"We are back" « oc.at

HELP: Nach korrupter SSD nun Reboots

__Luki__ 28.05.2024 - 15:57 7063 12
Posts

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2996
Servus,
irgendwas stimmt hier nicht...

Ich habe seit ziemlich genau einem Jahr [April 2023] ein neues System:

Ryzen 7 5800X3D
Gigabyte B550M AORUS ELITE
4x 16GB Kingston FURY Renegade 3600MHz DDR4 CL16
Radeon 7900 XTX
Samsung 960 Evo (OS)
EVGA, 750W BR, 80+ Bronze

Vor einer Woche fingen Probleme mit meiner ebenfalls 1j alten Samsung 980 Pro an. Nach einem Reboot war das NTFS kaputt (RAW Format).
Mit Ubuntu liesz sich das fixen. Aber nicht dauerhaft.
Einen Tag spaeter bekam ich immer Error, wenn ich was von der SSD lesen oder schreiben wollte [Device not available].
Aus dem Samsung Magician und Disk Management ist es ebenfalls sporadisch verschwunden.

Im Endeffekt habe ich die SSD gestern ausgebaut und heute zurueck geschickt. Ich dachte, jetzt sollte wieder alles passen. Aber falsch gedacht.
Bisweilen hatte ich keine Probleme mit Abstuerzen, weder bei Starfield noch bei RDR2. Maximal hat das Game nach 12h+ mal ein Bankerl gerissen...

Seit dem Ausbau der SSD ist es aber jetzt so, dass nach 5-10 Minuten RDR2 der PC ausgeht.
Beim letzten Reboot war dann sogar die Grafikkarte im Device Manager deaktiviert.

Anbei die Meldungen aus dem Event Viewer.
4 Bilder
Aktuell kommt immer der WHEA-Error, mal mit ID 0, 7, 15 abwechselnd. Angefangen hat es mit Absturz des GameInput Service - Dr. Google meinte dann ich soll den Service deintallieren/deaktivieren - das habe ich versucht seitdem kommen die WHEA-Errors.


Habe irgendwie gar keinen Plan grad, was da los ist, hat jemand von euch eine Idee?
TIA!

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3599
RAM defekt/sitzt nicht richtig/macht die eingestellten Timings nicht mit

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3637
Ich würde mal spotant aufs Netzteil tippen das da eine Spannung wegbricht oder etwas in der Art. Das kannst recht einfach testen wennst Furmark und Prime95 gleichzeitig startest und sich dann der PC einfach abschaltet.

Temparaturen sind ok nehme ich an ?

Ram könnte durchaus auch sein, da hat man aber eher Programmabstürze und Bluescreens und keinen sich abschaltenden PC.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Falls SATA kannst auch einfach Mal Kabelwechsel versuchen..

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
SMART-Werte von den Laufwerken zu posten wäre durchaus hilfreich (mit CrystalDiskInfo).

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6576
Ich tippe auf RAM und oder Netzteil, die CPU ist stabil?

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6032
wie viel CO (-30?) hast du auf den Cores?

meine erste x3D hatte extrem viele crashes /whea (+IDLE REBOOT) aber auch unter load (Shadow of the Tomb Raider) somit musste ich jeden core einzeln ausrichten. die streuen extrem, einer musste +CO geben damit core0 stabil blieb.

APIC ID = CPU CORE
0/1 = 0
2/3 = 1
4/5 = 2
6/7 = 3
8/9 = 4
10/11 = 5
12/13 = 6
14/15 = 7

meine zweite x3D läuft ohne stress.

corecycler + diese CONFIG wenn es HNT schon nicht überlebt.. ist es was an der CPU. (meine erste CPU hat es bei N64 regelrecht zerlegt!)
Bearbeitet von sp33d am 28.05.2024, 20:32

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2996
Zitat aus einem Post von xtrm
SMART-Werte von den Laufwerken zu posten wäre durchaus hilfreich (mit CrystalDiskInfo).

SMART Werte der noch vorhanden SSD passen; von der korrupten haben die sich nichtmal mehr auslesen lassen...

Zitat aus einem Post von Jedimaster
Ich würde mal spotant aufs Netzteil tippen das da eine Spannung wegbricht oder etwas in der Art. Das kannst recht einfach testen wennst Furmark und Prime95 gleichzeitig startest und sich dann der PC einfach abschaltet.

Temparaturen sind ok nehme ich an ?

Ram könnte durchaus auch sein, da hat man aber eher Programmabstürze und Bluescreens und keinen sich abschaltenden PC.

Ich denke das wars; sobald ich Furmark aufs Knoepfchen gedrueckt hatte war Sense...
Da fiel mir ein, ich musste gestern die Graka ausbauen um an die SSD ranzukommen; jetzt habe ich die 3x Stromversorgungskabel (2x Kabel aus der PSU; der 3. Anschluss wird also "verteilt") nochmal abgesteckt und anders rum nochmal angeschlossen... seit dem seit paar Stunden jetzt kein Absturz mehr.

Danke, ich glaub ich habs geloest...

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3637
Ich drück mal die Daumen das es das wirklich war :)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Zitat aus einem Post von __Luki__
SMART Werte der noch vorhanden SSD passen; von der korrupten haben die sich nichtmal mehr auslesen lassen...
Ob sie passen oder nicht sollte man doch jeden selbst urteilen lassen, wenn man schon so ein Topic aufmacht =). Aber gut, dass es im Endeffekt nur ein User-Error war und nicht noch etwas kaputt ist.

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2996
Ganz checken tu ichs eh nicht.. waer mir iD Vergangenheit nicht aufgefallen, dass der bei der Auswahl der Kabel fD. Graka so zimperlich ist, hab ich doch X mal umgesteckt und kann mir nicht vorstellen immer die "richtige" Kombi erwischt zu haben...

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Vielleicht war's auch nur nicht richtig drin.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3637
Wenn sich ein System einfach ausschaltet ists in der Regel zu wenig Strom und daher notabschaltung (ist eine Sicherheitsfunktion) - oder zu hohe Temperaturen, meist der CPU (kann aber auch eine andere Komponente sein) - zumindest ist so meine Erfahrung.

Netzteile können auch gemein sein da sich der Wirkungsgrad mit der Temperatur entsprechend verändert und bei einem sehr heissen Netzteil der Wirkungsgrad abfallen kann und eine Überlast eintritt - grade bei Netzteilen die oben montiert sind kann das dank Hitzestau im Gehäuse passieren wenns so 'grade halt' ausreichend dimensioniert sind.

Die 7900XTX mit ihren ca. 350 Watt unter Volllast zieht schon ordentlich an einem Netzteil - da muss die Versorgung schon gut passen ansonsten hat man nen Voltagedrop und etwas zieht die Reisleine ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz