tialk
Here to stay
|
verbaust du auch noch günstigere Netzteile? ich hab hier und da einen rechner bei dem ~400 reichen - wobei unter 36 eh schon schwer sein wird... (aber die Rechner sind oft auch nicht mehr wert, mir halt nicht  )
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Am öftestens wohl das Aerocool VX Plus 650(hat 50A auf der 12V Schiene und ist jederzeit für 36 Euro neu verfügbar). Kabel könnten ab und zu länger sein und natürlich hat man die Ketchup/Senf-Optik. Die 550 Watt Version mit 42A ist auch ok und ich glaube sogar nochmal fast 10 Euro günstiger. Hatte bei diesen Modellen noch nie ein Problem mit Spulenfiepen, Lüfterlager,... oder einen Ausfall zu beklagen. Da muss ich auch dazusagen, dass die je nach Gehäuse auch nicht immer unten abgeschottet eingebaut werden können und sehrwohl auch die heiße Luft im Gehäuse abbekommen.
Die Aerocool Lux Variante war auch gut, da hat man schönere Optik aber zahlt auch etwas mehr.
Wenn der Rechner keine Grafikkarte hat oder diese keine Stromversorgung braucht, dann nehm ich gerne das Inter-Tech SL500.
Was ich nicht mehr kaufen werde sind die Game Max GP-500. Da hatte ich leider einige male Pech mit dem Lüfter und Spulenfiepen. Jetzt nicht nur beim Stresstest sondern auch wirklich wenn man einfach nur 10 Minuten spielt.
Stresstest mit Wattmeter an der Steckdose mache ich sowieso bei jedem Gerät, auch aus Neugier wieviel diverse Prozessoren und Grafikkarten wirklich ziehen und teilweise hab ich auch mal Effizienzvergleiche zwischen ganz billigen und ganz teuren Netzteilen gemacht.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Stresstest mit Wattmeter an der Steckdose mache ich sowieso bei jedem Gerät, auch aus Neugier wieviel diverse Prozessoren und Grafikkarten wirklich ziehen und teilweise hab ich auch mal Effizienzvergleiche zwischen ganz billigen und ganz teuren Netzteilen gemacht. Das wäre interessant, kannst du das bitte vielleicht einmal in einem eigenen Thread erörtern?
|
Dreamforcer
New world Order
|
auch wenns a bissi ot ist, sorry, aber ich frag doch hier, gibts ne sinnvolle upgrade option auf x99 um einen 6850k zu ersetzten ?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bearbeitet von Viper780 am 09.09.2020, 16:32
|
tialk
Here to stay
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ist halt eine Generation älter und deutlich weniger Takt (dafür doppelte Cores)
|
Dreamforcer
New world Order
|
ich glaub ich halt mal die augen nach einen 6900k auf oder einem XE alles andere wird keinen sinn machen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
kommt halt drauf an was du machen willst
so ein E5-1660 v4 oder E5-1680 v4 bzw auch die E5 E5-2689 v4, E5-2697A, v4 E5-2697 v4,.... können Sinn machen
|
PascalF
Bloody Newbie
|
Hallo zusammen, ich habe mir ein Motherboard eines chinesischen Anbieters besorgt (Jingsha dual X79 S8), welches laut Angaben des Herstellers doppelten Quad-Channel bieten soll. Nachdem das erste Board im BIOS eingefroren war, habe ich das zweite Board nun zum Laufen gebracht. Ich arbeite dabei mit zwei Xeon E5 2680 und möchte gerne zwei unterschiedliche Grafikkarten verwenden. Der Grund für zwei Grafikkarten ist dabei, dass ich eine "leistungsfähige" (und erschwingliche) GPU (in meinem Falle eine Radeon x570 Nitro) sowie eine GPU, welche mit Windows Vista kompatibel (für alte Games) ist, betreiben möchte.
Obschon ich die GPUs mit den CPUs in einem anderen dual CPU Board erfolgreich parallel zum Laufen gekriegt habe, bin ich bei der Jingsha x79 S8 bis jetzt nicht erfolgreich.
Habt Ihr eine Idee, weshalb dieses Board die beiden GPUs nicht parallel erkennt? Einzeln funktionieren die GPUs "problemlos", nur wenn ich beide gleichzeitig eingesteckt lasse, wird immer nur eine erkannt. Liegt es evtl. an den BIOS Einstellungen? Hat jemand Erfahrung mit diesem Board?
Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Ich habe das Board in Verwendung gehabt, allerdings stets mit nur einer GPU. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass ja jeder PCIe Slot zu jeweils einer CPU gehört und man das im Bios konfigurieren muss. Die Einstellungsmöglichkeiten waren dort so zahlreich und in den Serverbereich gehend, dass ich mich damit aber nicht näher befasst habe.
Macht das denn wirklich Sinn eine ältere GPU mit Vista zu betreiben für ältere Titel?
|
xtrm
social assassin
|
Definitiv nicht. Entweder man geht zurück bis zu XP, oder man nutzt gleich Win7 oder Win10 mit verschiedenen Modi und Anwendungen wie DOSbox, etc. .
|
PascalF
Bloody Newbie
|
Ich habe Titel, welche unter Windows 7 (und aufwärts) selbst im Kompatibilitätsmodus nicht laufen (z.B. Colin McRae 2004). Natürlich würden diese unter Windows XP auch gut laufen - ich liebe XP -, aber die Nutzung von grossem Speicher (habe 8 x 16GB RAM und einer schnellen NMVe SSD werden von XP echt schlecht unterstützt. Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand... Aus diesem Grund bin ich (trotz innerem Widersteben) auf Vista 64bit ausgewichen. Leider wird auf Vista die Radeon RX570 nicht mit Treibern versorgt, also war meine Idee eine zweite, alte (und spottbillige) HD7790 Grafikkarte einzusetzen.
Interessanterweise lief diese Konfiguration auch gut auf einem NoName dual CPU Board (vermutlich Atermiter, o.ä.), nur bot das Board nur Platz für 4 RAM Riegel. Da ich das Gerät neben dem "Retro-"Gamen auch als Workstation für CFD- und KI-Modellierung einsetzen möchte, sind maximale Speicherverfügbarkeit und -zugriffszeit von primärem Interesse.
|
PascalF
Bloody Newbie
|
Soviel ich weiss, können GPT-formatierte Disks (>2TB) nicht unter XP laufen, was natürlich eine zusätzliche Einschränkung darstellt, da die Workstation natürlich über grosse Disks verfügen soll.
|
xtrm
social assassin
|
|