"We are back" « oc.at

[Hilfe] PC startet nicht mehr

Ratpouch 08.08.2009 - 12:41 835 4
Posts

Ratpouch

Little Overclocker
Registered: Apr 2004
Location:
Posts: 116
Hallo

Habe folgendes Problem: Pc läßt sich normal starten, Windows auch alles ok plötzlich verzögert sich die Tastatureingabe, alles friert ein und seitdem läßt sich der PC nicht mehr hochfahren. Kein Bild, kein Signalton oder Fehlerton beim Einschalten, man hört die HDD kurz arbeiten und dann Leerlauf. Das System war nie übertaktet oder sonst modifiziert.

Specs: Gigabyte K8NF-9 Sockel 939
Athlon 3000+
2x 512 MB RAM

Ich habe hier 2 fast idente Kisten stehen und habe, CPU, Graka und RAM
bereits untereinander getauscht und die Laufwerke abgehängt. Alle Teile funktionieren im anderen Rechner. Einmal ist er noch hochgefahren, aber nach ein paar Minuten die selben Symptome, seit dem geht gar nichts mehr. Bios Batterie entfernt und CMOS-Clear hat er auch schon hinter sich - kein Erfolg. Nur das Netzteil hab ich noch nicht getauscht, aber würde der PC überhaupt starten, falls es einen Defekt hätte ?
Was soll ich jetzt am besten machen ? Hat es überhaupt noch Sinn herumzubasteln, falls das Mainboard defekt ist ? Irgendwo ein altes 939 Board auftreiben, oder doch gleich CPU, RAM und Board neukaufen ? Besten Dank schon jetzt für eure Vorschläge.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Drehen sich alle Lüfter, bzw. wie schaut´s überhaupt mit den Temps aus?

Ich würde auch meinen, dass wohl das Mobo defekt ist.

Wenn du Glück hast und noch ein günstiges S939 auftreiben kannst, ok, ansonsten gleich Neukauf.
Für CPU und RAM bekommst halt so gut wie nix mehr.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Du koenntest noch schauen ob nicht vielleicht schon die Bios-Batterie an Altersschaeche leidet. Hab zwar k.A. ob das nach ein paar Jahren schon sein kann, aber Moeglich waer es denk ich.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Polyfire
Du koenntest noch schauen ob nicht vielleicht schon die Bios-Batterie an Altersschaeche leidet. Hab zwar k.A. ob das nach ein paar Jahren schon sein kann, aber Moeglich waer es denk ich.
er hat das bios eh schon resetet. :confused:
wenn die batterie eine altersschwäche hat und du das sys vom strom nimmst müsstest zwar immer alles neu einstellen, funzen müsste es aber imho trotzdem, egal ob sie leer ist oder nicht. ;)

ich würde noch das psu untereinander tauschen, um das auch noch auszuschließen, sonst wirds wohl das board sein.

Ratpouch

Little Overclocker
Registered: Apr 2004
Location:
Posts: 116
Danke erstmal für eure Tipps. Also das Netzteil habe ich jetzt auch ausgetauscht, aber leider kein Erfolg. Die Lüfter drehen, die Festplatte meldet sich kurz und dann Leerlauf. Ich hab dann noch die Grafikkarte (PCIe) gegen eine alte mit PCI-Schnittstelle getauscht, hat aber auch nicht geholfen. Und um wirklich ganz sicher zu sein habe ich das Mainboard an den Gehäuse-speaker vom zweiten Tower angeschlossen mit dem gleichen Ergebnis --> Stille.
Werde jetzt aber wohl gleich auf etwas aktuelleres umsteigen und knappe 150 Euro investieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz