"We are back" « oc.at

Help: XMP Ram nicht stabil

Sartos 28.10.2022 - 15:33 32261 136
Posts

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Zitat aus einem Post von Sartos
Die Rams gehören ja in Slot 2 und Slot 4. In Slot 1 ist der Lüfter vom Kühler im Weg.

Und in Slot 3 laufen die Rams mit 5600 Mhz, mit 6000 Mhz startet er auch da nicht mehr. Wenn ich Sie in Slot 2 und 4 gebe geht garnichts.

Ich fahr jetzt zu einem Händler und frag mal nach ob die mir die RAMs testen.

Und zur Not werden es die werden.

https://geizhals.at/corsair-vengean...=at&hloc=de

Alle anderen Vergleichbaren sind wieder nicht lagernd und nur auf Bestellung.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe warum laufen die RAMs in Slot 3, und in den anderen nicht? Was kann da die Begründung sein?

Die RAMs "gehören" nicht in Slot 2 und 4, sie gehören einfach nur nicht in zwei aufeinanderfolgende, damit man Dual Channel ausnutzen kann. Man tut sie nur in Slot 2 und 4, damit der Kühler mehr Platz hat. Zu dem Corsair Kit rate ich auch und den habe ich auch schon erfolgreich bei Alder Lake verbaut.

Zitat aus einem Post von Sartos
Also Asrock ist echt Schrott, hätt ich mir nicht gedacht.

Ich wie gesagt leider schon :/.

Was bedeutet für dich eigentlich "booten nicht"? Lässt du dem Mainboard Zeit, die RAM ordentlich anzulernen? Denn das dauert beim ersten Mal gerne mehrere Minuten bei DDR5 mit ggf. mehreren Reboots.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat aus einem Post von xtrm
Was bedeutet für dich eigentlich "booten nicht"? Lässt du dem Mainboard Zeit, die RAM ordentlich anzulernen? Denn das dauert beim ersten Mal gerne mehrere Minuten bei DDR5 mit ggf. mehreren Reboots.
Tatsache? Lese ich zum ersten Mal.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Zitat aus einem Post von Starsky
Tatsache? Lese ich zum ersten Mal.

Ja, je nach Hersteller/Board/Bios-Version/RAM-Menge kann das über 6 Minuten dauern. Da muss man genau zu seiner Hardware nachforschen. Allerdings nur nach dem ersten Boot nach CMOS Clear. Das ist bei manchen Boards auch aufgedruckt, damit man sich je nach Belegung darauf einstellen kann.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat aus einem Post von xtrm
Die RAMs "gehören" nicht in Slot 2 und 4, sie gehören einfach nur nicht in zwei aufeinanderfolgende, damit man Dual Channel ausnutzen kann. Man tut sie nur in Slot 2 und 4, damit der Kühler mehr Platz hat. Zu dem Corsair Kit rate ich auch und den habe ich auch schon erfolgreich bei Alder Lake verbaut.

Ich wie gesagt leider schon :/.

Was bedeutet für dich eigentlich "booten nicht"? Lässt du dem Mainboard Zeit, die RAM ordentlich anzulernen? Denn das dauert beim ersten Mal gerne mehrere Minuten bei DDR5 mit ggf. mehreren Reboots.

Es wird aber ja vom Hersteller angegeben / empfohlen auf A2 und B2, aber wie auch immer wenn beide in den Slot sind hats es beim Asrock überhaupt nicht funktioniert. Und das bei einem ganz neuen Board.

Ja hab das ewig laufen lassen, PC startet quasi immer neu wie und macht immer wieder einen Reset alle paar Sekunden. Zumindest beim Gigabyte solange bis man mit einem Fehler ins Bios kommt und alles auf Werkseinstellungen wieder ist.

Zitat aus einem Post von Starsky
Tatsache? Lese ich zum ersten Mal.

War mir auch nicht bekannt. Hab das auch nicht im Handbuch wo gelesen.

Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Ja, je nach Hersteller/Board/Bios-Version/RAM-Menge kann das über 6 Minuten dauern. Da muss man genau zu seiner Hardware nachforschen. Allerdings nur nach dem ersten Boot nach CMOS Clear. Das ist bei manchen Boards auch aufgedruckt, damit man sich je nach Belegung darauf einstellen kann.

Ok nicht gewusst.

So und jetzt kommt der Knaller bei mir, hab die Kingston wieder ins Gigabyte reingegeben und auf einmal funktionieren Sie mit 6000 Mhz. Also ich kenne mich gar nicht mehr aus. Werde das mal testen, ob es stabil bleibt.

Muss überlegen ob ich mir die Corsair behalte, weil es ja 32 GB sind, oder alles zurückgeben und die Kingston drin lassen. Ich denke von der Geschwindigkeit wird kaum Unterschied sein.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
32 GB sind mMn mittlerweile Pflicht, sonst kann man Multitasking vergessen heutzutage - auch wenn NVMe SSDs natürlich viel viel schneller sind als HDDs früher und das Auslagern dadurch nicht mehr so schlimm ist. Es gibt auch einige Videos, die zeigen, dass 6000er RAM bei Alder Lake nicht immer so gut oder überhaupt läuft. Daher auch mein Rat zu 5600er bei der ersten DDR5 Generation.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Ja dann werde ich umsteigen, meine einzige Überlegung ist noch die jetzt zu nehmen oder am Black Friday zu warten, wo vielleicht ein paar gute Angebote sind.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
So zu früh gefreut, jetzt sind die Kingston auf 6000 Mhz seit gestern gut gelaufen, jetzt wieder Blue Screen und vorbei war es. Auch Umstellung auf 5600 Mhz selbes Problem wie vorher., PC startet überhaupt nicht mehr. Ich geb es auf.

Jetzt wieder Corsair drin und die testen, und momentan laufen Sie auf 5600 Mhz, wenn das auch nicht stabil bleibt geht das Board zurück und ich nehme mir das MSI.

Dann kann es nur noch Board oder CPU sein.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Ja, je nach Hersteller/Board/Bios-Version/RAM-Menge kann das über 6 Minuten dauern. Da muss man genau zu seiner Hardware nachforschen. Allerdings nur nach dem ersten Boot nach CMOS Clear. Das ist bei manchen Boards auch aufgedruckt, damit man sich je nach Belegung darauf einstellen kann.
Danke!
Ist das generell bei DDR5 so oder rein auf die Intel Plattform bezogen?

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
generell, so richtig in den Hardware News wars mit AM5 zuletzt aber die Hersteller haben eh viele Schritte unternommen um das einzudämmen

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
So neuer Zwischenstand bei mir, hab jetzt die Corsair RAM mit 5600 Mhz seit 1 Woche laufen. Kein Absturz und keine Probleme läuft alles stabil.

Da die Kingston Fury ja auch in dem Asrock Board nicht mit mehr Mhz gelaufen sind, hab ich die jetzt zum Händler geschickt, der soll einen RMA machen. Mal schauen was da rauskommt.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Sehr gut, jetzt kannst du dich zumindest an deinem System erfreuen ohne solche Probleme :).

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Danke und hab mir gleich statt dem ganzen Mainboard/RAM Wahnsinn, eine Zotac RTX 3060 Ti gegönnt. Jetzt bin ich wieder gut ausgerüstet.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Kleines Update wieder bei mir.

Laut RMA bekomme ich jetzt für meine Kingston FURY Beast eine Rückerstattung. Das heißt der Aufpreis für die Corsair mit der doppelten Größe war dann echt nicht viel. Und die RAM dürften wirklich was gehabt haben, oder es war dem Hersteller einfach zu mühsam das näher zu testen.

Auf jeden Fall laufen seitdem die Corsair ohne Probleme auf 5600 Mhz und ich bin zufrieden.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Top! Ja, das ist so eine Sache mit den 6000ern mit der ersten DDR5-Generation bei den CPUs. Ich geh da lieber auf etwas weniger Takt und dafür bessere Timings, hab mit den 5600er Corsair bisher keinerlei Probleme gehabt.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
So wieder ein Zwischenbericht.

Nach dem Spiele wie Resident Evil 4 oder The last of us, oder Spiele der The Dark Pictures Anthology Reihe regelmäßig abgestürzt sind, und einfach das Bild weg war und man händisch neu starten musste besteht eigentlich weiterhin das Problem das der PC nicht stabil läuft.

Spiele die nicht so leistungsintensiv sind funktionieren, wie Monkey Island.

Ich hab dann mal 3D Mark laufen lassen, auf 5600 Hz stürzt der Test gleich am Anfang ab. Lass ich den Takt auf 5200 laufen, geht der Test durch.

Gestern neuerlich das Bios geupdatet, wieder auf 5600 Hz probiert, natürlich abgestürzt, seit dem startet der PC nicht mehr mit 2 Ram Riegel. Ewig herum probiert und Bios zurückgesetzt, hilft nichts.

Da ich ja damals die RAM auf eine andere Marke getauscht habe, schließ ich das mal als Fehler aus. Somit werde ich jetzt doch das Mainboard reklamieren den CPU denke ich wohl auch nicht das es der ist.

Welches Mainboard würdet ihr empfehlen? Ich hab mal kurz geschaut und das MSI MAG Z790 TOMAHAWK wäre interessant.

Nach dem ich jetzt mit Gigabyte so schlechte Erfahrungen gemacht habe, fällt für mich mal auch die Marke weg.

Am liebsten würde ich überhaupt wieder von einem Intel System weg und zu AMD, aber noch mehr Aufpreis bzw. CPU verkaufen macht das wohl dann schwierig.

derzeitiges System:
Intel Core i5-12600K
GIGABYTE Z690 Gaming X
Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-76
Bearbeitet von Sartos am 15.07.2023, 08:31
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz