coolsn11
1k senseless posts
|
naja, die 40er WDs sind eher a Schaß (laut und lahm) --> hamma ja@FH, aber beide Kriterien sind beim server ziemlich nebensächlich, weil er "im kammerl" stehen wird und der speed der Platten sicher ausreicht  Die Lebenserwartung meiner einzigen bisherigen WD mit 200 gig wurde auch nur durch einen Sturz radikal auf 0 korrigiert, aber das ist eine andere Geschichte
|
psykoman
Addicted
|
Gibts was neues von den Server/HTPC-Bauern?
HitTheCow: hast dein Mainboard schon bekommen? eventuelle Erfahrungsbericht? würd mich selbst für nen LowVoltage HTPC für dieses Board interessieren!
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
ajoajoajo... hab ich ganz vergessen  ja alles da, alles läuft - derzeit noch bisschen laut, weil ich sonst temp-probleme bei den 4 platten hab (sind relativ nah beieinand und die ansaugungsmöglichkeiten der 2x80cm lüfter ned so optimal und und und ... ) sw-raid5 hätt ich mir auch ein bisschen performanter vorgestellt, muss aber nochmal alles testen und benchen (hab leider die letzten 3 wochen klausuren ghabt, da kam ich nicht so viel dazu - war froh, dass er überhaupt mal lauft - muss auch mal schaun wie weit der x2 EE runtergeht)
|
DKCH
Administrator ...
|
hat sich an den empfehlungen zur hardware in der zwischenzeit was wesentliches geändert?
|
valentin
Here to stay
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Unter GNU/Linux zumindest sicher nicht. Die nvidia singlechip-Loesungen werden von aktuellen Kernels (und aelteren natuerlich auch) wesentlich besser unterstuetzt. Mein Homeserver ist uebrigens quasi fertig; werde demnaechst mal nachtraeglich dokumentieren.
|
DKCH
Administrator ...
|
mach mach, ich brauch endlich was sata-taugliches, weil noch eine pata-platte kauf ich mir nimmer
|
JoeJunk
Big d00d
|
|
psykoman
Addicted
|
Hab mir gestern das Asus M2A-Vm HDMI bestellt  Mit 3800+ SFF gekühlt von einem Ninja Mini, verbaut wirds in ein Antec NSK2480 wenn das mal lieferbar ist :/ Bin selbst schon neugierig und kann dann mal nen kleinen Erfahrungsbericht posten. LG
|
valentin
Here to stay
|
Hab mir gestern das Asus M2A-Vm HDMI bestellt Mit 3800+ SFF Hab mir gestern genau die gleiche Kombi bestellt. was ist an denen besser im vergleich zum asrock im artikel? Z.B. die integrierte Radeon X1250 Grafik, HDMI, Firewire,... Genaues steht in den Tests der AMD 690G(V)-Boards.
|
JoeJunk
Big d00d
|
das Board im artikel hat auch onboard-Grafik, hdmi und firewaire brauch in dem zusammenhang keiner  brauch die MoBo weniger Saft? lässt es sich weiter undervolten? (bzw wie weit)
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
das Board im artikel hat auch onboard-Grafik, hdmi und firewaire brauch in dem zusammenhang keiner 
brauch die MoBo weniger Saft? lässt es sich weiter undervolten? (bzw wie weit) was ist so unnötig dran, wenn man einen homeserver firewire-platten anschließen kann.
|
valentin
Here to stay
|
das Board im artikel hat auch onboard-Grafik, hdmi und firewaire brauch in dem zusammenhang keiner  Nein, das denke ich nicht. Gerade im Zusammenhang mit stromsparenden Systemen mit Board im µATX-Format sind diese Schnittstellen interessant. Stichwort HTPC. Außerdem hat der Chipsatz einen integrierten HDMI-Transceiver. brauch die MoBo weniger Saft? lässt es sich weiter undervolten? (bzw wie weit) Keine Ahnung, hab das Borad noch nicht zu Hause. Soll aber laut diversen Berichten recht sparsam sein.
|
JoeJunk
Big d00d
|
weil die meisten externen festplatten USB haben  ne im ernst ich dachte da an weitergreifende undervolting möglichkeiten oder geringeren stromverbrauch, wie sieht es damit aus? das Asus geht ja bis maximal 1Ghz runter (5*200Mhz) habe ich gerade herausgefunden da das asrock bei 1Ghz stabil mit 0,8 läuft und weniger nicht möglich ist (bei beiden) - bleibt die frage, welcher Chipsatz bzw welche onboard-Grafik weniger verbraucht.... interessant klingt das Abit NF-M2 nView, das kann im BIOS minimal 1,2V, aber mit RMClock auf 0,55 gebracht werden... bei minimal 4*200 - also 800Mhz - aber ob der bei spannungen unter 0,8 noch stabil läuft?! edit: weitere interessante modelle: ABIT AN-M2 ASRock ALiveNF7G-HDready haben Gforce 7-onboard Grafik, die sparsamer sein soll und videobeschleunigung bietet - allerdings lässt sich zumindest das asrock nur auf 0,85v bringen Das abit geht auf 0,8 runter, jedoch nur softwareseitig (RMCLock) nach http://www.forumdeluxx.de/forum/sho...2028&page=7ist das Abit ausser im standby sparsamer als das 690er ASUS, also sicherlich auch sparsamer als das ASUS ALive mit Gforce 6...
Bearbeitet von JoeJunk am 11.08.2007, 00:38
|
master blue
Mr. Anderson
|
gibts news was die sparsamkeit von mobos angeht im AM2 bereich? wie siehts bei s775 aus? (evtl. ersetze ich meinen 40w socket A server.) leider sind die 35w sff ee amds so gut wie garnicht zu bekommen. weiß vielleicht jemand wo man die noch bekommt? ansonsten kommt ein 45w'iger rein. eine alternative: welche wären bis 50€ empfehlenswert? http://geizhals.at/?such=amd+45w&am...=off&sort=p(ein x2 BE wirds wohl eher nicht.) oder doch eine intel cpu: die celeron 4** hätten sogar nur 35w tdp. http://geizhals.at/?cat=cpup7&s...mp;pixonoff=offwie siehts leistungsmäßig zwischen celerons 4**, sempron 64 LEs und athlon 64 LEs aus. weiters würde ich gern wissen wie sehr sich die einzelnen CPUs undervolten/takten lassen. die celerons haben da bereits einen 10w vorteil. der fokus liegt hier ganz groß am verbrauch. möchte die bisherigen 40w ordentlich unterbieten. //wenn ich mir die zahlen hier anschaun werd ich nämlich bissl neidisch. http://www.meisterkuehler.de/forum/...t-moeglich.html
Bearbeitet von master blue am 24.11.2007, 20:17
|