"We are back" « oc.at

Lightroom, Render und bisschen Gaming PC

Flochiller 27.04.2011 - 02:09 1105 12
Posts

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Hi, nachdem meine HD 4850 gerade komplett eingegangen ist (knapp mehr als 2 Jahre alt :rolleyes: ) hab ich beschlossen mein ~4,5 Jahre altes System in den nächsten 1-2 Monaten wieder aufzurüsten:

CPU: INTEL Core 2 Duo E6750 @3,4GHz
Motherboard: Gigabyte P35C-DS3R
RAM: 4GB Corsair DDR2 800MHz CL4
Graka: Ati HD 4850 RV770 512MB GDDr3
PSU: Enermax Liberty 400W
NOCTUA UH-12
HDD:
RAID 0,1: 2x Samsung 640
Vertex 2 SSD

Soviel zum Alten. Was will ich mit dem neuen machen?

Bei meiner Arbeit rendere ich sehr viel und freue mich über jeden Kern und jedes MHz. Arbeiten mit Adobe Zeug gibts auch.

Bei meinem Hobby werke ich viel mit Lightroom und da bring mehr Speed sicher auch was.

Wenn ich mal Zeit habe, möchte ich in Zukunft gerne mit guter Detailstufe ANNO 2070, Diablo III, Elder Scrolls, etc. spielen können.
Hauptaugenmerk liegt halt auf Arbeit.
Schön wäre es wenn das System im office Betrieb auch nicht zuviel Strom schluckt...

Festplatten und die SSD werde ich auf alle Fälle weiter verwenden. Wahrscheinlich auch den Noctua.
Daher würde ich mir folgendes nehmen:
AMD oder INTEL CPU? (ersteres würde mich echt mal wieder reizen)
Bei Prozzis habe ich leider grad nicht den Durchblick genauso wie bei Graka.
Da hätte ich gerne eine so wie die 4850 damals also ~ oberes Mittelsegment. (auf alle Fälle AMD)
min 4 GB RAM

PSU: Enermax PRO87+ 600W ATX 2.3 ~130
Graka: AMD HD 6850 ~160
CPU: AMD Phenom II X6 ab 3 GHz ~170
RAM: Dual oder Triple? ~60
Mainboard: AM3+ Board? ~100

Overclocking ist erwünscht ;)
RAID Chip wäre auch nett. ICH9 wirds wohl bei AMD nicht spielen...

Kaufzeitraum: innerhalb der nächsten 1-2 Monate
Preisrahmen: so um die 500-600€

Könnt ihr mir weiterhelfen?
tia

Flo

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
red ma in 2 monaten drüber ...

bzw. kauf dir n 08/15 sandybridge setup (i5 2500k, z68(p67) brettl (asus), 8GB TeamGroup bzw Corsair Ram)
Netzteil würde ich erst tauschen wenns nicht anders geht ...

mfg :)

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3416
auf jeden fall ein sandybridge system!
2500k ist preis/leistungs-technisch einfach unschlagbar.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn die beiden zusätzlicher Kerne des X6 nix bringt bei deinen Programmen, würde ich auch ein 2500k System empfehlen.

RAM ganz klar dual, tripple geht nur mit S1366.

Um 160 bekommst schon einen 6870 (MSI Cyclone ist super leise).

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Zitat von lalaker
Wenn die beiden zusätzlicher Kerne des X6 nix bringt bei deinen Programmen, würde ich auch ein 2500k System empfehlen.
Wieso nix bringt? beim Rendern hilft jeder Kern...

Zitat von -kanonenfutter-
Netzteil würde ich erst tauschen wenns nicht anders geht ...
Also mit meiner jetzigen Graka war das ganze hart am Limit. ein paar mal mit zu hoher Grafikeinstellung hat sie schon gepiepst. und mit OCCT auf PSU Test überhaupt.

Braucht die 6870 weniger leistung?


Warten? Solange bis das Geld da ist. was hoffentlich in max 2 Wochen der Fall ist :D

Superleise find ich gut ;) @ Graka
Dann wird es halt wieder INTEL ;)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also im idle braucht die 6870 kaum mehr als die 6850.

Hast du mein WENN nicht gelesen?

Also nochmals, wenn die 2 zusätzlichen Kerne deine SW beschleunigen kannst ruhig den AMD x6 nehmen zusammen mit einem AM3+ Mobo (zur Zeit ist die Auswahl an "echten" Mobos noch sehr gering).

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Oh sorry, irgendwie hatte ich den Satz nicht ganz gecheckt.
So wichtig sind die 2 Kerne auch nicht... 4 Kerne sind immerhin schon eine Verdoppelung der Geschwindigkeit ;).

@6850/6870: ich meinte Verbrauch im Vergleich zu meiner 4850 (die mein PSU gequält hat)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Im idle sind beide neuen besser, unter Last die 6850 auch, die 6870 nicht, soweit ich weiß.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Vielen Dank einmal für eure Tipps! Hab mir jetzt mal was zusammengesucht. Was sagt ihr dazu?

CPU: ~190
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz

RAM:~80
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U
oder TeamGroup 1333MHz, viel Unterschied?

Mainboard: ~130
Gigabyte GA-P67A-UD3P-B3
oder
ASUS P8P67 Rev 3.0

Hab da jetzt mal B3 stepping genommen

Graka: ~150
MSI R6850 Cyclone 1GD5 Power Edition/OC, Radeon HD 6850

PSU: ~80
OCZ ModXStream Pro 700W
Enermax Liberty 500W
be quiet! System Power 80Plus 550W

Neue PSU weil jetziger Rechner wahrscheinlich ein neues zu Hause bekommt.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Schaut gut aus. Ob der Mehrpreis für minimal schnelleren RAM gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Wenn über den Multi übertaktet wird, wäre meine Entscheidung gegen den 1600er.

Asus oder Gigabyte ist eher Geschmackssache, aber Asus hat halt 3 Jahre Garantie und meistens, kann das Mobo mehr Lüfter steuern.

Graka ist perfekt für deine Ansprüche.

Ich bin mit meinem OCZ 600 sehr zufrieden, allerdings sind die Kabel (speziell CPU) recht kurz (rund 45 cm). Da könnte man je nach Gehäuse eine Verlängerung brauchen. Dass sollte bei dem Preis aber locker drinnen sein.
Das Liberty (1) ist schon ein altes Teil. Enermax ist gut aber für dein Budget wohl eher zu teuer.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Passt dann nehm ich das ASUS und den langsameren RAM, weil den FSB den ich rauf gehe sollten die Riegel auch verkraften. Sonst gibts halt Teiler...

@PSU: Hab mir schon gedacht, dass das ein älteres Modell ist. Hatte anfangs das
Enermax MODU82+ 525W im Auge. Dann hab ich den Gesamtpreis gesehen :D (INTEL ist schon ganz schön teuer...) Aber nachdem die Leistung passt und ich mein INTEL Matrix Storage... nicht verliere :)
Vielleicht greife ich wieder zu Enermax. Wir Verwenden die auch auf der Uni in den Clients und im Server (400W Teile oder so).
Hab halt keine Erfahrung wie es um die anderen Hersteller steht...

Danke für die Ratschläge!

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Das Enermax ist halt doppelt so teuer wie das OCZ, und ob das gerechtfertigt ist bezweifle ich. Wobei ich auch ein Enermax Liberty in einem meiner PCs nutze.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Ok also bedenkenlos OCZ.
Ich hab ja eine SSD von ihnen und bin zufrieden :D
Passt, dann steht das System, fehlt nur noch das Geld ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz