"We are back" « oc.at

Brandneues System nach Absturz tot!

Robert83 27.10.2007 - 19:51 2271 39
Posts

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
So, ich hab alle Komponenten bis aufs Mainboard probiert- die funktionieren--->Montag Mainboard austauschen.
Aber heute war echt nicht mein Tag:
Beim Ausbau des Mainboards hab ich zufrieden auf meinen PC geguckt, wie er so gemütlich Prime runtergerechnet hat.
Plötzlich ging der PC aus - oh Schreck!Was war los? Beim Neustart schien wieder alles ok zu sein, allerdings war die Vcore plötzlich sehr instabil(wie vor dem Mod)...dann stürzte der PC unter Last erneut hab. Bei gerauerem Hinsehen sah ich dann, dass der Widerstand explodiert war...auch dieses Board muss ich austauschen...Mann, oh Mann...soviel Pech muss man haben.
An unsachgemäßen Einbau oder dgl. lags nicht - das hab ich wirklich ordentlich gemacht.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Wenn du alle Komponenten bis aufs Mainboard getestet hast bzw. die Möglichkeit dazu hattest, wieso hast dann nicht gleich mit denen auch des vermeidlich defekte Mainboard getestet? :D

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19798
lol, wenn ich irgendwo VMod'de dann schau ich natürlich mal gleich DORT nach wenn ein Fehler auftritt :D
Der arme Händler...

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
@Daisho

Mir sind ja quasi gestern 2 Mainboards abgeraucht:
Mein P5B-E und das P5B...
Warum der arme Händler?Zumindest das P5B wirklich ein Garantiefall. Mein P5B-E schaut optisch ja auch unversehrt aus ;)

Luphisto

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2007
Location: Linz
Posts: 78
Ja oft hat man leider das Pech. Hatte mal das Pech, dass Mobo und CPU nachm Neukauf defekt waren. Da hab ich dann mal nen Wochenende gewerkelt bis ich herausgefunden hab, dass beide hinüber sind ,-) War ein Asus P5B Dx ;-)

Seitdem bin ich zzt bei Gigabyte sehr gut beraten.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Zuerst startete sogar mein P5B-e bei Standardtakt.
Allerdings waren die Spannungen unter aller Sau(ging unter Last von 1,25V auf 1,05V zurück). Nach 10min ging das Board wieder aus - nun scheint das Ding völlig hinüber zu sein.

Ein anderes Board kommt (leider) nicht in Frage, da ich 2xRaid0 habe und ich wieder ein Board mit brauche, dass es erkennt.
Ausserdem ging das Asus eh ganz gut. Vielleicht krieg ich ja eins mit "C2" Stepping oder ein Deluxe - P5B-e habens nimma lagernd :( :( :(s
Bearbeitet von Robert83 am 28.10.2007, 18:16

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
nimm ein deluxe wenns geht.
hast weniger probs beim takten!

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
hmmm...glaubst, dass ich das Board auch einsetzen kann, OHNE Windows neu aufzusetzen?
Da steckt soviel Liebe im Detail und v.a Arbeit dahinter :(

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ja klasse. Also bin ich nicht der einzige mit so viel Pech:( Mit Windows müsste aber funktionieren, solange man nicht den Chipsatz oder Hersteller wechselt. Und da du ja beim P5b bleibst, sollte es auch keine Probleme geben

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Nein, da hats ma gscheid reingschissn ;)

Das mit Windows hab i mir auch gedacht - das Deluxe wär schon fein ....geht besser zum Clocken...
Maaaah, aber den ganzen Dreck wieder rausbauen und frisch rein mit Kabelbinder usw...3h Arbeits fürn....zum Glück RMA.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ich lasse das mit der Ordnung bei mir im Gehäuse sogar mittlerweile, bis ich mal endlich zufrieden bin. Die Kabel sind nur eben so angeordnet, das die Luft gut zirkulieren kann. Bei der Lüftersteuerung sind die Temperaturfühler nicht angeschlossen usw. Mir gings nämlich auch aufn "Geist" das man sich die >Arbeit immer ganz umsonst macht.(Ich hoffe ja schon wieder auf nächsten Monat->das ich dann endlich alles richtig konfigurieren kann, wenn ich zufrieden bin)
Dann wünsche ich dir mal viel Glück, das du nen gutes Board erwischt;)

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Hoff ich auch...und ich hoff auch, dass ned allzu lange dauert, bis sie es austauschen...wie gesagt: lagernd habens ja keins :(

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
So, ein Mainboard wurde ausgetauscht - und zwar das P5B für den neuen PC. Der E6750 läuft nun auf 3.2Ghz bei 1.30V mitm Boxed Kühler. Mit dem "alten Board" sind 3.2Ghz sofort abgekackt. Denke, dass das was hatte.

Mein P5B-E hab ich zuerst ausgebaut...das sieht im Bereich der Spannungswandler garned gut aus. 2 hats zerrissen und dadurch ist die Platine bräunlich. Ich hoffe, mein Q6600 hat nix abbekommen ...
Tja, shit happens ;)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Wie locker du das sagst:D Hast du den Q6600 schon auf dem neuen P5b getestet?

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
die beiden zerrissenen spannungswandler würd ich gern sehen :D

du sagst das wirklich derart drocken, hab grad an lachkrampf kriegt, dass mi alle deppat angschaut haben ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz