"We are back" « oc.at

Low Voltage Homeserver

Smut 04.05.2007 - 10:26 96138 62 Thread rating
Posts

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von valentin
Übrigens, beim ASUS M2A-VM HDMI ist HDMI, soweit ich es gelesen habe, nur auf einer Steckkarte und nicht onboard.
ja, sollt aber (soweit ich weiß) im lieferumfang enthalten sein :)
@hp: danke, werd gleich mal schaun.

das asus hätt halt wirklich fast alles was ich brauchen würd (fast -> nur 4 sata) http://www.computerbase.de/bild/news/16239/
Bearbeitet von HitTheCow am 04.05.2007, 20:10

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
Trotzdem belegt die zusaetzliche Karte den einzigen PCI-E Slot. Ein HTPC Board sollte auch wirklich alles onboard bieten, damit genuegend Slots fuer DVB-S/C/T vorhanden sind :cool:

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
hm, das biostar gefällt mir ebenfalls :cool:
aber leider noch nirgends gelistet...
hier mal ein schönes review dazu: http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleID=2106
http://www.biostar.com.tw/t-series/...uct_details.php
Bearbeitet von HitTheCow am 04.05.2007, 20:20

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
Es gibt zwei deutsche Haendler. Im Forum hardwareluxx gibts dazu einen Thread.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
click to enlarge

beim biostar geht mir aber der ausgeführte spdif ausgang ab, den iich bei den specs auf div. seiten und auf der homepage zwar find, aber das wars auch schon.
weder auf der rückseite, noch "seh" ich auf den internen steckern eins spdif schriftzug :( (der manual-download schickt mir ne 5k/sec schnelle exe?)

das asus m2a-vm hdmi hingegen hat auf dem bracket alles was man braucht (hdmi, ypbpr, tv-out, spdif) und es es bietet (im gegensatz zum biostar) die möglichkeit das signal auf 2 quellen gleichzeitig auszugeben (wer's braucht).
andererseits hab ich gelesen, dass der 690g chip die simultane ausgabe jedoch nicht unterstützt... ?
Bearbeitet von HitTheCow am 04.05.2007, 20:55

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
Richtig, 690G kann nicht simultan ausgeben. Es geht jedoch: HDMI/DVI-D - TV-OUT/Analog gleichzeitig. Das Asus Board beherrscht auch nur diese Konfiguration. Nicht verwirren lassen.

EXPANSION SLOT:
2 x PCI
1 x PCI-E x 1
1 x PCI-E x 16

I/O:
1 x PS/2 Mouse, 1x PS/2 Keyboard Port

1 x VGA Port
1 x TV-OUT Port
1xDVI-D port 9(support digital singal output only)
1 x HDMI Port

10 x USB 2.0 (4 x Rear USB 2.0 , 6 x Front USB 2.0 )
6 x Audio Ports
1 x RJ-45 LAN Jack
1 x Floppy Connector
1 x IDE Connector
4 x SATA2 Connectors
1 x S/PDIF Out Connector
1 x System Fan Connector
1 x CPU Fan Connector
1 x CD-in Header
1 x Printer Port Header
1 x Front Audio Header

INTEGRATED AUDIO: Realtek ALC888 8+2-Channel HD CODEC
INTEGRATED VIDEO: ATI Radeon™ X1250 Graphics On Board Graphic Max. Memory Share 512 MB
LAN: Realtek 8111B(PCI-E) Integrated 10/100/1000 Transceiver.
SATA / RAID: RAID 0,1,10

SPDIF ist dabei.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
nur seh ich ihn weder auf der rückseite:
click to enlarge
2*ps2 | svhs | hdmi | dvi-d, vga | 2usb | gb, 2usb | 6 3,5mm

noch kann ich die 3 pins am board selbst wo erkennen.
click to enlarge

oder steh ich auf der leitung?

edit1: tv-out bild beim oberen post hinzugefügt

edit2: würdest du derzeit nur zum biostar greifen wegen dem vergeudeten pci-e16 slot, oder gibts noch andere gründe?
und noch eine kleine frage: hättest du den hwluxx link für mich? find weder einen biostar-thread noch im (asus) 690g sammelthread hinweise dazu. tia
Bearbeitet von HitTheCow am 04.05.2007, 21:06

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11464
Zitat von Smut
... oder es keinen 24pin sondern 20pin stecker hat.
mir wär noch kein normales mobo untergekommen, das nur mit 24pin atx stecker funktioniert (aber vielleicht gibts ja welche).
gerade bei der zielgruppe an mobos und dessen einsatzbereich ist es jedoch komplett egal ob der atx stecker jetzt 20 oder 24pins hat.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1629
weil ichs selbst im einsatz hab und als eventuelle erweiterung/ergänzung zur sockel-A variante:

ich hab nen xp-m 2500 auf nem abit nf7-s rev2 laufen -> das board hat zweierlei vorteile: erstens geht die vcore bis auf 1.1 runter und zweitens undervoltets noch dazu, sprich ich hab so gut wie immer ne vcore von 1.07v

mit ner 5200fx graka, nem 120watt netzteil aus nem alten FSC-PCs, ner t166 hdd braucht das ding im idle 55 - 60watt.

für fileserver, torrents, inetradio, non-HD htpc-tätigkeiten, usw. usf. sicher ausreichend. an irgendwas codieren oder gar HD material anschauen brauch ich halt nicht mal denken.

-drey-

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von Garbage
mir wär noch kein normales mobo untergekommen, das nur mit 24pin atx stecker funktioniert (aber vielleicht gibts ja welche).
gerade bei der zielgruppe an mobos und dessen einsatzbereich ist es jedoch komplett egal ob der atx stecker jetzt 20 oder 24pins hat.
das p5b für sockel 775 funktioniert z.b. nur mit adapter auf 24pin.

oder was meinst du genau? nen atx 2.0 anschluss einfach mit 20pin betreiben :confused:

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Wären die Via Epia nicht am interessantesten?? Soviel ich weiß fressen die ja am wenigsten strom und kosten tun sie auch fast gar nix mehr und kommen fast alle mit ner Passivkühlung aus...

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
aber die leistung... damit kannst maximal ne mücke erschlagen. da hat damals schon ein passivgekühlter p3 mehr leistung ghabt mMn.
optimal bei den epias war halt die größe und die tatsache, dass alles onboard war.
leider hat via ihre sämtlichen neuankündigungen des öfteren mehrere monate wenn nicht n jahr nach hinten verschoben (cn400, cn700, leistungsfähigere c-7 modelle, ...)
und alle lösungen waren auch nicht passivgekühlt lösbar.

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Also 1Ghz bei denen wär in etwa so langsam wie was??
Wollte mir eigentlich den zulegen als Server:
http://www.ditech.at/?from=geizhals...0NE&kat=166

Dachte mir schon das das Ding als Gateway und für emule/torrent und co ausreichend ist?!?!

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
als gateway und torrent server reicht die leistung (denk ich mal) locker. aber der preis scheint mir ein bisschen zu hoch (brauchst unbedingt die hdtv unterstützung?).
ansonsten reicht sicher ein epia in der preisregion von 100-150€.

hier im thread gings ja eher um ein bisschen starkbrüstigere systeme. die können natürlich mit dem stromverbrauch eines epias nicht mithalten, dafür kannst die dinger halt als server/htpc/saugstation/wwi gebrauchen (x2, mehr als 1 sata anschluss, ordentliche multimedia-anschlüsse, aufrüstbarkeit, ...)

wenn ich deine 329€ fürs epia vergleich (wo du noch so-dimm ram brauchst), hier ein vergleich:
ich hab mir gestern folgendes bestellt (x2 3800ee um 67 + asus m2a-vm hdmi um 63 + lcpower 420 um 32€ + 2gb a-data ddr2-800 um 82 + tastatur + laufwerk + sataII karte) und bin unter 300€ geblieben.
wenn ich einen 1:1 vergleich zwischen deinem epia und meinen komponenten berechne (dazu bräucht ich nur cpu+mobo) kommt man auf ein preisverhältnis von 2:1.

aber ganz hieb- und stichfest ist mein vergleich auch nicht, da ich wieder äpfel mit birnen vergleich. :)

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
wirklich super review muss ich sagen.
Finde echt toll, dass die neue AMD Technologie so sparsam ist.
In meinem Server arbeitet ein 1700+@1,1 Volt. Stromverbrauch liegt fast auf Höhe der neuen Dualcores, wobei die Rechenleistung nicht vergleichbar ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz