AMD AHCI Treiber - Bluescreen
schichtleiter 03.12.2010 - 02:24 1987 4
schichtleiter
Addicted
|
relevante Systemdaten: ASRock 870 extreme 3 Phenom 2 X6 1090T 4GB Kingston HDDs: intel Postville 160GB Seagate 7200.12 500GB OS: Win 7 x64 Im BIOS ist der AMD AHCI BIOS aktiviert. Neues Sys, Win aufgesetzt, alles leiwand, AMD All-in-One Treiber von der ASRock Page installiert - zack Bluescreen beim Reboot. lalala, Systemwiederherstellung - passt wieder. Nach einigem herumprobieren kam ich zum Schluss, dass ein so früher Bluescreen eigentlich nur der AHCI-Treiber sein kann => manuelle Installation, AMD-AHCI abgewählt => passt Frage nun: Was hats da? und außerdem: brauch ich das Ding oder reicht der Win-eigene AHCI-Treiber? wegen TRIM warats... Edith: Jetzt wollt ich schauen obs auf der AMD Page eine neuere Ver von dem Ding gibt... Due to routine maintenance, AMD's web site is temporarily unavailable. We apologize for the inconvenience. This area will be back online as soon as possible.
|
kekxx
Big d00d
|
Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.overclockers.at/storage_...n_219936/page_1/Edit Desweiteren Zitat aus Wikipedia: "Um dieser Situation abzuhelfen, können SSD ab Mitte 2009 die freigestellten Bereiche schon vor einer neuerlichen Verwendung löschen. Das findet einerseits durch eine Logik im Laufwerk statt (Garbage Collection) und kann andererseits durch das Betriebssystem gesteuert werden (via TRIM-Befehl). Ersteres bedarf nur der Umsetzung in der Laufwerksfirmware, letzteres erfordert die Unterstützung eines neuen ATA-Befehls vom steuernden Betriebssystem, des empfangenden Laufwerks und – falls vorhanden – des weiterleitenden RAID-Controllers. Praxistests zeigen, dass durch weiter verbesserte Firmware seit 2010 TRIM keinen messbaren Leistungsvorteil mehr bringt. Die laufwerksinterne Garbage Collection ist mittlerweile leistungsfähig genug. Somit sind keine manuellen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit mehr nötig" Ich hoffe solche "Fremd"-Zitate sind erlaubt, ansonsten bitte kurze Info seitens Admin/Mod.
Bearbeitet von kekxx am 03.12.2010, 02:51
|
schichtleiter
Addicted
|
Ok, mit dem akutellsten AMD-AHCI Treiber (der im WHQL Paket ist uralt) geht alles. Aktuellste Version ist 10.11 Damit der Thread noch einen Wert fürs Archiv hat: http://www.au-ja.de/rdfnews.phtml?c...ec646e4a92ceb7dHier gibts den 10.11er zum Download, solange die AMD Page down ist.
|
schichtleiter
Addicted
|
So hab das Problem jetzt identifiziert: mit installiertem AMD AHCI Treiber startet er - egal welche Version - nur genau einmal, dann Bluescreen beim Booten. (vermutlicher Grund: beim ersten Boot mit neuem Treiber installiert er die Laufwerke ja "neu" und verlangt einen weiteren Reboot - der haut dann nicht mehr hin) Jetzt hab ich mit einem KB Hotfix den neusten MSAHCI installiert und komme mit meiner X25 Postville 160GB bei AS SSD BM auf ca. 370 Is das OK? Oder muss ich mir was überlegen (Mainboardtausch...) Ich muss jetzt nicht von den BM-Ergebnissen vorne dabei sein, nur a spürbare Verschlechterung will ich auch nicht in Kauf nehmen (Superfetch is deaktiviert, Schreibcacheleerung auch) Bitte um Ratschläge - das treibt mich schön langsam in den Wahnsinn, hab in den letzten 2 Tagen sicher 10x Win installiert (auch sicher gut für die SSD  ) LG schichtleiter
|
stevke
in the bin
|
Hab dasselbe Problem, ebenfalls mit einer Postville, aber mit dem Standard MS Treiber geht Trim einwandfrei.
|