Grafikkarten (alle) brummen unter Last
aNtraXx 12.09.2014 - 19:47 3783 26
aNtraXx
trailer park king
|
Hallo Leute, habe folgendes System: Mainboard: ASRock Z97E-ITX/ac CPU: i5 4570/i7 4770k/i7 4790k RAM: Kingston HyperX 2x4gb 1600 Netzteil: BeQuiet L8 600W/Cougar S550 Ich habe damit folgende Grafikkarten getestet und die Hardware oben jeweils durchgewechselt: R9 280X MSI/Sapphire GTX770 Gigabyte Windforce (2 Stück) GTX560ti MSI GTX460 MSI Einfach jede dieser Grafikkarten brummt wie verrückt los sobald eine leistungsintensive 3D-Anwendung gestartet wird (3dMark). Die 280X hat in einem Rechner eines Freundes keinen Ton von sich gegeben. Dieser hat noch dazu ebenfalls ein BeQuiet L8, jedoch mit 530W. Nun habe ich das Mainboard verdächtigt und bereits austauschen lassen. Das Austauschboard hat aber keine Abhilfe geschafft. Ich verzweifle langsam mit der Hardware. Kein Teil läuft ruhig dahin wie man es erwarten würde. Karten brummen, Lüfter Rattern. Langsam verliere ich die Lust am Basteln ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Hat jemand eine Idee wo ich noch Fehler suchen könnte? tia Edit: Bin am Überlegen auf dieses Board umzusteigen: http://geizhals.at/asus-z97i-plus-9...0-a1106036.htmlAsus sollte dann doch noch ein wenig hochwertiger sein als AsRock (auch wenns das selbe unternehmen ist). Die Ausstattung vom AsRock ist dann allerdings doch viel besser ![:(](/images/smilies/frown.gif) .
Bearbeitet von aNtraXx am 12.09.2014, 19:49
|
lalaker
TBS forever
|
Ich vermute, die Grakas stehen alle in deinem Gehäuse, während sie bei anderen Leute "hängen".
Leider kann es durchaus mal sein, dass manche Grakas nicht jede Lage mögen. Aber es ist schon seltsam, dass es bei 4 Modellen auftritt.
Hast schon mal die HW ohne Gehäuse bzw. außerhalb getestet?
|
Error404
Dry aged
|
Das Fiepen in den 3DMarks hatte ich immer eigentlich bisher, denke ist normal??
|
lalaker
TBS forever
|
Das "Spulen"-Fiepen ist aber kein Brummen.
|
Error404
Dry aged
|
Schonmal das NT gewechselt?
|
aNtraXx
trailer park king
|
@lalaker: Ich habe sie schon im/außerhalb vom Gehäuse getestet. Auch das stehen/liegen wurde zumindest bei den 280X (eher durch Zufall) getestet.
@Error404: Jap, habe oben zwei Netzteile angegeben mit denen ich getestet habe.
Edit:
Uhm, ich glaube ich bin ein bissl ein Honk. Jetzt habe ich das Netzteil zufällig mal andersrum hingelegt und auf einmal wird klar, dass das Brummen aus dem Netzteil kommt. Allerdings ist es hier auch verwunderlich, dass beide Netzteile brummen. Das Bequiet ist grade mal 2 Monate alt.
Ich habe auch gleich versucht die Hardware an einem anderen Stromkreis zu starten (Altbau), jedoch habe ich auch dort das Brummen.
Bearbeitet von aNtraXx am 12.09.2014, 20:29
|
lalaker
TBS forever
|
Das ist natürlich blöd. Kannst die HW mal an einem anderen Standort testen?
Nur um sicher zu gehen, dass dann nix mehr brummt.
Alternativ kannst mal versuchten eine Steckdosenleiste mit Überspanunngsschutz etc. oder gleich eine USV dazwischen zu hängen.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
|
aNtraXx
trailer park king
|
@lalaker: Hatte das System im Corsair 250D schon ganz wo anders laufen, da hat es ebenfalls gebrummt. Eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz habe ich bereits.
@Aslinger: Nachdem mein aktuelles beQuiet schon rumbrummt möchte ich mir ehrlichgesagt nicht noch eines dieses Herstellers kaufen.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Was meint ihr, soll ich ein neues Netzteil probieren? Wenn ja, welches?
|
lalaker
TBS forever
|
Probier vlt. ein Corsair CS 550, wenn du schon einen guter Draht zum Mitarbeiter hast
|
aNtraXx
trailer park king
|
Meh, mein vertrauen in Corsair-Produkte ist nach den letzten beiden Produkten nicht besonders hoch. Gerade bei Netzteilen habe ich von Corsair kein gutes Bild.
Wieso guter Draht zum Mitarbeiter? Ich kenne beim e-tec niemanden.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Habe mit Seasonic gute Erfahrungen gemacht, z.B. die X-Serie aber früher auch die S12 Serien.
|
InfiX
she/her
|
Meh, mein vertrauen in Corsair-Produkte ist nach den letzten beiden Produkten nicht besonders hoch. Gerade bei Netzteilen habe ich von Corsair kein gutes Bild. das CS550M ist scheinbar von 'Great Wall' k.a. was man darüber denken soll aber die meisten anderen kommen eh von Seasonic oder CWT, die neuen digitalen scheinbar von Flextronics, Corsair selbst baut ja keine netzteile
Bearbeitet von InfiX am 16.09.2014, 21:17
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
|