Help: XMP Ram nicht stabil
Sartos 28.10.2022 - 15:33 30524 136
Sartos
Addicted
|
So neuer Stand bei mir, Händler bietet mir wie erwartet die Möglichkeit das Mainboard einzuschicken. Und auch Gigabyte selbst hat geantwortet, und es kann überprüft werden als RMA-Fall.
Also werde ich das wohl über den Händler machen, da besteht dann vielleicht eher die Chance auf eine Gutschrift, als wenn ich es direkt zu Gigabyte schicken, oder was meint ihr?
Ich hab mir in der Zwischenzeit auch das Asrock bestellt. Hab mich dazu ein wenig eingelesen und der Support dort soll sehr gut sein und auch angeblich die RAMs unterstützen. Hat dann schon den besseren Chipsatz und das MSI kostet auch schon fast das gleiche.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Macht GigaByte überhaupt Direkt-Endkunden-Support? Ich musste mein Server Mainboard über den Händler abwickeln. Würde das aber auch bevorzugen solang du noch Gewährleistung hast weil dir dann ev. weniger Kosten anfallen (Versand etc.) außerdem hast du im Rahmen der Gewährleistung mehr Optionen und bist besser gestellt hier als einfach nur die Herstellergarantie.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Immer über den Händler abwicklen - nur dann ist es Gewährleistung und du hast rechtlich was in der Hand. Sobald du zum Hersteller gehst verlierst du den Anspruch auf Gewährleistung
|
xtrm
social assassin
|
Hsst du dir beim ASRock auch Sachen wie Stabilität, Takttreue und Kühlung der Komponenten angeschaut? Das war in den letzten Jahren nämlich richtig schlecht bei denen.
|
Sartos
Addicted
|
Macht GigaByte überhaupt Direkt-Endkunden-Support? Ich musste mein Server Mainboard über den Händler abwickeln. Würde das aber auch bevorzugen solang du noch Gewährleistung hast weil dir dann ev. weniger Kosten anfallen (Versand etc.) außerdem hast du im Rahmen der Gewährleistung mehr Optionen und bist besser gestellt hier als einfach nur die Herstellergarantie. Sie haben es zumindest geschrieben, dass es ein RMA-Fall ist und ich mich an den Support von denen wenden soll. Aber ok dann mach ich es über den Händler war auch mein erster Gedanke. Immer über den Händler abwicklen - nur dann ist es Gewährleistung und du hast rechtlich was in der Hand. Sobald du zum Hersteller gehst verlierst du den Anspruch auf Gewährleistung Ok Danke Hsst du dir beim ASRock auch Sachen wie Stabilität, Takttreue und Kühlung der Komponenten angeschaut? Das war in den letzten Jahren nämlich richtig schlecht bei denen. Hmm man findet nicht wirklich viel Infos über das ASRock Z790 PG Riptide, was ich aber so allgemein über ASRock gefunden habe, waren die Bewertungen nicht so schlecht. Hat wer mehr Erfahrungen? Aber wenns auch nicht funktioniert schick ich es zurück.
|
xtrm
social assassin
|
Die Z790 Boards sind ja noch ganz frisch, da wird man noch nicht allzu viel dazu finden vermutlich. Ich weiß nur, dass ASRock in den letzten Jahren nicht gut unterwegs war bei Mainboards mit normalem Preis (also keine High End Teile).
|
Sartos
Addicted
|
So jetzt verstehe ich garnichts mehr.
Grad Asrock Board eingebaut, PC startet auch da ständig neu komme nicht mal ins Bios. Kein Bild nichts.
Am Mainboard leuchtet die DRAM Leuchte als Fehler rot.
Kann es ja echt nicht sein das die RAM jetzt doch was haben.
|
xtrm
social assassin
|
Hast du den RAM nicht zuerst getestet? Den zu tauschen wäre nämlich deutlich einfacher gewesen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) .
|
Sartos
Addicted
|
Nein hatte keine Möglichkeit.
So jetzt einen Ram in Slot 3 gegeben. PC startet. Gebe ich einen oder zwei RAM in Slot 2 und 4 geht nichts. Echt zum verzweifeln.
Mache grad ein Bios Update. Vielleicht bringt das was
Bearbeitet von Sartos am 12.11.2022, 13:52
|
xtrm
social assassin
|
Was ist mit Slot 1 und 3? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Du hast dir ja extra ein neues Board gekauft - ich meinte einen neuen RAM zu kaufen wäre vielleicht hilfreich gewesen. Vor allem, wenn es kein 6000er ist, der läuft einfach nicht immer und überall bei Alder Lake.
Bearbeitet von xtrm am 12.11.2022, 12:39
|
Sartos
Addicted
|
Die Rams gehören ja in Slot 2 und Slot 4. In Slot 1 ist der Lüfter vom Kühler im Weg. Und in Slot 3 laufen die Rams mit 5600 Mhz, mit 6000 Mhz startet er auch da nicht mehr. Wenn ich Sie in Slot 2 und 4 gebe geht garnichts. Ich fahr jetzt zu einem Händler und frag mal nach ob die mir die RAMs testen. Und zur Not werden es die werden. https://geizhals.at/corsair-vengean...=at&hloc=deAlle anderen Vergleichbaren sind wieder nicht lagernd und nur auf Bestellung. Was ich aber überhaupt nicht verstehe warum laufen die RAMs in Slot 3, und in den anderen nicht? Was kann da die Begründung sein?
Bearbeitet von Sartos am 12.11.2022, 13:53
|
Sartos
Addicted
|
So der Händler hatte keine Zeit zum testen, hab mir also die RAM gekauft.
Und funktioniert auch nicht, Slot 2 und 4 startet der PC nicht, mit Slot 3 funktioniert es. Also ich verzweifle...
2 Mainboards mit den gleichen Problem, 2 unterschiedliche RAMs getestet und alles funktioniert nicht.
Ich glaub ich bau nochmal das Gigabyte ein und schau ob es mit den Corsair funktioniert. Danach kann ich eigentlich beides ausschließen. Aber CPU kann es ja auch nicht sein oder?
Bearbeitet von Sartos am 12.11.2022, 15:54
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Der Speichercontroller sitzt in der CPU.. Hast also ordentlich Lehrgeld bezahlt.
|
Sartos
Addicted
|
Naja noch einen CPU auftreiben, wird schwierig. Hab einen Intel Core i5-12600K
|
Sartos
Addicted
|
UPDATE:
Also hab CPU alles gereinigt und nochmal mit dem Asrock probiert, aber keine Chance. Weder in Slot1 und 3 oder 2 und 4 funktionieren die RAM gemeinsam.
Nur einzeln in Slot 3. Dazu verliert er bei meiner Tastatur im Windows öfter die Verbindung.
Also Asrock ist echt Schrott, hätt ich mir nicht gedacht.
Jetzt hab ich wieder das Gigabyte Board drin mit den Corsair RAM, und siehe da die laufen mit XMP auf 5600 Mhz.
Also dann doch wieder nicht CPU, hätt noch ein reserviertes MSI PRO Z690-A beim Händler liegen, dass ich noch abholen könnte, oder ich behalte die RAM einfach und verkauf die Kingston., weil defekt dürfte die auch nicht sein, sondern einfach nur mit dem Board nicht kompatibel.
|