Aufwachen aus Standby problematisch
NeM 27.02.2011 - 11:46 695 1
NeM
OC Addicted
|
Ich hab seit Win7 2 Probleme wenn ich den Rechner wie jeden Tag aus dem Standby aufwachen lasse, das taucht etwa 1x alle 1-2 Wochen auf:
1.) Ich seh kurz den Desktop, dann für den Bruchteil einer Sekunde wirds Bild komplett verzerrt -> Bluescreen. Der Bluescreen schreit "Kernel APC pending during exit". kA woher der kommt, ich hatte ein paar Fehlermeldungen bezüglich eines Dienstes, der auch mit dem Keyboard LCD (Logitech G15) zu tun hat, in der Ereignisanzeige gefunden und diese eine Funktion deaktiviert. Obs was gebracht hat, wird sich erst zeigen.
2.) Jetzt grade (zum 2. Mal afair): Ich schalte den Monitor ein und drück die Maustaste, damit der Rechner aufwacht. Die HDD läuft an, der Bildschirm bleibt schwarz. Ich drück eine Taste am Keyboard, die Tastaturbeleuchtung geht an und flackert. Kurz: Ich komm nicht ins OS, Power Schalter scheint ned viel zu machen, es hilft nur ein Reset. Die Ereignisanzeige meldet dazu keinen Fehler, außer halt "unerwartet heruntergefahren"
Da ich den Rechner normalerweise auch als Wecker nutz(t)e, ist das natürlich eine sehr ungute Sache. Hat jemand Rat?
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
hilft dir zwar nicht, aber ich hab hier auch win7 und ne G15 und konnte 2.) auch schon manchmal beobachten. ist nur ca 3 mal im letzten jahr aufgetreten, da ich meist den ruhezustand verwende. hab mich daher nicht um eine lösung bemüht.
|