"We are back" « oc.at

[HELP] Kein Piep, kein Bildschirmsignal

eitschpi 12.06.2007 - 15:33 733 11
Posts

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Hab hier ein ASUS A7V und einen Duron 1300 und ein 431 Watt NT.
Wenn ich einschalte, gibt's keinen Ton von sich, ich bekomm kein Bild wenn die Graka drin ist. Das einzige was passiert ist, dass der Kühler sich dreht. Die Festplatte springt glaub ich auch an.
Wenn ich einen 256er Ramriegel drin hab, schaltet es nach ein paar Sekunden wieder ab. Mit einem 64 mb Riegel gehts aber. Nur piepsen tut's trotzdem nicht, es läuft nur, und läuft und läuft...

Die Bios Batterie hab ich schon gewechselt, es geht dann trotzdem nicht!
Irgendwas mach ich anscheinend falsch...

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Cmos-clear schon gemacht. Obwohl eignetlich unnötig wegen Batterie-Wechsel.
Bei dem Mobo muss man wahrscheinlich den FSB noch per Jumper einstellen, evtl. sogar den Multi. Scuah ob alles richtig ist.
Ünerstütz das Mobo überhaupt den Duron 1300?

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Jo sollt ihn eigentlich schon unterstützen.
Fürn Frontside-Bus gibts Wippschalter. Es ist das Board aus diesem Verkauf:
http://www.overclockers.at/showthre...?postid=2377862

Ich weiß nicht wie die Wippschalter eingestellt sein müssen, weil ich kein Handbuch fürs Board finde!

Brom

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Graz
Posts: 408
hier gibts zumindest mal ein handbuch zum saugen:
http://support.asus.com/download/do...p;model=A7V8X-X

hth

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Das ist glaub ich ein anderes Board. Ich hab ein A7V Rev 1.02.
Jo ich hab jetzt herausgefunden, dass es auf Jumper Free Mode gestellt ist, das heißt der FSB wird dann nur per Bios eingestellt

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
meine alte pentium 3 kraxn kann auch mit 2 ram riegeln von mir net, jetzt müssen 256mb drinnen bleiben.

Vielleicht findest ja kompartibilitätslisten und namen der speicherchips

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Laut den Abbildungen müssen alle 4 Dipswitches auf on sein, um FSB 100 einzustellen.

Fallks nicht probier mal das Gegenteil, alle 4 off (also jumperfree).

Hier kannst du dir das Manual downloaden
http://support.asus.com/download/do...SLanguage=en-us
Bearbeitet von lalaker am 13.06.2007, 15:37

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Gut, werd ich mal probieren. Wie kann ich das Teil eigentlich ohne Schalter testen?

Lecithin

no half measures
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Wien
Posts: 586
Falls du einschalten meinst, einfach am Mainboard die zwei Kontakte zB mit einem Schraubendreher kurzschließen.
Mit Kontakte mein ich die Beiden wo normal der Einschalter angehängt wird.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Und da kann nix passiern? Ich bin noch immer so naiv und verbinde mit Kurzschließen was negatives!

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn du nur die 2 richtigen Pins kurz berührst passiert auch nix.

Habe das selber schon x-mal gemacht. Aber nix anderes berühren.

Kannst auch aus einem alten Gehäuse oder sonst woher das entsprechnede Kabel abzwicken und einen Taster dran machen (z.B. löten). Der Taster entpricht dann dem Einschalttaster am Gehäuse.

Lecithin

no half measures
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Wien
Posts: 586
Ich kenn das nur weil das ein Lehrer mal in meiner HTL gemacht hat beim PC assemblen. Und ich hab das auch ziemlich oft schon gemacht und kaputt gegangen is noch nix.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz