lalaker
TBS forever
|
Der ICore7 ist Intels neueste Kreation für den Heimanwender. Die CPU hat einen integrierten Speichercontroller un der kann nur DDR3-RAM ansprechen. Deshalb sind auf den entsprechenden Mainboards mit Sockel 1366 (dort passt der ICore7 rein) und nur DDR3-Slots verbaut. So gut wie jedes aktuelle Mainboard verfügt über eine Steckplatz für eine PCIe-Grafikkarte (nur wenige Mikro-ATX=kleine Mainbaords haben manchmal keinen X16 Steckplatz). Es gebe noch soviel zu erzählen aber auf Wiki kann man auch viel erfahren. In deinem Fall würde ich definitiv zu einem Komplettsystem raten oder lass dich vom Händler deines Vertrauens beraten. Wie die Hardware ungefähr aussehen sollte (d.h. die Zusammenstellung) kannst ja den Links entnehmen.
Edit: Der Konfigurator von Alternate ist ganz nett, der sollte melden, falls du dir inkompatible Teile aussuchst.
Bearbeitet von lalaker am 28.03.2009, 20:50
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
der I7 ist nicht für den heimanwender gedacht!
nur für Betatester und Rechenzentren, der i5 oder i3 wird fürn Heimanwender sein
traust du dir zu selber was zusammen zu stellen oder willst du was komplettes?
|
lalaker
TBS forever
|
Also mit der Aussage wirst du ihn wahrscheinlich nur noch mehr verunsichern.
Sind für dich, tatsächlich Leute,d ie einen I7 zuhause haben alle nur Betatester oder halt Leute, die die Rechenleistung brauchen oder zumindest haben wollen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Also mit der Aussage wirst du ihn wahrscheinlich nur noch mehr verunsichern.
Sind für dich, tatsächlich Leute,d ie einen I7 zuhause haben alle nur Betatester oder halt Leute, die die Rechenleistung brauchen oder zumindest haben wollen? ich kenn keinen der die rechenleistung braucht und dafür einen i7 genommen hat (geschäftlich). Ich bin mir sehr sicher das die 1366 Plattform nicht mehr weiter entwickelt wird. Es ist das Produkt einer komplett neuen Schiene. Jeder der vernünftig kauft bleibt bei der 775 schiene die ausgereift und hübsch am ende der Entwicklung ist (Intel bringt aber noch neue CPUs raus). Die einfach stabil ist und vorallem ohne HyperThreading auskommt. Denn in wirklichen Anwendungen will man meisten einen möglichst schnellen Thread und nicht unnötig den overhead aufblasen den MPI/MP braucht. Wenn man jetzt die extreme Serie mal weg lässt bietet der 775 noch immer die gleiche oder teilw. bessere performance (i7-940 vs q9650) und braucht dabei weniger Strom, ist viel billiger und wie oben gesagt die Plattform ist ausgereift.
|
kitikonti
Little Overclocker
|
ist ja alles schön gut aber das alles sagt mir eigentlich nicht wirklich was,
ich weis nur eins und zwar das mein derzeitiger rechner ständig auf 100% auslastung läuft, und zwar beim arbeitsspeicher so wie der prozessor und alle andern komponentnen wahrscheinlich auch.
ich werde nur sehr unwahrscheinlich im nachhinnein den prozessor austauschen, die wahrscheinlichsten dinge sind eher noch einen zusaätzlichen rambaustein reinpappen oder eine neue grafikkarte (wobei sich das meisten eh nicht rentiert)
ich will nun einfach nur einen neuen hochwertigen rechner der auch mit grösseren leistungsansprüchen klarkommt. ich möchte zumindest die nächste zeit nach dem kauf nicht meinene kopf darüber zerbrechen müssen das neuere 3d shooter nicht funktionieren. ich möchte kein ruckliges scrollen wenn ich in photoshop einen datei jenseits der 500mb offen habe, oder probleme haben wenn ich in indesign die fotos in voller auflösung anzeigen lasse. usw.
ob ich nun genau die bezeichnung meinens prozessors kenne ist mir ******* egal den nach spätestens einem monat hätt ich es so und so schon wider vergessen, weil ich mich nach dem kauf einfach nicht mehr damit befassen werde bis ich das nächste mal einen pc kaufe. und das wird dan sicher wider frühestens in 4-5jahren sein.
aber wie schon gesagt das hauptaugenmerk liegt im grafischen bereich. also die gesamte mastersuite von adobe sowie manchmal auch video und animation und ebenfalls manchmal spiele
|
lalaker
TBS forever
|
Dann solltest dir das verlinkte Grey-System nehmen und glücklich werden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja wie gesagt die Frage ist traust du dir zu sowas zusammen zu bauen oder sind dir die 100-500€ mehr wert ein fertiges, dafür meist a spur langsameres System zu kaufen?
|
kitikonti
Little Overclocker
|
also das zusammenbauen scheuhe ich eigentlich nicht, ich bin da eigentlich sehr geschickt was sowas angeht, mal davon abgsehn kenn ich auch jemanden der mir dabei wahrscheinlich helfen könnte der sich ein bisschen besser auskennt. auserdem gibt es ja auch seitn wo man sich selber sein system zusammenstellen kann und bekommts dan schon zusammengebaut.
aber was ich eben überhaupt nicht weis ist welche komponentn ich verbauen soll. also da steh ich völlig auf der leitung. ich hab mit zb mit dem alternate konfigurator mal versucht, und der funktioniert auch extrem toll nur kenn ich mich überhaupt nicht aus was ich nehemen soll, zb. bei der grafikkarte gibts es ca 100 verschiedene zur auswahl.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
im grunde steht eh von lalaker schon alles was du wissen musst  http://geizhals.at/eu/?cat=WL-42383
Das restliche Bugdet für mehr Festplatten, bzw. Vista 64 und einen professionellen Monitor, ist ja auch nicht billig zu bekommen.
Ein Mugen 2 würde die CPU auch unter Last kühl und recht leise halten. [gekürzt] wenn du willst setzt ich mich heute abend oder morgen mal dazu und stell eine neue Liste zusammen. Aber im grunde ist dazu zu sagen das der Hersteller oft egal ist sondern nur die Chips drauf zählen (Grafikkarte, trifft aber auch teilweise auf Mainboard und Ram zu) interessant ist welche spiele du zocken willst
|
kitikonti
Little Overclocker
|
das währe wirklich sehr nett, aber nur keinen stress, ich hab zeit
bezüglich den spielen: empire total war starcraft 2 und die gesamte nächste shooter generation sollten auf alle fälle ohne probleme laufen (wie lange ich dan noch die neueren spiele zocken kann ist ja bei der derzeitigen weiterentwicklungs-geschwindigkeit so und so nicht sonderlich lange *gg*)
*edit* aja und wenn er nicht der lauteste rechner ist würds auch nicht schaden. mein derzeitiger rechner ist dermaßen laut, das ist der wahnsinn. obwohl ich schon mal ein neues netzteil und einen neun cpu kühler verbaut habe die das ganze schon gemildert haben. aber wenn derzeit im selben raum das notebook meines bruders und der 2ten pc laufen und ich schalte meinen aus, dan ist der geräuschpegelunterschied so gross das man das notebook und den 2ten pc gar nicht mehr hört.
Bearbeitet von kitikonti am 31.03.2009, 06:43
|
kitikonti
Little Overclocker
|
also nochmals als zusammenfassung:
budget max. €1700 (inkl. maus tastatur monitor) aber ich glaube ich setz es eher noch ein bisschen niedriger an neues budget max. €1600 sprich für den rechner selber max €1200 gegen billiger spricht natürlich nichts *gg*
maus, tastatur, und monitor such ich mir dan erst danach ja ich weis das generll monitor in grafischen breich eine menge kosten können aber so wichtig ist mir dan die farbentreue auch wider nicht. meine lehrerinn im grafischen bereich hat einen monitor um €1600 und mein lehrer schwört so und so noch auf röhrenmonitore. also ich rechne mit ca. €400 für den monitor, oder sollte ich mehr einplanen?
aufgaben bereiche: hauptaufgaben: grafische anwendungen nebenaufgaben: spiele, videoschnitt, animation
derzeit sind ja schon zusätzlich zur Systemplatte 2x 500GB platten vorhanden im alten pc (RAID 1) die möchte ich danach in den neuen PC zusätzlich zur Systemplatte einbauen, wiederum als RAID1 (zur Datensicherung) sprich das mainboard sollte ein softwareraid unterstützen
also muss die systemplatte nicht riesig sein (1tb) da ich drauf nur die ganzen programme spiele und betreibssystem installiere ich denk mal 300gb würden schon reichen. sollte dafür schnell sein
weiters sollte eine schnelle anbindung für ein externe speicherlösung vorhanden sein die ich mir vlt. später noch zulegen werde. (zb. DROBO) wahrschein einen firewire schnittstelle (falls das völliger blötzin ist was ich hier schreibe korrigiert mich bitte)
betriebssystem sollte beim preis dabei sein (wahrscheinlich dan vista 64bit)
auf alle fälle sollten genügen usb anschlüsse vorhanden sein (maus, tastatur, drucker, wacoom tablet, usb-stick, ipod, kammera, usw.)
tja soundkarte hmm, keine ahnung, irgend was normales, sollange ich nicht hässliche geräusche rauskommen. hör zu 90% so und so nur mit den kopfhörern.
arbeitsspeicher: ca. 6GB (meine einschätzung)
naja wegen der lautstärke: umso leiser das ding desto besser, jedoch werd ich nur dafür nicht 100te€ verplempern. (was ist ein mugen 2?)
grafikkarte prozessor mainboard tower usw. hab ich keine konkreten vorstellungen
|
Crash Override
BOfH
|
Für den Monitor würde ich ca. 500-600€ einplanen.
Festplatte sollte wohl eine WD Caviar Blue 320 oder 640 werden.
Msinboard würd ich ein Gigabyte (besserer Onboardsound) in der Ausstattungsvariante DS4 empfehlen, da hast du Firewire, genug SATA und unendlich USB.
|
kitikonti
Little Overclocker
|
also ich fang jetzt mal schritt für schritt an,
CPU: Intel Core 2 Quad Q9550 Intel Core i7 920 Intel Core 2 Quad Q9400 Intel Core 2 Duo E8600
preislich alle im leistbaren bereich. welchen von denen hier sollte ich nehmen? was ist der unterschied zwischen den i7 und den andern? den der ist eher teurer aber laut den meisten leistungstest kann er nicht wirklich mehr. laut den leistungstests ist der Q9550 und der Q9400 fast gleich, preislich ist jedoch ca ein unterschied von 50€, wie kann man den begründen?
|
kitikonti
Little Overclocker
|
also ich hab mich jetzt mal für ein paar komponenten entschieden, jedoch bei einigen weis ich noch gar nicht wo ich hinwill, vlt könnt ihr mir ja sagen was ihr noch dazu empfehlen würdet. was noch völlig fehlt oder was zu dem system über o. unterdiemensioniert ist.
cpu: Intel® Core i7-920 mainboard: GigaByte GA-EX58-UD5 arbeitsspeicher: 6GB (keine ahnung welchen ich nehemen soll) grafikkarte: Zotac GTX285 AMP! monitor: NEC MultiSync LCD2470WVX tower: ???? netzteil: ???? zusatzlüfter: ???? festplatten: 2x Western Digital WD1600AAJS 160 GB (RAID 0 für system & programme & schnelle arbeiten) CD / DVD / ...: ????
weiter 2 festplatten für eine Raid 1 hab ich schon zuhause und möchte ich integrieren. kann ich bei dem mainboard ein software rain 1 und ein software raid 0 gleichzeitig betreiben?
|
Crash Override
BOfH
|
Nimm schnellere Platten. Z.B.: WD3200AAKS
Und als CPU-Kühler empfehle ich den EKL Brocken.
|