"We are back" « oc.at

i7-860 sys läuft nicht an

Spikx 17.08.2010 - 08:23 807 10
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ein Freund von mir hat sich ein i7-860 sys zusammengestellt, wobei er Festplatte, GraKa und Netzteil aus dem alten sys übernommen hat. Die Harware wäre:
  • Intel Core i7-860
  • Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667R reg ECC CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3D4R9SK2/8GI)
  • MSI P55-GD85
  • PoV GeForce 9800 GTX
  • Noctua NH-U12P SE2
  • Festplatten und weitere Gehäuselüfter
  • irgendein 400W Netzteil

Beim starten laufen zwar alle Gehäuselüfter und Festplatten an, aber es passiert ansonsten nichts, BIOS kommt nicht zum POST. Gehäuselautsprecher gibt auch nichts von sich. Dann ist der Strom wieder weg und der PC startet wieder und das ganze beginnt von vorne.

Ist hier das Netzteil einfach viel zu schwach? Oder kann es doch noch an etwas anderem liegen. Bei einem Hardware fehler würde das Motherboard ja wahrscheinlich fehlercodes von sich geben.

Achja die komischen CPU state LEDs des MSI boards leuchten alle auf, bei den VTT LEDs nur das erste.
Bearbeitet von Spikx am 25.08.2010, 10:32

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hmm, ja, ich schätze ein 400w no-name psu ist sicher nicht so der renner für das system....

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ja, werden wir wohl heute ein neues kaufen. Irgendeine Empfehlung? Bin nicht up-to-date was gerade "in" ist ;). Wobei mir persönlich ein Netzteil lieber wäre, das nicht solche SATA Stecker hat, sondern eher in dieser Art (also wo die Kabel "vertikal verlaufen").

// Cooler Master Silent Pro Gold 700W ATX 2.3 wäre mal eine Präferenz von ihm, da 90% Effizienz, vertikal geführte SATA Kabel und halt ATX 2.3 mit ausreichend Leistung.
Bearbeitet von Spikx am 17.08.2010, 09:10

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Unterstützt die CPU/das Mobo überhaupt ECC-RAM?

Falls ja, würde ich auch in erster Linie mal ein gutes NT probieren.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ah, könnte natürlich sein, dass ECC nicht unterstützt wird. Die Fehlerbeschreibung hier ist ja ähnlich. Er wird mal mit dem DDR3 RAM aus einem anderen PC starten probieren und ggf. auch ein BIOS update versuchen (und sich das Netzteil trotzdem liefern lassen ;)).

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
imo der falsche speicher für das board, denn reg. ecc ist nicht für mainstream lga1156 gedacht und wird nur von xeon cpus unterstützt.
das board muß es aber auch können und das können nur workstation/server-boards.

das ecc wär noch kein problem, wirds halt nicht verwendet, aber es wird am registered scheitern.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich wäre nicht überrascht, wenn das System mit dem "normalen" RAM bootet ;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Jo, lag am RAM :).

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Super, und somit sieht man wieder mal, was man alles mit einem 400 Watt NT betreiben kann.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von lalaker
Super, und somit sieht man wieder mal, was man alles mit einem 400 Watt NT betreiben kann.
Na, Netzteil hat er vorsichtshalber auch getauscht, bevor der neue RAM kam ;).

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Na geh, er hätte doch probieren können, ob das alte nicht reicht. Aber klar, wenn man mal das neue Teil in den Händen hält gibt´s kein zurück, da sind wir doch alle wie kleine Kinder ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz