...Ein Netzteil ist eine Komponente mit hohen Standards und viel QS/QA im Hintergrund... najo... würd ich so nicht behaupten  ein Server Board oder ein Industrie PC is nicht so viel anders gebaut oder hochwertiger gebaut wie ein Consumer Board... Bei den Netzteilen siehts da aber ganz anders aus. Hier hast rein vom Aufbau schon massive Unterschiede die in Consumer Netzteilen aufgrund der geforderten, niedrigen Preise entstehen würd ich behaupten. PC Netzteile sind weder recht genau geregelt noch besonders stabil oder gut gefiltert... Sie bieten meist kaum Reserven, können kaum Einschaltstromspitzen oder ähnliche Stromspitzen liefern und haben oft Probleme die Nennwerte zu schaffen. Die Schutzschaltungen gegen Überlast/-strom/-temperatur versagen teilweise auch immer wieder. Die verbauten Komponenten sind meist knapp bemessen und auch nicht von der "teuren Sorte" ... Hohe Standards würd ich da nicht sagen  Hatte doch einige Jahre mit Industrieversorgungen zu tun, wo eigentlich jedes Netzteil 60°C Umgebungstemperatur verträgt, 125% Überlastfähigkeit fast schon üblich ist und Peak Lasten im Bereich 300% doch normal sind. Lange Überbrückungszeiten und große Eingangsbereiche über ±20% sind da auch meist erfüllt. Regelabweichungen über 1% kommen eigentlich nie vor, meist nicht mal bei dynamischen Lastwechsel 0/100% über ein paar % und das max. für Millisekunden. Jede Ausgangsspannung besitzt seinen eigenen Regler oder sogar getrennten Wandler. Die Preise sind aber genauso nicht vergleichbar  Und da Netzteile im PC ziemlich das einzige sind von dem Gefahr für Leib und Leben ausgeht und es unzählige EMV Vorschriften gibt is es unumgänglich hier viel QS/QA zu betreiben behaupt ich jetz mal
|