Umlüx
Huge Metal Fan
|
hab auch ein Epia als Server. reicht dick für gateway/firewall/ftp+torrent/fileserver. das ganze ist supersparsam und lautlos. naja bis auf die festplatten. das einzig seltsame ist die größe, das board wirkt so in die gehäuseecke gedrängt  da würden noch 3 weitere reinpassen.
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
wirklich guter artikel // thx :thumbsup:
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
hab zwar das m2a-vm hdmi noch nicht, aber hab mir nochmal das handbuch durchgeblättert: - beim einsatz einer zusätzlichen grafikkarte funktioniert angeblich der betrieb von 4 bildschirmen gleichzeitig. - und die steckkarte fürn pcie x16 slot bietet ja hdmi, tv-out, svhs/yuv und spdif, wobei beide letzteren (oder die 3 letzten) fix über steckkontakte vom board per kabel auf die platine gelotst werden. d.h dass eigentlich nur das hdmi signal über pcie x16 daherkommt? d.h. desweiteren, dass ich die signale direkt vom board abgreifen kann und zur not per hand die möglichkeit besteht die signale auszuführen. wenn also nur das hdmi signal übers pcie interface derherkommt, müssts dann nicht klappen, die steckkarte in den pcie x1 zu geben? zumindest laufen die datenleitungen von der platine nur in dem "x1 bereich zusammen". platz wär vorhanden, einzig und allein weiß ich nicht ob die steckkarte ne kerbe hat. und zweitens natürlich aus technischer sicht, ob die x1250 das signal auf vom x16 auf den x1 umlotsen kann. hat das board schon wer hier?
|
yahooligan
Little Overclocker
|
Der Artikel gefällt mir und vielleicht komm ich mal darauf zurück. Interessant wäre noch eine Verbrauchsmessung des X2 3600 65nm mit 1,9 GHZ, denn der ist ja schon für etwas über 60 Euro zu haben.
|
coolsn11
1k senseless posts
|
ich bau grad auch meinen server, deswegen post ich einfach hier rein.
Ich weiß nicht, welches Interface ich für die Platten nehmen soll: IDE oder SATA Bei neuer Hardware wär es klar, jedoch habe ich schon folgendes System:
Athlon XP 1700+@1,1V Asrock K71GX, 512 RAM keine satapoorts ide controllerkarte wäre auch noch vorhanden
Verbaut werden sollen 2 500GB Platten, RAID ist nicht vorgesehen.
Was soll ich jetzt machen?
SATA Platten und Controller kaufen? teuer IDE PLATTEN kaufen? Zukunftssicherheit?
lg
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
imho wär's besser bei ide zu bleiben. geschwindigkeitsunterschiede gibt's bekanntlich noch keine bei den derzeitigen platten und imho wird ide auch in auf den nächsten mainboards unterstützt werden (und im notfall hast ja noch immer eine controllerkarte  )
|
.dcp
notamodbuthot
|
ich will nich anmaßend klingen, aber das is einfach sinnfrei...
ad 1 sind sata platten billiger (seagate 500gig ~ 15€) ad 2 haste bei zwei platten fast deinen controller (dc154 ~ 40€) ad 3 isses doch wesentlich sinvoller sich jez nen sata controller zu kaufen als später irgendwann nen pata controller (der dann wahrscheinlich nur noch im museum zu sehen ist)
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
er hat bereits einen ide-controller
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich bau grad auch meinen server, deswegen post ich einfach hier rein.
Ich weiß nicht, welches Interface ich für die Platten nehmen soll: IDE oder SATA Bei neuer Hardware wär es klar, jedoch habe ich schon folgendes System:
Athlon XP 1700+@1,1V Asrock K71GX, 512 RAM keine satapoorts ide controllerkarte wäre auch noch vorhanden
Verbaut werden sollen 2 500GB Platten, RAID ist nicht vorgesehen.
Was soll ich jetzt machen?
SATA Platten und Controller kaufen? teuer IDE PLATTEN kaufen? Zukunftssicherheit?
lg in dieser konstellation hab ich meinen low voltage server, der demnächst anfangen wird zu arbeiten. einsatzgebiet ist homepage, ftp server bzw. allgem. filesharing. da der server nur sehr bedingt als storage server dient, werkelt eine 80gb ide platte darin. das board ist sehr gut zum undervolten geeignet, mit entsprechenden mods kommt man bis ~0,85v runter. genaueres folgt demnächst in einem eigenen thread.
|
Smut
takeover&ether
|
ich will nich anmaßend klingen, aber das is einfach sinnfrei...
ad 1 sind sata platten billiger (seagate 500gig ~ 15€ ad 2 haste bei zwei platten fast deinen controller (dc154 ~ 40€ ad 3 isses doch wesentlich sinvoller sich jez nen sata controller zu kaufen als später irgendwann nen pata controller (der dann wahrscheinlich nur noch im museum zu sehen ist) sehe ich nicht so. der server wird sicher 1-2 jahr+ laufen, danach kann er seine platten so und so alle wegwerfen und 1 TB+ kaufen - ob sata oder nicht interessiert dann niemand mehr. und falls doch gibt es PATA/SATA konverter - auch wenn sie teuer sind und eine neue platte somit sinnvoller ist.
|
coolsn11
1k senseless posts
|
ist natürlich schwer. Es gibt für beide Variante Vor- und Nachteile. Gibts an der WD Caviar SE 500GB 8MB was auszusetzen? Erfahrungen?
|
master blue
Mr. Anderson
|
ist natürlich schwer. Es gibt für beide Variante Vor- und Nachteile. Gibts an der WD Caviar SE 500GB 8MB was auszusetzen? Erfahrungen? jop, es dreht sich was.  (in meinem low voltage server ist nämlich ALLES passiv, da bewegt sich kein trum, bis auf die hdd eben.)
|
coolsn11
1k senseless posts
|
also wartest wohl gespannt auf große solid state platten  wenn du mit der zufrieden bist, wird sie's für mich auch tun
|
master blue
Mr. Anderson
|
also wartest wohl gespannt auf große solid state platten  wenn du mit der zufrieden bist, wird sie's für mich auch tun  jop, ssds könnten langsam schön billig werden. ich hab eine WD800BB (80 GB) IDE im einsatz. läuft bisher anstandslos, WDs dürften überhaupt eine sehr gute haltbarkeit haben, ich höre eigentlich selten von defekten bzw. hab ich bei 2 platten noch nie selbst einen erleiden müssen. vielleicht wäre eine "server-platte" besser geeignet, z.B. eine seagate ES,...
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
jep... von der haltbarkeit her ist WD top. hab 4 wd400 (40gb) seit etwa 5 jahren im serverdauereinsatz und sie laufen immer noch (auch wenn der speicherplatz mit raid 1 ein wenig sinnfrei ist  ). laut sind WDs halt, aber is ja eh ein server
|