davebastard
Vinyl-Sammler
|
D. Die 1060 schaffts vielleicht jetzt grade so, aber is eine 1060 die sich plagt wirklich leiser als eine 1070/1080 die da wahrscheinlich noch deutliche Reserven haett? genau und dann stellt sich noch die frage ob die graka nicht eh die meiste zeit leise ist weil er ja nur selten spielt. das heißt es wär ja sowieso nur "laut" wenn er grad irgendwelche VR games mit kopfhörer zockt
|
HP
Legend Legend
|
Bis auf die neuen 960er SSDs habe ich nun alles. Holy Moly! Es ist so schnell - das Display sowieso abartig groß, muß mich erst damit anfreunden. Traurig ist, dass sich nichts weiterentwickelt hat. Der Einbau von Komponenten ist immer noch der gleiche, wie vor 20 Jahren
|
othan
Layer 8 Problem
|
....Traurig ist, dass sich nichts weiterentwickelt hat. Der Einbau von Komponenten ist immer noch der gleiche, wie vor 20 Jahren Genau ich ärgere mich auch heute noch jeden Tag über fest sitzende Molex-Stecker die sich fast nur mit Werkzeug entfernen lassen oder immer die zerschnittenen Hände wegen den scharfkantigen Gehäuse. Dazu noch diese elendigen Flachbandkabel überall im Gehäuse
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Traurig ist, dass sich nichts weiterentwickelt hat. Der Einbau von Komponenten ist immer noch der gleiche, wie vor 20 Jahren find ich persönlich nicht sata => kein master/slave jumpern (plug & play) sata => keine verbogenen pins mehr bei HDD's, Floppy, CD/DVD-LW durch's ungeschickt sein die heatshields => nahezu keine chance den CPU zu killen beim verkanten des kühlers cpu-throttle => cpu stirbt nicht, wenn kühler nicht sitzt (pre pentium4 war der ja in sekunden gegrillt) UEFI => um _einiges_ simpler/user-freundlicher als alte BIOS-oberflächen (update via internet z.B.) start,reset,speaker,hdd-led,etc. => viel besser farblich markiert bzw. eigene vorbereitete steckerbuchsen dabei sind jetzt keine welten unterschied, aber um einiges DAU-sicherer als früher. Gibt sicher noch viel plug & play potenzial, aber verbreitetsten player geben ja vor 'mach das ja nicht auf, lass uns lieber machen - gegen einwurf kleiner münzen" mein letzter zusammenbau ging super-easy von der hand und es klappte alles auf anhieb - und das obwohl ich schon ziemlich aus der übung war
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Traurig ist, dass sich nichts weiterentwickelt hat. Der Einbau von Komponenten ist immer noch der gleiche, wie vor 20 Jahren Gerade der Zusammenbau ist ja das Schöne wenn man frische Hardware hat. Ansonsten gibt´s ja auch noch Dell wo man alles schon so ziemlich nach Wunsch assembliert bekommt.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
find ich persönlich nicht
sata => kein master/slave jumpern (plug & play) sata => keine verbogenen pins mehr bei HDD's, Floppy, CD/DVD-LW durch's ungeschickt sein die heatshields => nahezu keine chance den CPU zu killen beim verkanten des kühlers cpu-throttle => cpu stirbt nicht, wenn kühler nicht sitzt (pre pentium4 war der ja in sekunden gegrillt) UEFI => um _einiges_ simpler/user-freundlicher als alte BIOS-oberflächen (update via internet z.B.) start,reset,speaker,hdd-led,etc. => viel besser farblich markiert bzw. eigene vorbereitete steckerbuchsen dabei
sind jetzt keine welten unterschied, aber um einiges DAU-sicherer als früher.
Gibt sicher noch viel plug & play potenzial, aber verbreitetsten player geben ja vor 'mach das ja nicht auf, lass uns lieber machen - gegen einwurf kleiner münzen"
mein letzter zusammenbau ging super-easy von der hand und es klappte alles auf anhieb - und das obwohl ich schon ziemlich aus der übung war ich find auch das es einfacher geworden ist, dünnere kabel, keine jumper mehr, gehäuse mit screw-less design & ohne scharfe kanten, UEFI BIOS, CPU & RAM einbau viel einfacher. alles dinge die das assemblen so viel netter machen
|
wacht
pewpew
|
Was sollte man auch gross anders machen? Device XY mit Kabel anstecken, Steckkarte A in Slot B. Recht viel mehr als das bisserl Streamlining + DAU-Safety das e betrieben wurde macht auch sonst imo nix Sinn... Diese vorbereiteten Steckerbuchsen fuer die Case-Verkabelung sind das beste ueberhaupt
|
ccr
|
Danke. Bezüglich M2 RAID0. Ja, brauch ich und man merkts. Es gibt sowieso noch 3x1TB SSD als Platz, daher 2x500 für OS+Apps. Aus Interesse: welche Apps hast Du da laufen, dass Du die 960er im RAID brauchst, und 500 Euro für 500GB hinlegst? Ich habe die Evo seit vorgestern in einem ähnlich konfigurierten System (gleiche CPU, gleicher RAM, gleicher Chipsatz, ebenfalls GTX 1060) verbaut. Und bis jetzt bin ich noch auf der Suche nach Anwendungsfällen, in denen ich sie wirklich komplett auslaste. Geschweige denn, dass ich ein RAID0 brauchen würde. Selbst bei recht einfachen Video-Editing Aufgaben skaliert zuerst die CPU - die 6700K ist flott, aber halt trotzdem nur Desktop-Klasse. Das System ist snappier als mit einer SATA-SSD, und ich habe Anwendungen in denen ich mit der Evo höhere Leistungen als mit der SATA-SSD erreiche. Aber vom maximalen Potential der Evo bin ich in der Praxis ein Stück weg - an RAID0 würde ich da keine Sekunde denken. Ausserdem - wenn Du anscheinend so eine extreme Performance benötigst, also wahrscheinlich auch die entsprechenden Datenmengen bewegst - wieso dann die Evo mit TLC (und "nur" 22GB dynamischem Cache), und keine Pro? Die 80 Euro Aufpreis werden es bei der "Luxus"-Konfiguration ja nicht ausmachen?!? An Thermal Throtteling hast Du gedacht?
Bearbeitet von ccr am 09.12.2016, 16:14
|
HP
Legend Legend
|
Ja, der Zusammenbau hat kurzzeitig Spaß gemacht und war auch easy. Aber spätestens beim Anstecken diverser Kabel ist es mir wieder vergangen. Da hat sich nix verändert. HD LED, Power LED, etc. da sollten sich mal alle an einen Tisch setzen und was neues entwickeln. Wieso nicht plug and play mit allen Komponenten, also: Netzteil im Gehäuse, diverse Stromanschlüsse am Gehäuse (auf dem Platz wo das Motherboard montiert wird) -> Motherboard rein, auf der Rückseite mit Stromanschlüssen -> klick, alles fertig Es hat sich kaum was weiter entwickelt. Es kommen neue Standards, Komponentenhersteller nehmen Standards auf und entwickeln wieder neue Interfaces, damit man miteinander sprechen kann. sata => kein master/slave jumpern (plug & play) sata => keine verbogenen pins mehr bei HDD's, Floppy, CD/DVD-LW durch's ungeschickt sein die heatshields => nahezu keine chance den CPU zu killen beim verkanten des kühlers cpu-throttle => cpu stirbt nicht, wenn kühler nicht sitzt (pre pentium4 war der ja in sekunden gegrillt) UEFI => um _einiges_ simpler/user-freundlicher als alte BIOS-oberflächen (update via internet z.B.) start,reset,speaker,hdd-led,etc. => viel besser farblich markiert bzw. eigene vorbereitete steckerbuchsen dabei Das ist es? 20 Jahre? Ziemlich peinlich, oder? Da könnte man soviel anders machen, es müssten halt alle mitziehen. Gilt natürlich auch für den Serverbereich, dort gibt's wenigstens eine Initiative mit OpenCompute, wo große Player mitspielen. Da wird sich noch einiges tun. @ccr Es sind 2x500GB, also 500€ für 1TB. Ich hab eigentlich die EVO bestellt, weil die angeblich früher lieferbar ist, ist aber leider eh nicht der Fall Die Performance ist einfach angenehm, besonders wenn man auf Knopfdruck viele VMs deployen will.
|
ccr
|
@ccr Es sind 2x500GB, also 500€ für 1TB. Stimmt, Denkfehler meinerseits Preislich ist's dann eh wurscht.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
sata => kein master/slave jumpern (plug & play) sata => keine verbogenen pins mehr bei HDD's, Floppy, CD/DVD-LW durch's ungeschickt sein die heatshields => nahezu keine chance den CPU zu killen beim verkanten des kühlers cpu-throttle => cpu stirbt nicht, wenn kühler nicht sitzt (pre pentium4 war der ja in sekunden gegrillt) UEFI => um _einiges_ simpler/user-freundlicher als alte BIOS-oberflächen (update via internet z.B.) start,reset,speaker,hdd-led,etc. => viel besser farblich markiert bzw. eigene vorbereitete steckerbuchsen dabei Zusätzlich noch M.2 SSD zu erwähnen: Ich habe nur eine SSD im System, und das ist einfach ein Traum, wenn man sie nur in den Slot steckt und eine (zugegeben nervig winzige) Schraube rein dreht. Keine Kabel, kein Montageschacht, super Ich genieße den Zusammenbau eines neuen Rechners noch immer, mache ich auch noch für Freunde und Familie (im Gegensatz zu Software-Support, den gibt's nur noch in der ganz nahen Verwandtschaft )
|
HP
Legend Legend
|
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Hatte jetzt endlich mal Zeit:
RAID0 mit 2x500GB 960 EVO
https://1drv.ms/i/s!Aua8PWfAt_gogbw94gVSkYOjtWQYLg
Theoretisch wäre mehr möglich, DMI3.0 limitiert aber, schade. Nett, sehr nett. Sinds aus nem bestimmten Grund jetzt die evos, statt den pros geworden? Welchen Raidcontroller verwendest du?
|