SouLEateR
0db is zu laut
|
Hi! Ich bin gerade am überlegen so nen kleinen File Server für zu Hause zu basteln, nichts besonderes, nur paar Daten draufspeichern, dass die ganze Familie was davon hat Nun sollte das Ding nicht unbedingt viel Platz wegnehmen und schon garkeinen Lärm von sich geben und nicht all zu teuer sein , dass übliche halt. Also kam mir follgender Gedanke: Ich könnte dazu ja die kleinen Epia-Boards benutzten, da gibt's ja sogar welche die passiv gekühlt sind, also imho ziemlich ideal. Mein Problem, kenn mich bei den Dinger nicht aus und hab ka welches dafür ideal wäre. Könnt ihr mir da helfen? Dann dachte ich mir noch ne 120-180er Samsung Platte (reicht für das was ich da speichern will, ggf. kann ich ja erweitern) Dann noch ein kleines CD-ROM, evtl. das ? http://geizhals.at/a11224.htmlUnd dann noch ein NT, habt ihr da irgendwelche Tips für mich, sollte halt nicht zuviel kosten, stark muss es auch nicht sein^^. Und laut sollte es auch nicht unbedingt sein. Wieviel W werde ich brauchen? 100 sollten genügen denk ich, oder?
|
falk0h
Big d00d
|
|
SouLEateR
0db is zu laut
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Am besten du nimmst ein dazugehöriges EPIA-Case. Darin passen zwar nur SLimline-Laufwerke, aber ein optisches Laufwerk ist für einen Netzwerkserver sowieso nicht nötig. Erstmalig booten kannst du die Kiste ja trotzdem per CDROM. Eventuell findest du auch ein Case mit 2x3.5"-Einschüben (intern), dann könntest du dir z. B. 2 Samsung SP1604N mit 160GB kaufen. Bei nur einem 3.5"-Schacht macht wohl eine 200GB-Platte mehr Sinn. http://www.cwsoft.at/ hat iirc einiges in Sachen ITX (EPIA-Formfaktor). Die PSU ist bei solchen Gehäusen übrigens meist extern. Es gibt sogar eine speziell an EPIA-Systeme angepasste Linux-Distro, FreEPIA, die aber - iirc - eher auf die Multimedia-Capabilities der EPIA-Boards, denn auf ihre (File)Server-Tauglichkeit abzielt. Mit dem richtigen OS als Unterbau - sprich: kein Windows - sollte auch das kleinste EPIA-Modell mit 533MHz VIA C3 deine Bedürfnisse problemlos decken können. Hth, - colo
|
bluefoxx
Legend
|
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
imho sind diese epia sachen für manche einsatzzwecke zwar recht interessant aber für diesen fall unpassend...
ein duron mit ECS mobo ist extrem leise, ist um einiges billiger und hat noch immer wesentlich mehr kraftreservern falls man mal mehr als nur FTP will (gameserver etc.) und lauter ist er nur minimal (mit richtigem kühlkörper nicht wahrnehmbar)
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Hiho, @Bluefoxx: einziger Denkfehler Deinerseits: ins Case passen keine 3,5" Platten rein Zum Board: für knappe 20€ mehr bekommst schon ein schnelleres M100000 beim DiTech, welches dann halt aktiv gekühlt ist. @billiger Ram Riegel: da musst drauf schaun, das die Bauhöhentechnisch nicht zu hoch sind - imho 0,7" Höhe ist das maximum in dem Case in Verbindung mit nem Slimline LW ... genauer abchecken, sonst bekomst beim assemblieren Troubles. @Tom: klar hat ein Duron mehr Leistung, jedoch nimmt er wesentlich mehr Platz ein, als ein Epia basierender Rechner. Abgesehen davon wage ich die Standfestigkeit des Rechners mit nem ECS Board stark anzuzweifeln, was dann den Geschwindigkeitsvorteil wieder schwinden lässt, da jede Woche das Board getauscht werden "darf". Hatte einige ECS Boards in Händen - alle defekt Abgeshen davon gehe ich davon aus, das ein Fileserver für ne Familie (~10 Personen [wenns die Waltons sind ]) bei weitem nicht die performence benötigt - kommen ja nur ein paar Files drauf hth, greets Pedro
Bearbeitet von Pedro am 19.08.2004, 13:32 (Grammatik)
|
bluefoxx
Legend
|
Hiho,
@Bluefoxx:
einziger Denkfehler Deinerseits: ins Case passen keine 3,5" Platten rein arrrrrrrrr TOM: ich glaube er will einfach nur win drauf aufsetzen und paar ordner drauf freigeben, keinen FTP wenn ich es richtig verstanden habe. dafür wäre sicher die von dir erwähnte variante besser geeignet
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Hiho,
@Bluefoxx:
einziger Denkfehler Deinerseits: ins Case passen keine 3,5" Platten rein
Zum Board: für knappe 20€ mehr bekommst schon ein schnelleres M100000 beim DiTech, welches dann halt aktiv gekühlt ist.
@billiger Ram Riegel: da musst drauf schaun, das die Bauhöhentechnisch nicht zu hoch sind - imho 0,7" Höhe ist das maximum in dem Case in Verbindung mit nem Slimline LW ... genauer abchecken, sonst bekomst beim assemblieren Troubles.
@Tom: klar hat ein Duron mehr Leistung, jedoch nimmt er wesentlich mehr Platz ein, als ein Epia basierender Rechner. Abgesehen davon wage ich die Standfestigkeit des Rechners mit nem ECS Board stark anzuzweifeln, was dann den Geschwindigkeitsvorteil wieder schwinden lässt, da jede Woche das Board getauscht werden "darf". Hatte einige ECS Boards in Händen - alle defekt
hth, greets Pedro wesentlich mehr platz--> wenn du ihn in ein case moddest (wie ich in einen koffer z.B.) braucht er fast keinen platz, macht keinen muckser und ist perfomant... und ja er ist standfest... du darfst halt nicht dauernd auf/abdrehen (da hat es zumindest bei mir probleme von wegen bios reset gegeben) aber ein server soll ja 24/7 laufen... ich denke das preis/leistungs mässig meine variante die eindeutig bessere ist... platz für einen koffer hat man doch in jeder wohnung und es ist auch die wesentlich kompatiblere variante ohne einschränkungen des VIA
|
dio
Here to stay
|
ich würd auch zu einem duron raten. kannst auch sehr fein kühlen, ggf. sogar passiv (musst ihn halt runtertakten). auf jeden fall gibts bessere boards, erweiterbar sind sie auch leichter. bissal größer, aber so an server kann ma eh mit linux beglücken und dann getrost nur mit einem stromanschluss und netzwerkanschluss in einer ecke für die nächsten 2 jahre lassen . hth
|
SouLEateR
0db is zu laut
|
hmm in dem Case is ja noch immer ein aktiver Lüfter , bzw. die sind schon verdammt teuer, evtl. find ich sowas irgendwo gebraucht. @Tom: also mehr als ins Netzwerk gehängt und ein paar Daten drauf kopiert, wird bei dem Ding eh nicht, da brauch ich keine "Kraftreserven" (das Ding is für ne 4 Personenfamilie ) Nur stört mich der Preis von den Dingern
Bearbeitet von SouLEateR am 19.08.2004, 13:35
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
hmm in dem Case is ja noch immer ein aktiver Lüfter , bzw. die sind schon verdammt teuer, evtl. find ich sowas irgendwo gebraucht.
@Tom: also mehr als ins Netzwerk gehängt und ein paar Daten drauf kopiert, wird bei dem Ding eh nicht, da brauch ich keine "Kraftreserven"
Nur stört mich der Preis von den Dingern kraftreserven kann man _immer_ brauchen... wenn man dann nachher was anderes machen will beisst man sich in den a*sch und für weniger leistung (wesentlich) mehr zahlen... nur f+ür ein bisschen platzvorteil... naja
|
SouLEateR
0db is zu laut
|
naja ich hab hier noch nen alten Athlon mit 1Ghz und nem Asrock K7VM2 stehen. der tut derzeit als Server herum, das Problem is, dass ich das Ding noch immer höre ich hab nen 80er Papst im NT und nen leisen CPU Lüfter, aber hören tu ich'S trotzdem noch. es gibt zwar nur noch ein leises rauschen von sich, was normalerweise nicht stört, aber wenn man daneben sitzt und Buch liest (zb.), kann es nach ner Zeit schon nerven
|
dio
Here to stay
|
najaaa, so empfindlich darf ma dann auch wieda ned sein wie gsagt, probiers mit duron@underclocked passiv.
|
SouLEateR
0db is zu laut
|
naja, wenn das Ding schon Platz wegnimmt, dann soll es auch gefälligst leise sein ich könnt ja mal schauen ob ich den Athlon runterschrauben kann und dann die Volt vom Lüfter auf 5 oder so reduzieren kann (bzw. is das bei den alten Athlons nicht, dass man da irgendwleche Brücken verbinden muss? oder is das nur beim raufschrauben und nicht beim runterdrehen?)
|