"We are back" « oc.at

hilfe erbeten: Shuttle SA76G2

bamserl 15.03.2010 - 17:24 800 7
Posts

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
vorweg mal: ich hab seit jahren nix mehr am hut mit aktueller hardware, bin zwar kein nurmi, aber im moment grad etwas überfragt.

ich würd mir gerne einen neuen, kleinen pc zulegen. ein shuttle mit vorzugsweise AMD, oder auch Intel. Ist halt wie immer auch eine Frage des Preises.

obiges shuttle habe ich mir bei ditech angeschaut und da steht beim sockel AM2/AM2+/AM3.

so, nun kenne ich das von früher noch das es einen sockel gibt wo eine sorte CPUs reinpasst, aber das sind ja 3 verschiedene sockel. oder etwa nicht?

http://www.ditech.at/artikel/SA76G2...AM2PlusAM3.html

lt shuttle.eu kann ich da von einem A64 bis zu einem Phenom II X4 alles reinstecken.

seh ich das korrekt? weil einen AM2 Black Edition 5400+ habe ich noch zu hause rumliegen.

kann ich den da nun reingeben mit einem DDr2-800 ram und später dann mal einen Phenom II X4? sind da adapter dabei oder ist das ein multisockel wo einfach alle 3 (AM2/AM2+/AM3) reinpassen?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das ganze ist bei AMD halt abwärtskompatibel.
Es hängt nur davon ab, welcher Speicher von der CPU unterstützt wird.

Aber mit DDR2 können alle umgehen.
Die Sockel haben alle die gleichen Abmessungen und daher passen alle Prozessoren in den Sockel.

Einzig und alleine würde ich mir überlegen, vielleicht doch nicht einen Shuttle zu nehmen.
Man Bekommt zum Beispiel für den Preis schon neueres, wie:
http://geizhals.at/a515353.html
Und halt ein entsprechendes ITX-Gehäuse
http://geizhals.at/?cat=gehitx

Kostet dich genau soviel (eher weniger) und du kannst dir aussuchen, wie klein du das Gehäuse haben willst

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
mhmhm... danke. das klingt auch nicht schlecht.

mal ein wenig durchrechnen. so rund um die 800€ komme ich bei dem ganzen inkl monitor, graka und tastatur/maus.

ich hab nur noch keine ahnung obs ein amd werden soll oder doch eher ein intel. hauptsächlich wird drauf gesurft, blu-rays will ich anschauen und ggf in mkv umwandeln sowie hie und da ein wenig zocken.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Für Intel geht das gleiche Natürlich auch.
Entweder mit einer zusätzlichen Grafikkarte:
http://geizhals.at/a489197.html

Oder eben Onboard oder in diesem Fall OnChip:
http://geizhals.at/a512697.html

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
womit würde man sowas in einem wirklich kleinen itx gehäuse kühlen? die 73W vom i5 mit einem kühler <=50mm höhe wegzubringen ist sicher nicht silent hinzukriegen, oder?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Solange die Kühlungsöffnungen vorhanden sind und sinnvoll angeordnet, braucht man nur darauf zu achten, dass der Boxed Kühlkörper drauf passt.
Sind ja auch nur die kleinen beigelegt, wobei ich die Höhe nicht weiß, aber sollte um die 5cm sein.

Der Unterschied ist einfach, dass man die 73W nur einmal hat, wenn ich das mit einem 45W CPU mit einer 20W Northbridge vergleiche ist auch nicht mehr viel um.

Das kleinste Case würde ich zwar nicht nehmen und silent ist immer eine persönliche Sache. Würde den Boxed Kühler aber als leise bezeichnen, aber eher nicht als Silent PC.

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
also ich hab da gestern und heute noch gestöbert und glaub ich 5 varianten mir jetzt rausgesucht, wobei ich nachwievor nicht weiß was es werden soll. bzgl Phenom II X4 oder core2quad oder core i5 keine ahnung was wirklich besser ist.

hitzemässig würde ich mal den intel für "besser" halten da er denke ich weniger abwärme produziert. rentiert es sich die 40-50€ mehr für einen 65W auszugeben anstatt den normalen mit 95W zu nehmen?

was ich so an tests gelesen habe zieht der Phenom II X4 unter vollast ja doch um einiges mehr an den Watt als zb der Q8400.

gott sei dank muß das ganze nicht von heute auf morgen angschafft werden :-)

eine graka hätte ich schon gerne rein, hab da so an eie ATI HD5670 mit 61W load gedacht. das sollte sich mit einem 300W Netzteil dann schon ausgehen.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn du alles neu kaufen musst würde ich den Aufpreis für den I5 zahlen.
Ja es ist etwas teurer, aber er hat einfach deutliche Vorteile.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz