sc0rp
Here to stay
|
@xtrm: danke für die Einschätzung. Ich werde bei der Graka noch warten, bis sich ein Schnäppchen findet und den Rest des Systems anpeilen. Ad letzter Satz: Würdest du empfehlen mit der Anschaffung zu warten? Es ist nicht so, dass ich einen neuen "brauche", sondern einen neuen will. Komme aber locker noch ein Jahr mit dem aktuellen aus, wenn es sich lohnt noch eine Prozessorgeneration abzuwarten.
@FirstBlood: when the stars align... Danke! :-) Die Preise sind zum Teil tatsächlich bis 40EUR unter GH. Interessant wäre hier Arbeitsspeicher und SSD. Ist das gute Ware? Falls ja, wo sollte ich zulangen? Geht man heute noch auf DDR4 oder sollte ich direkt mit DDR5?
Bearbeitet von sc0rp am 22.05.2023, 21:36
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
Wenn du sparen willst kauf dir ein gebrauchtes Ryzen System der letzten Generation zB. ... Quote aus dem HwLuxx Marktplatz: "Gaming PC 5800X / 3080 / 32GB AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 Corsair Vengeance LPX 32GB (2 x 16GB) DDR4 3600MHz C18, High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit (AMD Optimised) Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2, So.AM4, ATX be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Platinum Corsair 4000D Midi Tower ohne Netzteil schwarz GIGABYTE GeForce RTX™ 3080 GAMING OC 10G Rev. 2.0 (GV-N3080GAMING OC-10GD 2.0) WD_BLACK SN750 1TB High-Performance NVMe Internal Gaming SSD MP=SK: 1099 inkl Versand." mfg
|
xtrm
social assassin
|
Agreed, wenn Gebrauchtkauf eine Option ist, dann ist das sicher der richtige Weg. Aber "leise" kannst bei der Zusammenstellung vergessen, Gigabyte hat keine leisen Karten im Angebot.
Den genannten PC würde ich auf ca. 750 EUR schätzen ohne Grafikkarte, welche selbst auch noch gut 500 wert ist, sprich 1100 EUR wäre ein sehr guter Preis. Aber ich wäre da sehr vorsichtig mit Versand von Privat für einen Komplett-PC, damit habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mal ganz abgesehen davon, dass sc0rp ggf. nicht im HWLuxx Forum unterwegs ist.
|
sk/\r
i never asked for this
|
man kann ja mal auf verdacht WM anschreiben.  der hat iirc auch immer wieder mal systeme zu verkaufen. //ansonsten bei neuzusammenstellung: - asus prime b650 board, 177€ - ryzen 7700x, 319€ - crucial 32gb ddr5 4800mhz ram, 85€ da hast mal nur für die "kernkomponenten" 581€. alles geizhals bestpreise ohne etwaigen versand. nix besonderes. günstiges board, günstige ram, günstige cpu. kommt noch ssd, case, psu, cpu kühler, eventuell case fans dazu. also ohne gpu sind 1000€ machbar. recht viel weniger geht da nicht. na wenn ich schon dabei bin.....  - samsung ssd 980pro 2tb, 139€ - seasonic b12 bc 850w oder bequiet sys power 10 850w, 82€ bzw. 95€ - ein guter noctua kühler ~ 50€ - case von sharkoon, chieftec, cooler master, fractal, midi tower bauweise, ~50-60€ also in summe dann ~915€ nur geizhals bestpreise ohne jeweiligen versand hth
Bearbeitet von sk/\r am 22.05.2023, 23:32
|
questionmarc
Here to stay
|
ich will ja nix sagen, aber mein pc ist immer noch mein baby.. und wer sein baby seit seinem 2500k pflegt, der will dann sicher nix komplett gebrauchtes sondern was von grund auf neues nach vielen jahren, so denk ich zumindest bei meinem  cpu, mobo und ram will ich zwingend neu und ovp und mit voller herstellergarantie haben, über psu und graka kann man ev reden bezl. "mitnehmen" oder übernehmen, aber das genügt mir schon als potientielle fehlerquelle weil ichs nicht von geburt an selbst kenne  just my 2 cents in bezug auf 4-stellige ausgaben bei komplett gebraucht, ich wär da grundlegend vorsichtig und will mein mainsys eher "neu" haben
|
xtrm
social assassin
|
WM verkauft normalerweise niedrigpreisige Systeme in einer Leistungsregion, die weit unter dem anzusiedeln ist, was man heutzutage als gute Performance für die nächsten Jahre bezeichnen würde. Ryzen braucht schnellen RAM, 4800er ist komplett inakzeptabel und schlechter als DDR4. 6000er sollten es schon sein. Wenn jemand nix sagen will, dann sollte er auch nix sagen  . Gebrauchtkauf ist komplett legitim, egal bis in welche Preisregion, zumal die Begründung dagegen keinerlei Sinn ergibt. Ist außerdem der Thread für einen neuen PC für sc0rp und nicht questionmarc, oder hab ich da was übersehen?
|
sk/\r
i never asked for this
|
WM verkauft normalerweise niedrigpreisige Systeme in einer Leistungsregion, die weit unter dem anzusiedeln ist, was man heutzutage als gute Performance für die nächsten Jahre bezeichnen würde.
Ryzen braucht schnellen RAM, 4800er ist komplett inakzeptabel und schlechter als DDR4. 6000er sollten es schon sein.
Wenn jemand nix sagen will, dann sollte er auch nix sagen . Gebrauchtkauf ist komplett legitim, egal bis in welche Preisregion, zumal die Begründung dagegen keinerlei Sinn ergibt. Ist außerdem der Thread für einen neuen PC für sc0rp und nicht questionmarc, oder hab ich da was übersehen?  ja ka was WM so rumliegen hat. ich hab auch keine Erinnerung daran wie die systeme so sind/waren leistungsmäßig.  @ram: true. hab halt wirklich den günstigsten genommen. 6000er ram ist so 20-25€ teurer. so oder so sind die knappen 1000€ ohne gpu machbar. richtig geil ist das alles halt trotzdem nicht. :/
|
Römi
Hausmeister
|
Mir war eh grad fad und ich hab einfach mal was zusammengeklickt. https://geizhals.at/wishlists/3183840Einfach schuss ins Blaue von mir von Zeug wo ich weiß dass es ok ist und nicht überteuert. AMD weil die unter Last etwas sparsamer sind, und es ja leise sein soll. Bei der CPU ist es fraglich ob man eine bessere nehmen will, oder einfach in ein paar jahren eine viel bessere zu günstigeren Preisen nachrüstet (siehe jetzige AM4 situation, vor allem wenn eh keine starke GPU mit am Start ist). Bei intel würd ich hingegen gleich einge bessere nehmen. Jetzt würde ich aber kein AM4 mehr neu kaufen wenns sich mit dem Budget ausgeht. Mainboard müsstest schaun was du dediziert an featuers willst (hersteller geschmackssache), evt B serie dafür stärkere CPU wenns kein weiteres cpu upgrade gewünscht ist.
Bearbeitet von Römi am 23.05.2023, 00:01
|
questionmarc
Here to stay
|
Wenn jemand nix sagen will, dann sollte er auch nix sagen . Gebrauchtkauf ist komplett legitim, egal bis in welche Preisregion, zumal die Begründung dagegen keinerlei Sinn ergibt. Ist außerdem der Thread für einen neuen PC für sc0rp und nicht questionmarc, oder hab ich da was übersehen?   sehr lustig xtrm - ich hab ganz im allgemeinen gesprochen und der thread ist nicht für mich da, korrekt, aber für sc0rp, der meinungen und erfahrungen einsammeln will, und so möchte ich meinen beitrag auch verstanden wissen, danke. man kann sehrwohl gegen gebrauchtkauf argumentieren, es gibt pro, und es gibt kontra, und ein oder 2 kontras abseits des logischen pros, des preises, hab ich gebracht. ich hab auch nicht explizit WMs gebrauchte hw angesprochen, sondern ganz im allgemeinen zu bedenken gegeben, dass gebrauchte hw auch die ein oder anderen tücken haben _kann_ - und bei einem mainsys, das man i.d.r. über mehrere jahre hat, man auch schon ganz gerne zu hardware greift, die man selbst das erste mal in betrieb nimmt, nicht mehr und nicht weniger. und wenn ich jetzt ein herz für sagen wir 5 jahre kaufe, ist es mir eher egal, ob ich da 200 eur spare, nur weils schon jemand hatte - _ich persönlich_ will das neu, und das darf ich auch in die waagschale werfen, oder nicht? aber bin schon raus, was geb ich auch meine 2 cents her..
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Als Kryptomillionär spricht sichs leicht ;p ich sehe hier jemanden, der bereits mindestens ein Upgrade, wenn nicht gar zwei, im letzten Jahrzehnt ausgelassen hat und seine Bedürfnisse mit einer 1060 gut abgedeckt sieht. Bei Diablo hätte ich zwar meine Zweifel ob da 144ps rausschauen, aber wird schon gehen. Realistisch betrachtet wird ihn ein Ryzen 5000 oder i5 12th Gen mit einer Evo 970 1TB für unter 60€ vom 2500k kommend dermaßen zufriedenstellen, dass die Ohren nur so schlackern  Mit dem Aufrüstverhalten weiß ich auch nicht, obs sinnvoll ist zB auf die zu erwartende Langlebigkeit von AM5 zu setzen  Bis da endlich mal ein Upgrade ansteht ist der Rest wohl wieder hoffnungslos überaltert. Auf Grafikkartenschnäppchen würde ich nicht mehr warten und die neuen Intel CPUs im Herbst werden imo keinen drastischen Sprung in der Performance darstellen und die Preise nicht weltbewegend beeinflussen. Da gehen die Preise eher aufgrund der historisch schlechten Nachfrage runter. Neue AMD Prozessoren lassen noch länger auf sich warten. Die Radeon 6800/6900 Varianten finde ich aktuell halbwegs preiswert, aber selbst das ist bei dem Budget nicht so einfach und halt Last Gen von 2020. Ob es die noch lang neu gibt wissen wir auch nicht. Eventuell geht das Fenster da bald zu und es wird wieder teurer statt günstiger? Aber dann ist da wieder der FullHD Schirm. Ich mein wieviele hier betreiben solche Grafikkartenkaliber mit so einer niedrigen Auflösung und dann noch in Kombination mit wenig anspruchsvollen Spielen? Kann man da midrange/highend von 2020 wirklich empfehlen, wenn das Ding vielleicht zur Hälfte ausgelastet wird? Da ist ja sogar eine Gigabyte Karte mit zu motivierter Lüfterkurve plötzlich leise. Eigentlich schade ums Geld. Der Tipp von questionmarc die alte 1060 zu verwenden bis es nimmer geht ist ja auch nicht blöd bei den Anwendungsfällen. Gefühlt wird man die hier eher tauschen müssen weil der Treibersupport eingestellt wird und nicht, weil die Performance ausgeht  Nachdem auch das Arbeiten erwähnt wurde würde ich vielleicht zu einem System rund um einen 13400 tendieren und auch die 1060 mal mitschleifen. edit: geh bitte, ärger dich dich jetzt nicht wegen xtrm  ist doch völlig legitim, wenn du die Vorteile des Neukaufs argumentierst
|
questionmarc
Here to stay
|
wie ich schon geschrieben hab - bei 1000 bis 1200 e max würd ich jetzt alles neu machen mit fokus auf cpu, solidem motherboard und ram aber aus budgetgründen die 1060er mitschleifen, als nächste baustelle dann graka gemeinsam mit einem monitor-upgrade, weil fullhd ist jetzt auch nicht mehr wirklich state of the art beim gaming  also einfach auf 2 steps, weil monitor noch dazu plus graka geht dann gar nicht mehr, auch gebraucht nicht.. und ich hab immer im budgetrahmen gedacht, weiß also ned wirklich worauf du anspielst wm  (da auch ich versuche, so lang wie möglich was von einer plattform zu haben, bin von 3570k + gtx960 bei fhd auf 3700x + rx5700xt bei qhd gewechselt, also auch bei weitem nicht high end oder koste es, was es wolle, sondern budget/bedarf..)
Bearbeitet von questionmarc am 23.05.2023, 00:36
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
und ich hab immer im budgetrahmen gedacht, weiß also ned wirklich worauf du anspielst wm  Eh, das haben ja die anderen auch und haben den Gebrauchtkauf aufgezeigt, damit man eine sehr respektable Grafikkarte in den Rahmen reinbekommt. Die Notwendigkeit schätze ich wie du ein  Im HWluxx gehen Sets mit hochwertigen Komponenten übrigens wirklich oft zu fairen Preisen weg. Da sind halt Enthusiasten unterwegs, die wissen was sie tun und bloß zu gerne zu oft upgraden und daher nettes Spielzeug unters Volk bringen  dort trifft man nicht so schnell auf schwindlige Willhaben Trickser, sondern übernimmt auch mal das Baby eines anderen.
|
questionmarc
Here to stay
|
jep, ist klar und als option abgespeichert  ist halt die Frage ob die Graka so viel bringt wenn man bei FHD bleibt, deshalb meine Bedenken bezgl. der Abstriche bei den Kernkomponenten (Leistung bei Neukauf oder Garantielaufzeit/Abwicklung bei Gebrauchtkauf). Den größeren Sprung seh ich atm halt bei der CPU bei dem Budget, daher mal Baustelle 1 lösen und dann erst das Spielanforderungen/Auflösung/Monitor/Graka Thema lösen  Bin gespannt in welche Richtung der Threadstarter tendiert, warten wir mal ab
Bearbeitet von questionmarc am 23.05.2023, 00:44
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
In Spielen bringt die CPU alleine halt nicht viel.
Die 1060 ist gut betagt eine RX 6700 / 6750 XT oder Intel Arc A770 darfs schon sein damit man auch in Spielen die Mehrleistung spürt.
Bei der CPU wird sich in den nächsten 10-12 Monaten nicht gravierend was tun. RAM und SSD werden etwas billiger werden, aber das dürfte nicht groß ins Gewicht fallen.
Ich persönlich kaufe sehr gerne gebraucht und würde auf ein gutes Mittelklasse DDR4 System setzen und das wieder 5-10 Jahre dahin reiten.
Aber ich verstehe auch wenn man sich auf Händler, Gewährleistung und Garantie etwas ausruhen will und dafür etwas mehr ausgibt. Bei einem leisen System braucht man halt auch ein Gehäuse welches eine gute Kühlung zu lässt und leise Gehäuselüfter. Das geht schnell ins Geld.
|
sc0rp
Here to stay
|
Boah, vielen Dank für die Antworten, die Diskussion und die Menge an gangbaren Möglichkeiten, die ihr aufgezeigt habt! Ich bin was neu/gebraucht angeht ähnlich wie questionmarc gestrickt: die "Basis" werde ich sicherlich lange behalten (WM hat mit seiner Einschätzung getroffen und versenkt, auch wenn ihm ein kleines fu für den 1060er-Spruch gebührt :-D) und würde daher auf neu setzen. Auch, weil das Zusammenbauen immer das Schönste ist. Danke skar und Römi für die konkreten Systemvorschläge, das hilft mir sehr weiter! Ich denke ich bin somit jetzt grob im Bilde was Graka, SSD angeht. Unsicher bin ich jetzt weiterhin bei: - Case: Sollte ich immer alle Caselüfter mit b!quiet austauschen oder kommen manche Marken schon mit so leisen Stocklüftern? Sind alle "Markencases" gleichwertig, wenn ich die Lüfter eh austausche? Wie sieht es mit Corsair Cases aus? Käme auch so ein Case in Frage, weil es kompakter ist, oder bekomme ich da Probleme mit Platz, Preis für Mobo oder Temperatur? -NT: Semi-passiv oder aktiv? Ich hätte schon gerne ein modulares wenn es irgendwie geht. Welche Anbieter sind neben b!quiet auch leise? Ich lese sehr unterschiedliche Resonanz zu semi-passiv bzw aktiv bei NT. Das Corsair in Römis Vorschlag ist Semipassiv, die von skar vorgeschlagenen sind nicht modular. Was spricht wofür? -CPU/Mobo: Worauf muss ich beim Mobo achten und vor allem, gehe ich mit Intel 13400/13600 (1700er Sockel!?) oder mit AMD (falls AMD, welche Generation?). Hier scheint viel Uneinigkeit zu herrschen. Für mich wird es sowieso ein riesen Sprung in der Leistung sein und ich komme damit vermutlich lange aus. Mir wäre lieber eine Plattform, wo ich ggf später (3J+) den Prozessor überholen kann, als eine, die schon am Ende angekommen ist/ausgelaufen ist. Und beim Kühler: tut es da jeder Noctua/Alpenföhn ab 50 EUR? Ist Kühlerbefestigung mittlerweile standardisiert bei allen Mainboards/Kühlern? Früher war das ja ein gefummel zum Haare raufen, bis da alles eingerastet hat. Und wenn du ihn wieder runter nehmen wolltest hast danach einen Schnaps gebraucht -RAM: DDR4 oder 5? Wieviel Mhz, wieviele GB, welche latency? Einige von euch plädieren für DDR4, andere für DDR5. DDR5 schlägt sich vermutlich auch im Preis des Mainboards nieder!? Tia
Bearbeitet von sc0rp am 23.05.2023, 06:34
|