"We are back" « oc.at

File-Server Hilfe

DJ_FedAss 22.08.2004 - 15:42 2078 47
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5483
wennst wirklich an gscheiten controller willst kommst an 3ware nicht vorbei
wennst sw-raid machst würd ich irgendeinen billig controller nehmen

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50802
Zitat von fresserettich
wennst wirklich an gscheiten controller willst kommst an 3ware nicht vorbei
wennst sw-raid machst würd ich irgendeinen billig controller nehmen

ja da reicht a normaler IDE controlelr ohne raid funktionen nur dna musst eben linux oder a Unix BSD einsetzen.

zum cube muss ich sagen passts auf! SATA HD kabln gibts noch keine wirklich langen und bei den parallelen kabln wirds bei mir mit den 90igenr hin und wieder scho eng, da muss i scho schlichten

was switch und 3com betrifft klingt komisch ausssadem is 3 com nu rbei den NIC's gut switch nimm lieber was anderes.

des 350W NT wird locker reichen obwohl ich eher Tagan bevorzugen würde da billiger und leiser.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4967
ned dass da missverständnisse aufkommen - auch mit windows kannst software-raid betreiben.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12737
wie ist denn das mit dem DualP3 mit 1GB RAM?

so ein kleines dual-system würd ich hier gegenüber dem Duron800 eindeutig bevorzugen, weil neben fileserver mit softwareraid auch einige andere anwendungen laufen sollen... außerdem sollte ein P3 1GHz sowieso auch schneller sein als der Duron, und für kleine multi-server find ich DualP3 einfach ideal (brauchbare leistung, smp, wenig abwärme, schätzungsweise recht stabile boards usw.)

dann eben irgendwelche Controller dazu, Softwareraid mit Linux... des wirst scho schoffen, is jo ka hexerei! (gibt sicher genug tuts dazu)

btw.: ich weiß natürlich jetzt nicht ob das irgendeine relevanz hat, wenn man schon nen 2TB fileserver baut für den privaten bereich, aber Linux is halt gratis und WinServer kostet ordentlich viel geld!

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4967
Zitat von Master99
wie ist denn das mit dem DualP3 mit 1GB RAM?

so ein kleines dual-system würd ich hier gegenüber dem Duron800 eindeutig bevorzugen, weil neben fileserver mit softwareraid auch einige andere anwendungen laufen sollen... außerdem sollte ein P3 1GHz sowieso auch schneller sein als der Duron, und für kleine multi-server find ich DualP3 einfach ideal (brauchbare leistung, smp, wenig abwärme, schätzungsweise recht stabile boards usw.)

dann eben irgendwelche Controller dazu, Softwareraid mit Linux... des wirst scho schoffen, is jo ka hexerei! (gibt sicher genug tuts dazu)

btw.: ich weiß natürlich jetzt nicht ob das irgendeine relevanz hat, wenn man schon nen 2TB fileserver baut für den privaten bereich, aber Linux is halt gratis und WinServer kostet ordentlich viel geld!
wegen tutorials, siehe link in meiner signature :) a dual system (wenn's so a schwaches :p sys werden soll) is sicher ka nachteil. software raid braucht doch a paar resourcen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50802
win softraid würd ich ausperformance gründne udn vorallem weil ma a advanced server version für raid 5 braucht gehen lassen auch sand die webserver ned so performant.

zum dual P3 imho kostet der mehr udn braucht mehr strom als es bringt, rein fürn fileserver hast ned so viel SMP anwendung aussadem is a mikriger via chipsatz der bremst eher als was bringt.
gerade bei am server si die speicher anbindung udn dei anbindung der steckkarten sehr wichtig und des is eben nur bei halbwegs aktuellen systemen schnell

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4967
Zitat von Viper780
win softraid würd ich ausperformance gründne udn vorallem weil ma a advanced server version für raid 5 braucht gehen lassen auch sand die webserver ned so performant.
es gibt ein work-around, dass auch unter win2k und winxp software raid 5 zur verfügung steht. wie es funktioniert, weiß ich allerdings nicht. google sollte helfen.

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
@viper
normale 'Server' reicht auch.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50802
Zitat von T3XT4
@viper
normale 'Server' reicht auch.

ok unwissen meinerseits, kene nur die prof udn advanced server hab aber gehört das di eserver eher der prof ähnelt udn so den trugschluss gezogen.

zu raid 5 mit workstation/ desktop OS imho sand des kostenpflichtige treiber die man einspielen kann.
Würd aber trutzdem auf a Linux/unix system setzen eben wei gesagt wegen der performance, auch bei am HW raid! obwohls da eher weniger wichtig ist

Underclocker

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Bärlin
Posts: 342
Zitat von Viper780
zum cube muss ich sagen passts auf! SATA HD kabln gibts noch keine wirklich langen und bei den parallelen kabln wirds bei mir mit den 90igenr hin und wieder scho eng, da muss i scho schlichten

ich denke in dem YY-B0221 gehen sich SATA kabel aus. die kabel gibt es bis 1m länge, damit komm ich locker im gehäuse nach vorne und wieder zurück (cube hat eine tiefe von 46cm).
PATA kabel sind in solch einem gehäuse er schlecht zu verlegen, vorallem, weil sie manchmal nich so wollen wie wir es gerne hätten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50802
Zitat von Underclocker
ich denke in dem YY-B0221 gehen sich SATA kabel aus. die kabel gibt es bis 1m länge, damit komm ich locker im gehäuse nach vorne und wieder zurück (cube hat eine tiefe von 46cm).
PATA kabel sind in solch einem gehäuse er schlecht zu verlegen, vorallem, weil sie manchmal nich so wollen wie wir es gerne hätten.

geb i da vllkommen recht nur das in Österreich dei meisten händle rnu rd istandard ~50cm SAta kabln haben und ma längere schwer bekommt.
udn weil du sagst ma kann damit vor udn wiede rzurück, des wirst du auch teilweise müssen wensnt PCI controller karten drinnen hast!
da dei festplaten auf der anderen seite des cubes liegen!

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
hmm..wegen dem Netzteil muss ich noch schaun, eventuell bau ich ma mitn Duron 800 a Nebensys auf, dann bleibt dort das 350er drinnen, oder ich kauf ma da a Noname Gehäuse mit NT, kommt dann aufn Preis drauf an. Dann würde e a Tagan in File-Server kommen. Das werd ich noch sehn, je nachdem :D

Wegen den SATA Kabeln, danke dass mich da drauf aufmerksam gemacht habts, an das hätt ich net gedacht,hab ma dacht die reichen e locker aus, da muss ich wohl vorsichtig sein.

Es is scho so gut wie fix dass ma a Linux Sys mit Software Raid 5 ausprobiern. Falls ma damit net zrechtkommen, kann ich ja noch immer auf a HW-RAID Lösung ala 3ware setzen, es is nur a Frage des Geldes, weil ich kann ma darum ja wieder a paar Platten mehr kaufn, und alle Features die a 9000er 3ware mitbringt brauch ma ja doch net.

btw. Wenn ma schon dabei sind, welche Distri würd sich fürn File-Server am besten eignen? Sollte sehr stabil sein, und ich weiss net wies mit FTP und Webserver und sonstigem Zeugs ausschaut, ob das dabei is oder ob man sich da noch extra was dazusaugen muss. Postet halt mal bitte was ihr empfehlen würdet, beim Linux kenn ich mich noch zu wenig aus um die Vorzüge der einzelnen Distris zu wissn.

btw2. Welchen GigaBit Switch würdest du dann nehmen Viper? Hat irgendwer gute Erfahrungen mit einem bestimmten. Die 100€ Preisklasse hätt ma schon gut gefallen, aber wenns a klumpad is brauch ichs ma net kaufn. Schlagts ma da auch was gutes vor bitte.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50802
distiri i skomplett egal, für neueinsteiger rate ich am deutschenmarkt zu suse da is im grudne alles drinnen, leicht verständlich , am neusten satnd und mit update funktion.

wennst selber bastln willst dan gentoo.
wenns absolut 101% stabil sein soll dan debian aber des is auch a wengal komplizierter zum handhaben, sollt da suse ned gefallen kannst d anoch redhat bzw fedora wies jetzt heist oder mandrake anshcauen des sand im grunde die 3 grössten "einsteiger" distributionen dei abe rauch auf grossen servern eingesetzt werden.

zum switch i bin ned so der netzwerker und im heimbereich is vollkommen egal, schau eben das er kan lüfter hat.
i werd abe rmal durchsuchen, linksys is ganz geschickt normal aber auch d link im preisgünstigen segment

EDIT:
zB http://geizhals.at/a64742.html
http://geizhals.at/a72212.html
wird aber dem 3com ca. entsprechen.

einige bevorzugen auch netgear abe rich halte nix vo denen des is billig HW teuer verkauft.
leider spinnt GH grad was die GBit switches betrifft
Bearbeitet von Viper780 am 27.08.2004, 23:57

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4967
Zitat von Viper780
distiri i skomplett egal, für neueinsteiger rate ich am deutschenmarkt zu suse da is im grudne alles drinnen, leicht verständlich , am neusten satnd und mit update funktion.

wennst selber bastln willst dan gentoo.
wenns absolut 101% stabil sein soll dan debian aber des is auch a wengal komplizierter zum handhaben, sollt da suse ned gefallen kannst d anoch redhat bzw fedora wies jetzt heist oder mandrake anshcauen des sand im grunde die 3 grössten "einsteiger" distributionen dei abe rauch auf grossen servern eingesetzt werden.

zum switch i bin ned so der netzwerker und im heimbereich is vollkommen egal, schau eben das er kan lüfter hat.
i werd abe rmal durchsuchen, linksys is ganz geschickt normal aber auch d link im preisgünstigen segment
gentoo ist bei servern mit vorsicht zu genießen (ja, ich hab's selbst ausprobiert ;)). imho ein klarer fall für debian. bei einem server sollten updates und programme einfach aber vor allem schnell einspielbar sein -> apt. ich bin zwar ein richtiger gentoo fan, auf servern kann gentoo aber imho einfach nicht überzeugen. dazu gibts aber eh schon einen ziemlich ausführlichen thread.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12177
Zitat von diokletian
gentoo ist bei servern mit vorsicht zu genießen (ja, ich hab's selbst ausprobiert ;)). imho ein klarer fall für debian. bei einem server sollten updates und programme einfach aber vor allem schnell einspielbar sein -> apt. ich bin zwar ein richtiger gentoo fan, auf servern kann gentoo aber imho einfach nicht überzeugen. dazu gibts aber eh schon einen ziemlich ausführlichen thread.

Pah! :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz