Mainboard Beratung
birhocaefendi 11.02.2005 - 15:34 888 8
birhocaefendi
Big d00d
|
Habe einen AMD Sockel A Mainboard. Nun habe ich vor in kürzester Zeit mein MB zu wechseln. Nur weiß ich ja jetzt nicht was ich nehmen soll. Ich habe ja gehört das Sockel-A MB und CPU's nicht mehr Produziert werden. Also lohnt sich jetzt der Umstieg auf ein anderes AMD MB? Wenn ja welches denn Sockel 939 oder 754? Oder gibt es denn andere? (Also welches ist denn als nachfolger von Sockel A MB?
Oder sollte ich es ja lieber noch auf dem alten Sockel A MB drauf bleiben?
Also so gerne würde ich ja die nicht andere Sockel benutzten weil ja mein CPU nicht so alt ist. Mit 2000+ Mhz genügt es ja noch vollkommen.
Danke
|
RoNin
Here to stay
|
-> S939 - S754 iss der alte, hat ausgedient. -> Asus A8V oder MSI K8N Neo2 (empfehle das MSI, hab ich auch, sehr gutes Brettl) -> A64 Winchester 3000+ - billig, gute Leistung. Zeitliche Reihenfolge der Sockel: Sockel A -> Mainboards meinst NF2 S 754 -> Mainboards: NF3 S 939 -> Mainboards: NF3/NF4 //edit: OffT: Wieso hab ich das Gefühl, dass in jedem 2ten Thread die gleichen Fragen stehn ? Ach, logisch sie sind ja schliesslich alle anders formuliert (hach, immer dieser Sarkasmus) ...
Bearbeitet von RoNin am 12.02.2005, 12:07
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also Sockl 754 gibts weder mit nforce2 noch hat er ausgedient. (rennt als Lowcost schiene weiter und auch transmeta und maybe Via wollen dafür CPU's machen)
vorallem sind die schnelleren chipsätze nach wie vor die Via auf der platform.
warum willst tauschen? wieviel geld hast? was willst damit anstellen?
wenn alles schnell genug für dich läuft würd ichs lassen
|
birhocaefendi
Big d00d
|
also Sockl 754 gibts weder mit nforce2 noch hat er ausgedient. (rennt als Lowcost schiene weiter und auch transmeta und maybe Via wollen dafür CPU's machen)
vorallem sind die schnelleren chipsätze nach wie vor die Via auf der platform.
warum willst tauschen? wieviel geld hast? was willst damit anstellen?
wenn alles schnell genug für dich läuft würd ichs lassen Also Tauschen will ich es deswegen weil das MoBo von meinem bruder (für den ist es auch gedacht) ein sehr altes ist AMD bis 1000 MhZ unterstützung. Und jetzt wollen die einen neue grafikkarte haben die gesagt (wollen dafür schon 150-200 ausgeben. Und dahabe ich gesagt wenn ihr sowas wollt dann nützt so eine GraKa gar nichts wenn man nur 1000 MhZ hat. Also ich glaube ich habe schon eine gefunden. Jemand verkauft ein Sockel A MB mit 2800 GhZ CPU. Ach das MoBo ist ein MSI K7N2 Delta ILSR, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR) (MS-6570-040). Ich habe da ein paar Frage zum MoBo. - Auf der HP von MSI steht da bei Memory folgendes NOTE: nForce2 does not support x4 memory for 1GB but it could support other density of dram chip such as x 8, x16...Was bedeutet das genau. - Im Bild unter dem PCI Slots gibts da noch ein Slot in Blauer farbe (denke das ist der ACR-Slot) für was ist denn dieser Slot gut? Hier der Link: klick- Also bei Dual Channel Boards muss man da unbedingt 2 gleiche oder ähnliche RAM's eingebaut haben? Also kann man denn statt 2 x 256 MB nur 1x512 MB einbauen? (Ich möchte dann später wenn deren RAM nicht ausreicht dann noch einmal eine 512 MB kaufen) Ach bei Dual Channel geht das auch so 1x256MB und 1x512MB? - Ich sehe ja bei fast allen MoBo immer 3 Anschlüsse (sind IDE oder so) also nun was ist was (SATA und PATA) - Ich habe ja hier gehört das es einen SATA zu PATA (oder ungekehrt?) Adapter gibt. Ist es dieser Adapter -> klick Kann man denn solche Adapter benutzten? Sind die Gut? Ach was bedeutet denn die Abkürzung PCB? (Ist das die MoBo Version?) So das war jetzt alles an Fragen. Danke
|
dilg
OC Addicted
|
hast du ihr eigentlich mal wirklich direkt gesagt warum du an diesem abend nicht mehr zurückgeschrieben hast, dass du dich verletzt gefühlt hast oder so?
ein ram modul wird mit zb 2x32x64 oder 2x32x32 "angesprochen" und das is kein prob für den chipsatz,wenn du nicht noch wirklich alte speicher einbaust gibts da keine probs(bis jetzt kein derartiges problem aufgetaucht) - Im Bild unter dem PCI Slots gibts da noch ein Slot in Blauer farbe (denke das ist der ACR-Slot) für was ist denn dieser Slot gut?
Hier der Link: klick afaik is acr der vorgänger von pci.. - Also bei Dual Channel Boards muss man da unbedingt 2 gleiche oder ähnliche RAM's eingebaut haben? Also kann man denn statt 2 x 256 MB nur 1x512 MB einbauen? (Ich möchte dann später wenn deren RAM nicht ausreicht dann noch einmal eine 512 MB kaufen) Ach bei Dual Channel geht das auch so 1x256MB und 1x512MB? du kannst auch nur 1x512 einbauen,das geht,allerdings hast du dann nur single channel - Ich sehe ja bei fast allen MoBo immer 3 Anschlüsse (sind IDE oder so) also nun was ist was (SATA und PATA) 1x40 pins -> floppy 2x80pins ->ide=pata sata
- Ich habe ja hier gehört das es einen SATA zu PATA (oder ungekehrt?) Adapter gibt. Ist es dieser Adapter -> klick Kann man denn solche Adapter benutzten? Sind die Gut? jup,klar kannst du die benützen... [quote]
Ach was bedeutet denn die Abkürzung PCB? (Ist das die MoBo Version?) pcb = platinenmaterial
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
acr is ein spezieller slot wo der mainboard hersteller Modem udn Soundkarte nachrüsten kann, nur für OEM interessatn da man solche platienen selten bekommt und immer nur auf genau das Mainboard passen.
pcb is die Platine (manchmal wird damit auch die revisionder platine gemeint)
wieviel zahlst du dafür? wilst du nicht gleich einen Athlon64 kaufen?
|
birhocaefendi
Big d00d
|
ein ram modul wird mit zb 2x32x64 oder 2x32x32 "angesprochen" und das is kein prob für den chipsatz,wenn du nicht noch wirklich alte speicher einbaust gibts da keine probs(bis jetzt kein derartiges problem aufgetaucht) Also heißt das dann, das 1GB module mit 4x32x.. nicht unterstützt werden nur die die mehr als 4x haben oder halt 4x mit 512MB. Habe ich das richtig verstanden? afaik is acr der vorgänger von pci..
du kannst auch nur 1x512 einbauen,das geht,allerdings hast du dann nur single channel
jup,klar kannst du die benützen...
pcb = platinenmaterial
Ach jetzt verstehe ich es mit dem SATA. Und ich habe geglaubt das von den 3 IDE (also PATA) Anschlüssen 1-2 SATA sind. Aber in wirklichkeit sind die SATA-Anschlüsse viel kleiner (siehe bild)
|
birhocaefendi
Big d00d
|
acr is ein spezieller slot wo der mainboard hersteller Modem udn Soundkarte nachrüsten kann, nur für OEM interessatn da man solche platienen selten bekommt und immer nur auf genau das Mainboard passen.
pcb is die Platine (manchmal wird damit auch die revisionder platine gemeint)
wieviel zahlst du dafür? wilst du nicht gleich einen Athlon64 kaufen? Also derjenige verkauft folgende sachen MSI MS-6570 K7N2 Delta-ILSR nForce2 Ultra 400 Dual Athlon XP 2800+, Enermax Netzteil 350 Watt Chieftec Dragon Miditower LiteOn DVD-ROM und CD-Brenner + 2 zusätzliche Gehäuselüfter vorn und hinten ATI 9800 Pro oder MSI GFX 5900 Um ca. 400,- euro (und da kann man noch was verhandeln) Also ist das doch ein super angebot. Und ich will nicht für die einen Athlon kaufen weil es zu teuer ist. und bis die den Sockel A System ausgenutzt haben da ist dann sicher ein neues System auf dem Markt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
genau der vorteil von SATA is eben dei kompaktheit.
des 4x bezieht sich nur auf die chip organsisation am Ram selber! sollte aber kein problem sein da ich keinen non registerd kenne der in 4x Organisiert ist.
|