"We are back" « oc.at

Help: XMP Ram nicht stabil

Sartos 28.10.2022 - 15:33 32187 136
Posts

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5901
Habe mir grade mal die Anleitung angeschaut und keine Info seitens MSI gefunden, dass die M2 und SATA Ports nicht parallel genutzt werden können, allerdings bin ich auf einen älteren Beitrag bei Reddit gestoßen, wo diverse User Probleme mit nicht oder nicht mehr erkannten SATA Laufwerken haben...


Ich selbst habe nur noch M2 SSDs und einen DVD Brenner per SATA angeschlossen und meine mich erinnern zu können, dass das DVD Laufwerk anfangs auch nicht, beim erneuten ab- und wieder anstecken dann aber doch funktioniert hat. Da ich es eigentlich nicht mehr oder vielleicht 1x im Jahr benutze, weiß ich gar nicht, ob es derzeit funktioniert :D müsste ich später mal abchecken. :p

Bezüglich deiner RAM Problematik befürchte ich fast, dass du keine zufriedenstellende Lösung von Gigabyte bekommst. Sie haben ihren Standpunkt bereits klar gemacht und theoretisch haben sie ja auch recht, mit 4800Mhz muss der RAM laufen, alles darüber ist OC und nicht garantiert. Hast du denn eigentlich mal geguckt, was passiert, wenn du XMP ausgeschaltet lässt, die Spannung auf 1,35V stellst und dann den Takt erhöhst ohne an die Timings ran zu gehen? Wäre ja interessant zu wissen, ob überhaupt ein höherer Takt möglich ist oder nur die 4800Mhz laufen. Wie sie geschrieben haben, kann es theoretisch auch an der CPU liegen.

Hast du mal Kingston angeschrieben, was sie meinen? Das Board befindet sich nämlich nicht in ihrer QVL:


Das einfachste/günstigste für dich, wenn du auch keinen Austausch durch den Händler bekommst, wird sein, den RAM bei eBay zu verscherbeln, da erzielt man eigentlich annähernd Neupreise und dir anderen RAM zu besorgen, natürlich vorher testen, ob es klappt. Evtl. kann Dir auch auch ein User hier aus dem Forum weiterhelfen.

hth :)

Edt: Auch bei Geizhals haben zwei Käufer geschrieben, dass deine RAM mit dem XMP nicht laufen, ein weiterer berichtet, dass es einwandfrei läuft. Auch ADATA machen bei einem Käufer Probleme. Scheinbar muss man wirklich probieren und Glück haben...

Bearbeitet von D-Man am 04.11.2022, 05:03

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat aus einem Post von D-Man
Habe mir grade mal die Anleitung angeschaut und keine Info seitens MSI gefunden, dass die M2 und SATA Ports nicht parallel genutzt werden können, allerdings bin ich auf einen älteren Beitrag bei Reddit gestoßen, wo diverse User Probleme mit nicht oder nicht mehr erkannten SATA Laufwerken haben...

[postlink]r/MSI_Gaming - MSI PRO Z690-A with NVMe M.2 causing SATA issue

3 votes and 14 comments so far on Reddit

Ich selbst habe nur noch M2 SSDs und einen DVD Brenner per SATA angeschlossen und meine mich erinnern zu können, dass das DVD Laufwerk anfangs auch nicht, beim erneuten ab- und wieder anstecken dann aber doch funktioniert hat. Da ich es eigentlich nicht mehr oder vielleicht 1x im Jahr benutze, weiß ich gar nicht, ob es derzeit funktioniert :D müsste ich später mal abchecken. :p

Na bravo, dann wird das Board auch langsam wieder uninteressant. Ich brauch alle 6 SATA Ports, und mindestens 3. M.2 die parallel funktionieren. Normal hab ich immer Asus Boards, die hatte ich kaum Probleme mit Ram und Co. Nur die neuen haben fast alle nur noch 4 SATA Ports. Ich verstehe schon, dass jetzt M.2 am Vormarsch ist, aber ich hab viele Festplatten mit Daten, und da sind 4 dann schon zu wenig.

Zitat aus einem Post von D-Man
Bezüglich deiner RAM Problematik befürchte ich fast, dass du keine zufriedenstellende Lösung von Gigabyte bekommst. Sie haben ihren Standpunkt bereits klar gemacht und theoretisch haben sie ja auch recht, mit 4800Mhz muss der RAM laufen, alles darüber ist OC und nicht garantiert. Hast du denn eigentlich mal geguckt, was passiert, wenn du XMP ausgeschaltet lässt, die Spannung auf 1,35V stellst und dann den Takt erhöhst ohne an die Timings ran zu gehen? Wäre ja interessant zu wissen, ob überhaupt ein höherer Takt möglich ist oder nur die 4800Mhz laufen. Wie sie geschrieben haben, kann es theoretisch auch an der CPU liegen.

Das mit den 4800 Mhz hat nicht Gigabyte geschrieben sondern der Händler. Gigabyte hat meinen Fall jetzt weitergeleitet und ich warte wieder auf die Antwort. Aber Gigabyte wirbt ja selbst damit, dass sie 6000 Mhz unterstützen also sollen Sie die Probleme auch in den Griff bekommen. So nur mit Spannung erhöhen hab ich nicht probiert nur manuell das Hynix Profil ausgewählt und die Spannung händisch geändert.

Und meine CPU müsst ja auch dazu passen?

Zitat aus einem Post von D-Man
Hast du mal Kingston angeschrieben, was sie meinen? Das Board befindet sich nämlich nicht in ihrer QVL:

Das einfachste/günstigste für dich, wenn du auch keinen Austausch durch den Händler bekommst, wird sein, den RAM bei eBay zu verscherbeln, da erzielt man eigentlich annähernd Neupreise und dir anderen RAM zu besorgen, natürlich vorher testen, ob es klappt. Evtl. kann Dir auch auch ein User hier aus dem Forum weiterhelfen.

Auf die Antwort vom Händler warte ich jetzt noch, hab mal geschaut ob es auf Amazon welche in der 32 GB Version gibt, die kompatibel sind, aber da findest nichts leistbares. Da könnt ich zumindest testen und wieder ohne Probleme zurückschicken. Kingston selbst hab ich nicht angeschrieben, aber dort steht ja generell nur RAMs bis 5600 Mhz in Verbindung mit meinem Mainboard, aber nicht mal auf 5600 laufen sie ja. Die Frage ist halt auch wie viel die überhaupt testen bei der rießen Auswahl an Mainboards und Rams.

Zitat aus einem Post von D-Man
Edt: Auch bei Geizhals haben zwei Käufer geschrieben, dass deine RAM mit dem XMP nicht laufen, ein weiterer berichtet, dass es einwandfrei läuft. Auch ADATA machen bei einem Käufer Probleme. Scheinbar muss man wirklich probieren und Glück haben...

Ein User von Geizhals bin ich, und sonst gibt es dort leider keine neuen Einträge von anderen. So ist es schwierig ob es an meinem Board liegt, oder ein generelles Problem mit dem RAM gibt. Der andere User der sagt es funktioniert schreibt aber nicht auf wieviel Mhz sie laufen.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Müssen all diese Platten denn in dem PC sein? Brauchst du konstant Hochgeschwindigkeitszugriff auf alle neun Platten? Ist eine Zusammenlegung der Daten auf einen größeren Datenträger keine Option? usw.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3599
Klingt für mich nach Datenmessi mit uralten 1TB 3.5" Platten und so einem Mist.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Nein ich bin kein Messi, aber sind über 40 TB an Daten die ich habe, und nein ich will auf kein NAS umsteigen.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14797
Afaik ist das mit dem Intel Controller und M.2/SATA nicht anders möglich, es sei denn der Mainboardhersteller spendiert noch einen weiteren SATA Controller und zusätzliche Ports.
Bei meinen MSI Z490 und Z590 Boards ist es auf alle Fälle so, daß bei genutztem M.2 Port SATA-Ports nicht zur Verfügung stehen.

Was das eigentlich Topic betrifft, würde ich da schon auf Gigabyte bzw. Kingston zugehen und nachfragen.
Einerseits mit hohen RAM-Taktraten zu werben, die dann nicht funktionieren kanns ja auch nicht sein.
Und XMP mag zwar OC sein, aber bewußt standardisiert von Intel um das zu vereinfachen, sonst hätte man sich das ja auch schenken können.
Ob jetzt bei DDR3 oder DDR4, beim mir hat das XMP Profil immer funktioniert.
Wenn du die im XMP Profil hinterlegten Parameter manuell einstellst - sofern das komplett überhaupt möglich ist - bootet der PC wenigstens dann?
Läuft der Speicher ansonsten fehlerfrei?
Bearbeitet von Starsky am 04.11.2022, 11:42

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19824
Normale HDD kommt mir nicht mehr in meinen PC.

Die günstigen vibrieren oft so stark dass man sie hört.
Die Verzögerung im Windows Explorer weil die Platte erst hochfahren muss nach Idle tu ich mir nicht mehr an (und der Windows Explorer einfach kacke ist und unbedingt Metadaten abfragen muss in der Laufwerks-Übersicht).

Würde normale HDDs heutzutage auslagern in ein NAS, oder ev. so ein externes Gehäuse dass man dann via z.B. Thunderbolt oder USB-C anschließen kann für eine High-Speed Verbindung?
Selbst habe ich einfach einen Server im Keller laufen, da sitzt einfach ein SAS-Controller (z.B. Broadcom SAS 9300-8i) drin. Auf den kann man beispielsweise einfach via Split-Kabel von SFF-8643 auf 4xSATA/SAS dann gleich mal 8 Festplatten anstecken (Merke: SATA auf SAS Controller geht, umgekehrt nicht), und SAS kann man auch noch via Expander Ports multiplizieren wenn man das braucht.



Habe vor mir ev. Anfang nächstes Jahr ein 1700er System zu basteln, bin schon gespannt wie dass dann mit den RAM läuft.

Wie ist das bei Intel derzeit eigentlich? Läuft da der RAM unabhängig von der CPU oder sitzt dort auch der Memory Controller (wie der Infinity Fabric von AMD) in der CPU und hoher Takt ist eher Glückssache wie bei AMD? (sprich macht es überhaupt Sinn OC RAM wie z.B. 7200 zu kaufen für einen 13900k?)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14797
Zitat aus einem Post von daisho
Wie ist das bei Intel derzeit eigentlich? Läuft da der RAM unabhängig von der CPU oder sitzt dort auch der Memory Controller (wie der Infinity Fabric von AMD) in der CPU und hoher Takt ist eher Glückssache wie bei AMD? (sprich macht es überhaupt Sinn OC RAM wie z.B. 7200 zu kaufen für einen 13900k?)
Speichercontroller sitzt auch bei Intel in der CPU. Afaik ist der Profit von RAM OC zwar da, aber nicht so hoch wie bei AMD Ryzen.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
@Starsky

Ich denke wenn es nicht möglich ist und man dadurch SATA-Plätze verliert, dann muss der Hersteller das auch angeben.

Ich warte weiterhin auf die Rückmeldung von Gigabyte und dem Händler, den ich sehe es so auch nicht ein, und normal hatte ich auch nie Probleme, aber hatte immer Asus Boards.

Manuell einstellen bringt auch nichts, und sonst mit 4800 Mhz läuft sonst alles normal, wenn er mal im Windows ist. Einzig das Board braucht ewig zum starten. Sicher mal 30 Sekunden bis mal die Bios Schrift da ist, und dann nochmal 10 Sekunden bis er überhaupt mal das Windows startet.

Hmm das MSI PRO Z690-A kostet derzeit aber auch schon 245 Euro, da bekomme ich schon fast wieder ein Z790 Board.

@ daisho

ich hab fast nur WD White mit 8 - 14 TB verbaut, und mein PC ist fast lautlos. Alles schön gedämmt und da hörst so gut wie nichts mehr.

NAS hab ich mir war schon oft überlegt, aber dafür wieder extra was kaufen, und den Platz hab ich auch nicht und wieder eine zusätzliche Stromquelle mehr. Hab alles mit dem PC im Netzwerk und mehr brauch ich auch nicht, mein PC läuft normal eh immer.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14797
Läuft dein RAM sonst stabil bzw. hast du auch schon Memtest komplett durchlaufen lassen?
Hast du sonst niemanden im Bekanntenkreis mit einem DDR5-fähigen MB, wo du deine Speicher gegenprüfen könntest?

Zitat aus einem Post von Sartos
... eine zusätzliche Stromquelle mehr.
Du meinst wohl eher einen Verbraucher mehr, wenn das NAS eine Stromquelle wäre...immer her damit!! ;)
Bearbeitet von Starsky am 04.11.2022, 14:01

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19824
Zitat aus einem Post von Starsky
Speichercontroller sitzt auch bei Intel in der CPU. Afaik ist der Profit von RAM OC zwar da, aber nicht so hoch wie bei AMD Ryzen.
Ja, bei meinem 3900X hatte ich schon das Problem dass der die 3600 nicht stabil rafft scheinbar wegen Infinity Fabric. Wenn das bei Intel genauso ist dass alles über ~5600 oder 6000 nur Glück ist dann brauch ich 7200er oder sowas gar nicht erst bestellen denke ich?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14797
Zitat aus einem Post von daisho
Ja, bei meinem 3900X hatte ich schon das Problem dass der die 3600 nicht stabil rafft scheinbar wegen Infinity Fabric. Wenn das bei Intel genauso ist dass alles über ~5600 oder 6000 nur Glück ist dann brauch ich 7200er oder sowas gar nicht erst bestellen denke ich?
Bei Alder/Raptor Lake kann ich jetzt so aktiv nicht mitreden.
Bei Comet/Rocket Lake war der Speicherdurchsatz auf jeden Fall nicht so ein Thema wie bei AMD Ryzen.
Wenn ich die Alder Lake Reviews richtig in Erinnerung habe, war es in den Benchmarks vernachlässigbar ob man sich für ein Board mit DDR4 oder dem neueren, flotteren DDR5 entschieden hat.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat aus einem Post von Starsky
Läuft dein RAM sonst stabil bzw. hast du auch schon Memtest komplett durchlaufen lassen?
Hast du sonst niemanden im Bekanntenkreis mit einem DDR5-fähigen MB, wo du deine Speicher gegenprüfen könntest?


Du meinst wohl eher einen Verbraucher mehr, wenn das NAS eine Stromquelle wäre...immer her damit!! ;)

Haha Stromfresser wollte ich eigentlich schreiben, aber du hast Recht ;-)

Memtest hab ich nicht laufen lassen, aber sonst rennt das System einwandfrei ohne Abstürze und Probleme. Derzeit hab ich eigentlich keine andere Möglichkeit die Ram zu prüfen. Hab zwar erst vor kurzem bei einem Freund eines verbaut, aber der ist momentan nicht da.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14797
Zitat aus einem Post von Sartos
Memtest hab ich nicht laufen lassen, aber sonst rennt das System einwandfrei ohne Abstürze und Probleme. Derzeit hab ich eigentlich keine andere Möglichkeit die Ram zu prüfen. Hab zwar erst vor kurzem bei einem Freund eines verbaut, aber der ist momentan nicht da.
Ich würde die Chance aber auf jeden Fall nutzen, ob der Speicher bei seinem Setup läuft bzw. auch sein Speicher bei dir falls er ähnlich spezielle Highend Speichermodule nutzt.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Er hat das MSI PRO Z690-A in Verbindung mit Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-76, da läuft zumindest alles ohne Probleme.

Aber wenn ich mir die Z790 Boards anschaue, wäre das Asrock sogar interessant. Unterstützt meine RAMs und auch halbwegs leistbar bzw. verfügbar. Hat wer Erfahrungen mit dem Board?

https://geizhals.at/asrock-z790-pg-...=at&hloc=de
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz