"We are back" « oc.at

[Help] Neues Gaming-sys, leise

jet2sp@ce 30.07.2011 - 21:32 15208 126
Posts

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Hallo!

Nachdem das neue Netzteil im ersten Moment noch alles super silent schien, bin ich nun doch nicht so ganz mit der Lautstärke des Netzteils zufrieden. :( Es ist zwar sehr leise, aber doch wahrnehmbar, mehr als ich anfangs dachte. Da ich irgendwie nicht ganz dort bin von der Lautstärke wo ich gern hinwollte, hab ich mal nach nem leiseren NT recherchiert. Dazu schaue ich gerne in die PCGamesHardware, in Punkto Lautstärkenmessungen fand ich lagen die bisher immer richtig.

In der Ausgabe 07/2011 gibts nen passenden Vergleichstest drinnen, da hat das CoolerMaster 0,4Sone durchgehend, was als leise, aber nicht unhörbar leise bezeichnet wird. Das hat mit 0,1 Sone das ENERMAX Modu87+, und ich überlege ernsthaft einen Umstieg. Die haben zwar das 700W getestet, aber auch geschrieben dass es sich dabei um eine neue Rev. handelt. Die hier sollte die 500W-Version davon sein:

http://geizhals.at/497624

Jetzt die Frage: Kann dieses Enermax Pro87+ das genauso leise?
http://geizhals.at/668100

Immerhin 15€ Unterschied..

Wegen Umtausch beim E-Tec brauche ich wohl nicht zu fragen, oder? :D

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also bis rund 70 % Auslastung sind die Enermax grundsätzlich sehr leise.

Das teurere NT hat KM, das andere nicht, da ist der Preisunterschied schon zu rechtfertigen.

Was ich im Kopf habe, wurde das CM-NT auf PCGH mit durchgehend 0,2 Sone getestet.
Und das NT gibt es schon viel länger. Ich glaube nicht, dass es in PCGH 07/2011 getestet wurde.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von lalaker
Also bis rund 70 % Auslastung sind die Enermax grundsätzlich sehr leise.

Ja, leise aber nicht ganz leise! ;) Also ohne Spaß: Mein Tagan konnte das besser, da war nichts zu hören, das CoolerMaster höre ich aus meinem Case raus. Auch wenn ich mich nicht groß anstreng.

Zitat von lalaker
Das teurere NT hat KM, das andere nicht, da ist der Preisunterschied schon zu rechtfertigen.

Jope, ohne KM komm nichts in Frage.

Zitat von lalaker
Was ich im Kopf habe, wurde das CM-NT auf PCGH mit durchgehend 0,2 Sone getestet.
Und das NT gibt es schon viel länger. Ich glaube nicht, dass es in PCGH 07/2011 getestet wurde.

Ja, das gibt es schon länger. In der 07-er ausgabe ist die 600W Variante drinnen, und die hat 0,4Sone. Dann werd ichs mal mit dem Enermax probieren. Ist zwar viel zuviel Geld fürn NT :(, aber ich kenne mich, ich werd mit dem CoolerMaster Teil auf die Dauer nicht glücklich.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wurden in der Ausgabe nicht Gold und Platin-NTs getestet? Dann muss es ein anderes Modell gewesen sein.

Mein OCZ ist auch von ETEC. Und mein erstes war lauter als es laut diversen Tests sein sollte, bzw. hatte ein ungutes "Fiepen". Hingebracht, und mit dem neuen OCZ bin ich jetzt zufrieden.
Bei Enermax (ich selbst habe in einem meiner PCs ein Liberty 400 im Einsatz, und ein zweites als Ersatz-NT) sind mir die Kabel zu bunt.
Das machen CM und Corsair mit schwarzen Kabeln besser.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Angeblich ists Modu87+ eins der leisesten Netzteile, die man so kriegt. Von den passiven halt abgesehen. Insofern wohl keine schlechte Wahl. Und ja, Modu / Pro ist das gleiche, das Pro hat halt feste Kabel, das Modu hat abnehmbare Kabel.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von lalaker
Wurden in der Ausgabe nicht Gold und Platin-NTs getestet? Dann muss es ein anderes Modell gewesen sein.

Mein OCZ ist auch von ETEC. Und mein erstes war lauter als es laut diversen Tests sein sollte, bzw. hatte ein ungutes "Fiepen". Hingebracht, und mit dem neuen OCZ bin ich jetzt zufrieden.
Bei Enermax (ich selbst habe in einem meiner PCs ein Liberty 400 im Einsatz, und ein zweites als Ersatz-NT) sind mir die Kabel zu bunt.
Das machen CM und Corsair mit schwarzen Kabeln besser.

Es ging um "effiziente Netzteile"; da die Bezeichnung leider nicht über "Enermax Modu87+ 700W" hinausgeht, habe ich eben selber recherchiert, und aufgrund der "kurzlich rausgebrachten neuen Rev" lt. dem Artikel hab ich auf gh geschaut, welches der 3 oder sogar mehr Varianten des Modu87 überhaupt erst neu eingeführt wurde. Und das ist das von mir verlinkte, nur nehm ich die 500W Version. Ich werds ma bestellen, damit hätte ich zwar nie gerechnet aber ich werd nicht drumrum kommen. Bunte Kabel wären mir egal, die sehr ich einmal im Jahr vielleicht und ev. habens das eh schon wieder geändert.

@Nem: Danke! :)

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Der Vorgänger vom Modu87+ war das Modu82+, vielleicht meintest du das?

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von NeM
Der Vorgänger vom Modu87+ war das Modu82+, vielleicht meintest du das?

Wer, ich? Wo meinst denn?

Edit: Achso, neinnein, das waren noch VIEL frühere Zeiten noch vor dem Liberty imho! ;) Damals waren 8cm Lüfter noch riieeesig! :D
Bearbeitet von jet2sp@ce am 05.12.2011, 16:12

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat
das ENERMAX Modu87+, und ich überlege ernsthaft einen Umstieg. Die haben zwar das 700W getestet, aber auch geschrieben dass es sich dabei um eine neue Rev. handelt. Die hier sollte die 500W-Version davon sein:

Das hier meinte ich. Gleich ganz oben auf der Seite hier, auf oc.at gibts leider keine Postnummern / Thread

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von NeM
Das hier meinte ich. Gleich ganz oben auf der Seite hier, auf oc.at gibts leider keine Postnummern / Thread

Ok ich steh völlig aufm Schlauch was Du mit Deinem Einwurf meinen könntest, es ist nämlich nichts unklar! ;) Aber mich würds trotzdem interessieren, vielleicht isses ja doch wichtig oder wir reden eh nur aneinder vorbei! ;

Also nochmal von Anfang an:
Test PCGamesHW, Ausgabe 07/2011
In diesem Test hat ein Enermax Modu87+ 700W gewonnen (Also es war zumindest das leiseste). So wenn ich jetzt auf gh nach dem teil suche, dann findet man mehrere Versionen. Im Text des Tests steht, dass die da eine neue Rev. getestet haben, die "Gerade frisch" auf den Markt gekommen sei. Daher kann es zB diese Version hier http://geizhals.at/497626 nicht mehr sein; denn wenn man auf Preisentwicklung geht und dann auf "alles" klickt, sieht man dass die EInträge schon am 16.01.2010 beginnen -> diese Serie kanns also nicht sein.
So, weitergeschaut auf gh und tata:
Noch ein Modu87+ http://geizhals.at/668088
Da wieder auf Preisentwicklung und da beginnen die Einträge erst am 02.08.2011, was zeitmäßig perfekt zur Beschreibung der "neuen Rev" passt. So da ich keine 700W brauche sondern auch 500W reichen, nehme ich mir von derselben Serie die 500W Version, da ich davon ausgehe, dass sie ebensoleise sein sollte wie das 700W-Pendant.

Soweit ist alles klar, dieses werde ich bestellen.

Daher check ich leider nicht, was Du mit der 82+ Frage meinst! ;)

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ach das ErP Lot 6 meintest du.... An das dachte ich garned.

Ja, passt ja schon :D Ich dachte du verwechselst Revision und Version / Variante, weil namentlich ned viel Unterschied zwischen Modu 82+ und 87+ besteht.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Passt! :) Super gerklärt!

Im übrigen hast Du mir schon auf Seite 1 zum Enermax geraten, ich hatte auch in die Richtung tendiert! ;) Aber damals wollte ich noch nicht wahrhaben, dass man heutzutage so viel Geld ausgeben muss für super-silent (meine Definition: =unhörbar leise). ;)

Für das CooleMaster NT tut es mir irgendwie leid. Denn es ist eh sehr gut, und die Bezeichnung laut wäre auch eine Beleidigung. Aber anscheinend brauch ich das leiseste! ;)

Nochmal zum Test in der PCGH 07/2011:
Lalaker könnte auch durchaus Recht haben mit den 0,2Sone. Denn im Test ist doch das CoolerMaster SilentPro Gold 1000W drinnen, welches 0,4Sone hat; ist also ein wesentlich stärkeres als das meinige mit 500W. Die 0,4Sone kann man imho nicht auf dieses beziehen. Die 0,2 werden schon wo getestet sein. Trotzdem: Ich probiers mim Testsieger Modu87+, da stimmen auch alle anderen werde im Vergleich zu den anderen 3 0,1Sone-Modellen, die alle irgendeinen Nachteil haben (kein OCP, hohe Restwelligkeit, passiv, wenig Ausstattung etc.).

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
So, ich habe pdf-Archiv mal durchsucht, und der Test vom CM-NT war in der Ausgabe 12/2009 (Seite 74). Im Leerlauf 0,3 Sone, unter Volllast 0,5 Sone.
Jetzt frage ich mich schon, wo ich die 0,2 Sone gesehen habe.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von lalaker
So, ich habe pdf-Archiv mal durchsucht, und der Test vom CM-NT war in der Ausgabe 12/2009 (Seite 74). Im Leerlauf 0,3 Sone, unter Volllast 0,5 Sone.
Jetzt frage ich mich schon, wo ich die 0,2 Sone gesehen habe.

Die Wahrheit liegt also in der Mitte! :);)

Ja aber diese Ergebnisse kommen gut hin - danke fürs Nachschaun! :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
PCGH 05/2010, Test Enermax Pro 87, 0,3 und 0,6 Sone, also eigentlich sollte es nicht leiser sein.

Aber du hast eh die Modu-Version bestellt, oder?

Und ich habe es mir doch nicht eingebildet. In der Ausgabe 11/2010 wird das CM Silent Pro M 500W getestet und es ist leise. 0,2 Sone, abgesehen von 100% Auslastung, dann 0,4 Sone.
In derselben Ausgabe wurde auch das Eco Silent 650 von Silentmaxx getestet und das hat durchgehend 0,2 Sone ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz