"We are back" « oc.at

Meinungen zu Systembau

Joergan 10.01.2021 - 16:37 6561 63
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12423
ich glaub auch nicht das 600w notwendig sind ABER ich halts für eventuelle spätere Aufrüstungen nicht für overkill. also wenn man plant das nt länger zu verwenden - was ja bei einem markenteil kein prob darstellt - find ich 600W nicht falsch.

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Hallo ccr und davebastard! Das mit dem Netzteil hab ich mir schon fast gedacht, allerdings möchte ich im Laufe des Jahres eine 3060 Ti zulegen falls man die mal wieder für halbwegs normale Preise bekommt, da bräuchte ich dann schon eher ein 600W Netzteil, so wies davebastard gesagt hat.

Die Nvme SSD ist einstweilen nur fürs Betriebssystem und ein paar Spiele gedacht, will da eigentlich auch im Laufe des Jahres eine SATA SSD nachrüsten, weil die günstiger sind als Nvme, macht das Sinn? Btw 970 Evo Plus und SN750 kosten aktuell ca. gleich viel und die 970 Evo macht auf mich einen besseren Eindruck anhand der Daten :)

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3953
Seh die Samsung 970 Evo Plus im Vergleich zur SN750 auch vorne, vor allem bei €8 Preisunterschied würd ich auch zur Samsung greifen.
Um €88 kriegst aber schon eine 860 QVO 1TB, damit hast sicher mehr Freude als mit der HDD.
Netzteil würde ich auch mit 600W nehmen wegen Upgrade-Sicherheit.

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Hallo Roman! Die HDD ist nur als Spiegelfestplatte da um die Daten zu sichern, wie gesagt, habe vor eine SATA SSD für Daten nachzurüsten und hab eh schon ein Auge auf die 860 QVO geworfen ;)

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Aber wieso kaufst Du dann zuerst eine HDD und dann erst später eine SSD, und nicht gleich die SSD?
Wenn die Mehrkosten für die 970 Evo Plus schon wurscht sind, dann kannst auch gleich die paar Euro mehr für eine SSD in die Hand nehmen.
Wobei mir nicht klar ist, wieso man für eine 860 QVO mehr Geld ausgeben möchte, als eine MX500/WD Blue kostet :eek:

edit: wahrscheinlich meint ihr die 870 QVO, aber die kostet ja auch nicht wesentlich weniger als eine MX500
Bearbeitet von ccr am 01.02.2021, 12:27

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Naja weil der Preisunterschied schon sehr groß ist, außerdem spare ich bei der Nvme SSD nicht, weil da das OS drauf ist und ich will das dort alles reibungslos funktioniert. Mx500/WD Blue schließe ich zu Nachrüsten auch nicht aus, muss mich noch entscheiden welche SATA SSD ich dann kaufen will.

Ja hast recht, hab mir eigentlich die Samsung SSD 870 QVO angeschaut :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50390
Von der QVO würd ich eher abstand nehmen QLC so lang es geht meiden. Die Brechen von der Performance doch recht rasch ein.

HDD würd ich keine mehr verbauen im Desktop. Gerade bei nur 1TB gleich auf eine WD_Blue und dergleichen gehen. Die HDD ist nur unnötig laut und bremst trotzdem das System auch wenn du nicht aktiv drauf arbeitest (zB beim Hochfahren oder kopiervorgängen da drauf).

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Aber es ist ja kein Sparen, wenn Du jetzt 40 Euro ausgibst, und weisst, dass Du die Platte eh bald durch eine andere Platte um 90 Euro ersetzen wirst :confused:

Und gerade wenn Du das System auf einer schnellen NVMe SSD hast, ist es doch super, wenn das Backup dann auch mit 500MB/s läuft, und nicht mit 80MB/s (beziehungsweise wird er Unterschied dann in der Praxis sogar noch spürbarer sein, da bei einem Systembackup auch viele kleine Dateien kopiert werden).

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Alles klar, wusste nicht wirklich dass die HDD das System generell ausbremst. Dann wärs vermutlich wirklich besser gleich eine SSD einzubauen. Danke für den Hinweis!

@ccr: Wollte die HDD ja nicht durch die SSD ersetzen, sondern zusätzlich einbauen ;)

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3953
Zitat aus einem Post von Viper780
Von der QVO würd ich eher abstand nehmen QLC so lang es geht meiden. Die Brechen von der Performance doch recht rasch ein.

Gerade bei nur 1TB gleich auf eine WD_Blue und dergleichen gehen.

Hast auch Recht, die WD-Blue 1TB (WDS100T2B0A) kostet auch nur €95.
Als Spielebibliothek oder für ein monatliches Backup sollte die QVO ja halbwegs gehen weil sie ja überwiegend liest. Da brichts ja nicht ein, nur wenn große Mengen an Daten geschrieben werden fällts auf ~160MB/s was immer noch doppelt so schnell ist wie die HDD.
Aber ja, für 8 Euro mehr nimmst die 500MB/s von der TLC Platte auch gleich mit... :)

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Ziehe gerade auch in Erwägung den i5-10400F durch einen i5-10600KF zu ersetzen... Kostet mir 60€ mehr + Aufkosten für einen be quiet! Shadow Rock 3, ermöglicht allerdings die Overclocking Möglichkeiten des Z490-Chipsatzes zu nutzen und kommt mir ein bisschen zukunftssicherer vor bzw. auch besser in Anwendungen/Spielen. Was meint ihr, ist der Aufpreis gerechtfertigt oder muss das nicht sein?

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3953
Wenn du übertakten willst bringt dir der K natürlich was. Generell hat er einen massiv bessern Grundtakt (2,9Ghz vs 4,1Ghz!) und auch einen besseren Boost-Takt. Ideal ist es natürlich wenn du einen möglichst hohen all-core Takt erzielst und den Boost quasi abdrehst weil der nur einzelne Kerne anhebt.
Aber bitte die 125Watt berücksichtigen und den besseren Kühler auch wirklich dazu nehmen sonst wird das nix. Für 2 Euro mehr kriegst den Alpenföhn Brocken 3 mit 140mm Lüfter der wesentlich leiser sein wird und 220W verträgt.

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Naja Übertakten ist nicht unbedingt primär mein Ziel, aber wer kann der kann ;) Außerdem denke ich mir das der Prozessor länger mit neueren Prozessoren mithalten kann wenn ich die Möglichkeit habe ihn zu übertakten, oder liege ich da falsch?

Das mit dem Kühler war mir klar, da reicht der Pure Rock 2 einfach nicht, aber danke für den Tipp mit dem Alpenföhn Kühler, den hatte ich noch nicht gesehen.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3953
Ja klar bist mit einem übertakteten Prozessor (zB. 5ghz all-core) wettbewerbsfähiger als mit einer CPU die all-core 4ghz fährt und 1-2 Kerne auf 4,3ghz anhebt.

Joergan

Little Overclocker
Registered: Jan 2021
Location: OÖ
Posts: 60
Ok also wie gedacht, na gut, dann werd ich mehr investieren und dafür zukunftssicherer sein, danke für dein Feedback!

Eine andere Frage hätt ich auch noch, wie wichtig ist denn die Effizienz von Netzteilen wirklich, hab dazu schon ein bisschen recherchiert, allerdings nichts wirklich brauchbares gefunden. Machts alleine von der Spannungsversorgung her einen Unterschied ob man ein 80+ Bronze oder ein 80+ Gold nimmt?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz