creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Ich kann grad nicht nachgucken ... aber es gibt wo eine VCore Spannung, die du auf "Offset" stellen musst und dann kannst du -0.XXXV etc. je nach belieben einstellen. (wie das Offset wirkt weißt du, oder? Offset -0.1V heißt, vom normalen VCore werden 0.1V abgezogen)
|
Athlon1
Future has arrived!
|
aslo vielleicht bin ich zu blöd ![;)](/images/smilies/wink.gif) ich habe jetzt bei allen voltageeinstellungen der reihe nach jeweils -0,040 eingestellt, jedesmal neu gebootet und die CoreVoltage unter Last beobachtet. immer das gleiche 1,0875 Da hätte sich doch was ändern müssen? Idee was ich falsch mache?
|
Athlon1
Future has arrived!
|
So, jetzt aber, CPU Ratio war nicht auf Auto, jetzt gehts. CPU Vcore Additional Offset ist die richtige Option. So, der Post musste sein für den 5000. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Edit: So das wahrscheinlich fertige Ergebis: Vcore von 1,0875 auf 0,9026 damit läuft der Intel Burn Test derzeit stabil, Kern-Temperatur ist dadurch ca. 6 Grad weniger ![:)](/images/smilies/smile.gif) aja noch etwas, nach dem gestrigen einrichten ist es schon ein paar mal passiert das das mainboard nach dem herunterfahren nicht abgeschaltet hat, sprich CPU Lüfter + NT sind weitergelaufen. Nur Killen mit Powerknopf ist gegangen. Heute hats funktioniert, jetzt eben gerade wieder nicht, jemand eine Idee dazu?
Bearbeitet von Athlon1 am 21.01.2014, 23:38
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Vielleicht doch zu tief die Spannungen abgesenkt? Hast du's auch mal auf Default probiert?
Bios Update schon gemacht? (verwirft die Einstellungen! - kannst auch direkt im BIOS machen wenn du über LAN Verbunden bist)
|
Athlon1
Future has arrived!
|
bios update gleich beim einbauen ![;)](/images/smilies/wink.gif) war vorgetsren nach dem Zusammenbau auch gleich ein paar mal als noch alles @stock war. hab dann mit ein paar S4-S5 power saving et.c Settings im bios rumgestellt dann hats sich ausgechaltet. gestern war aber wieder. 5-6 mal nich von selbst abgeschaltet, bissl was herumgestellt im bios, und hat funktioniert. ABER: ich hab das ganze jetzt aus dem Holzcase genommen (auch weil ich ein Prodigy in grün bestellt hab ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) und gesehen das der 24pin ATX Stecker auf einer Seite nicht ganz drin war. Kann das damit auch zusammenhängen? Derzeit funktionierts ausschalten...
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Bei solchen Problemen isses immer schwierig zu sagen woran es liegt. Kann natürlich am Stecker liegen oder auch am Windows selbst.
Am besten weiter beobachten obs nochmal auftritt.
|
Athlon1
Future has arrived!
|
neu aufgesetzt habe ich schon, dachte eigentlich ich spar mir das beim umstieg von b75 auf h81 aber es wurde zwar gebootet allerdings kein usb erkant im Windows ![:(](/images/smilies/frown.gif) naja ich hab dem Händler mal geschrieben das es Probleme gab und ich werds die nächste Zeit beobachten obs wieder auftritt. Ich glaub einfach mal dran dass der Stecker schuld war...
|
Athlon1
Future has arrived!
|
hmm, also es ist nach wie vor da. gerade getestet, 3x hat er sich nicht ausgeschaltet 2x schon. Kann ich eigentlich das Board zurückschicken? (bzw. muss ich wirklich wie auf der HP von mylemon steht die Rücksendekosten tragen?) Wäre doch ein Gewährleistungsfall, oder? Ich versuch noch ein Bios downgrade... Edit: Hab jetzt kein downgrade sonder ein upgrade von 1.60 auf 1.60a beta bios gemacht. Changelog ist eigentlich nur Korean language support, aber die 5 test runterfahren hats sich jedesmal ausgeschaltet. naja werds heute und morgen noch weiterbeobachten, aber wenn wer eine info derweil zwecks gewährleistungsfall hat wärs auch nett
Bearbeitet von Athlon1 am 22.01.2014, 22:12
|
Athlon1
Future has arrived!
|
was bringt das senken der CPU Cache Voltage offset? hab das jetzt um 0.140V gesenkt rennt nach wie vor stabil, bringt stromverbrauchstechnisch was? Temps bleiben trotz senkung gleich. Wie weit kann man da ca. runter?
|
lalaker
TBS forever
|
Also der PC funktioniert auch wenn einwandfrei wenn alles default genutzt wird?
|
Athlon1
Future has arrived!
|
Die frage versteh i h jetzt nicht!? Sys läuft jetzt und seit xdm update von 1.6 auf 1.6a schaltet er si h nach dem herunterfahren normal ab. Das peoblem war default settings genauso da
|
lalaker
TBS forever
|
Ich habe mir nicht alles durchgelesen. Beim Überfliegen scheinst du ja die Spannung reduziert zu haben.
Gibt es auch Probleme, wenn alles default genutzt wird. In dem Fall würde ich das Mobo schon zurückschicken.
|
Athlon1
Future has arrived!
|
As said, seit dem bios update keine probleme
|
lalaker
TBS forever
|
Hätte ich genauer lesen sollen, du wolltest ja, dass er runterfährt und sich ausschaltet.
|
Athlon1
Future has arrived!
|
ja, nach dem auspacken/einbauen hab ich gleich ein Bios update (1.60)gemacht. Dann aufgesetzt weil er im Win die USB nicht erkannt hat. Dann fiel mir auf dass er manchmal normal herunterfährt, manchmal alle ausschaltet aber alle Lüfter weiterdrehen.
Das ganze war nicht reproduzierbar, bzw. ich konnte nicht rausfinden oibs durch ein Bios Option oder irgendwas anderes verursacht wird.
Seit dem ich das 1.60a Bios draufgeflasht habe schaltet er sich ganz normal komplett aus.
Also ich denke es passt jetzt. Kommt der Fehler wieder schick ichs eh retour (nur würde ich dann wohl auf den Rücksendekosten sitzenbleiben)
|