer potenten gpu.

und ganz generell würd ich persönlich zu zen5 greifen. :D

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3986
Richtig.
Um den doppelten Preis bekommst 25% mehr Power _und_ 8 E-cores.
Die Leistung die selbige bringen ist halt in einem raw compute Benchmark nicht wirklich ersichtlich aber beim Arbeiten sehr wohl merkbar weil die E die P entlasten und für schwere Rechenaufgaben frei halten.

U got the Budget, u decide what u buy. Ein Rat ist nur ein Rat.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Zen5 würde ich nur kaufen, wenn es eine X3D CPU ist (die halt echt teuer sind), weil die normalen sind nicht gerade der Burner - dafür sind die X3D leider ein bissl zu sehr ein Burner im Moment, wodurch ich das auch nicht wirklich empfehlen kann :D.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50742
Was passt an den normalen nicht? Verglichen jetzt mit den Intel im selben Preissegment?

Ich bin da nicht mehr so extrem tief drinnen dass ich "alle" Benchmarks kenne, aber meist schneidet die AMD CPU schneller und effizienter ab

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Sie sind in Spielen (geringfügig) schwächer sind als die Intel CPUs (1080p Vergleich) und brauchen sowohl mehr Strom und generieren mehr Wärme als die X3D CPUs, weil sie auf's Maximum hin getrimmt sind. Die X3D CPUs sind das deutlich rundere Produkt - vor allem der 7800X3D natürlich, das Teil ist grandios. Jetzt dürfen sie sich nur nicht mehr selbst killen, dann kann man die auch wirklich empfehlen :D.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50742
Ich versteh die Logik nicht ganz.

Klar das teurere CPU besser sind - aber in der Preisklasse eines 7700X ist es die effizienteste CPU. Wenn man nicht nur spielt meist auch flotter als Intel.

Der große Cache spielt seinen Vorteil gerade bei Spielen stark aus (WM hat da schon drauf hingewiesen) ist hier aber im Budget wohl nicht drinnen.

Warum sollte man deiner Meinung einen 13600 dem 7700X vorziehen?

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10796
Zitat aus einem Post von Viper780
Wenn man nicht nur spielt meist auch flotter als Intel.

Die 6+8 Kombination ist bei Applikationen quasi immer vorne. Für mich ist er i5 die rundere Angelegenheit, vor allem bei einem Gelegenheits/eSport-Spieler, der nicht nur Browser und Game Launcher am Desktop hat, sondern auch bezahlte Software für produktives Arbeiten.

https://www.techspot.com/review/255...core-i5-13600k/

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5330
Zitat aus einem Post von sc0rp
@römi: Vielen Dank für die Wishlist! Du empfiehlst aber ddr5 und bist kein AMD-Fan, aber das System ist ddr4 und AMD:-p wie würdest du es mit Intel (13600KF) und DDR5 angehen?

Ja, also AMD als CPU Platform ist mmn gut, mit den GPUs hab ich leider keine gute Erfahrung gemacht.
DDR4/5: Ich persönlich würde neu auf DDR5 gehn. Aber je nach Budget - kann man sich mit DDR4 Platformen einiges einsparen, schlecht sind sie nicht, nur die letzte CPU Gen spielts dann halt nicht.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10796
DDR4 beim 13600 würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn man entsprechend von zB 64GB bei seiner Arbeit profitiert und es sich im Budget niederschlägt. Ich stelle mir das bei nur einem Monitor und dort mit nur FullHD allerdings ein bisserl schwierig vor. Das ist ja nicht _das_ Setup für Multitasker.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50742
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Die 6+8 Kombination ist bei Applikationen quasi immer vorne. Für mich ist er i5 die rundere Angelegenheit, vor allem bei einem Gelegenheits/eSport-Spieler, der nicht nur Browser und Game Launcher am Desktop hat, sondern auch bezahlte Software für produktives Arbeiten.

https://www.techspot.com/review/255...core-i5-13600k/

Danke dass war mir so nicht bewusst.
Die paar Benchmarks die ich noch im Kopf bzw bei der Hand hatte waren anscheinend eher AMD freundlich

sc0rp

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Feldkirch, VBG
Posts: 982
Danke! Habe mir den Thread jetzt noch paarmal durchgelesen und aus den Empfehlungen und Tips ein System zusammengestellt: https://geizhals.at?cat=WL-3188142&...&nocookie=1

Fragen:
1. Case: bin da komplett unsicher, was ich nehmen sollte. Corsair? NZXT? Coolermaster? Lian Li? Fractal ist mir das Meshify2 zu teuer.

2. Caselüfter: die arctic wurden mehrmals empfohlen. Sind die auf einem Level mit be!quiet oder Noctua Gehäuselüftern? Kostentechnisch nehmen die sich alle nicht viel. Caselüfter hätte ich 2x 140 vorne montiert und je einen 120er hinten und oben - legit?

3. CPU Kühler: ist der Alpenföhn Dolomit leise oder sollte ich zu Noctua greifen? Der Dolomit wurde von euch mehrfach empfohlen

4. Mobo: welches 1700er Mobo mit DDR5 könnt ihr empfehlen?

5. Sonstige Komponenten: passt/runde Sache?
Bearbeitet von sc0rp am 27.05.2023, 07:33

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
1. was dir gefällt. :D ich würd zu nzxt greifen. das was du in der liste hast scheint aber ohnehin nicht lieferbar zu sein.
ich bin ein bequiet fan. :)

2. ich würd auch hier zu bequiet greifen. persönliche präferenz. vom luftstrom sollte kein über- oder Unterdruck entstehen. das kannst aber mit der lüfterdrehzahl regeln. wenn du aber vorne zwei 140er hast und auf der gegenseite dann auch zwei 120er, müssen die 120er schneller drehen. ob man in der praxis was davon hört ist natürlich sehr subjektiv. ich würd eher drei 120er verbauen wenns geht.

3. noctua. period.

4. ich würd ein msi oder gigabyte nehmen.

5. ich wär beim netzteil auch "allin" gegangen mit bequiet. xD
aber das corsair passt sicher auch.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz