"We are back" « oc.at

Allround-PC der 2.

garfield36 30.04.2008 - 02:23 849 12
Posts

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Allround-PC der 2.

Leiser Leistungs-Champion der oberen Mittelklasse

Ich habe mir überlegt, welchen Rechner man für ca. € 1200.- bekommen kann, und zwar nach folgenden Kriterien:
Universalität (Verwendbarkeit, Aufrüstmöglichkeit)
Annehmbares Preisleistungs-Verhältnis
Geringe Lautstärke

Der PC soll sowohl für Officearbeiten, als auch für Internet und Spiele verwendbar sein. Im Gegensatz zu meinem Allround-PC für etwa 1000.- Euro, ist dieser Rechner mit einem Quadcore von Intel ausgestattet. Damit eignet sich dieses System auch sehr gut für Render- und Videosoftware. Diesmal habe ich das Augenmerk verstärkt auf einen LEISEN und dennoch leistungsstarken Rechner gelegt.

Komponenten!

Gehäuse: Silentmaxx ST-11 Big schwarz, schallgedämmt + Bodenlüfterset...175,70 (inkl. Vers.-Spesen)
Netzteil: SilverStone Element ST40EF, 400W ATX 2.2...69,99
Mainboard: ASUS P5K Premium WiFi...129,90
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz...159,90
Arbeitsspeicher: 2x Crucial Ballistix DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)...101,98
Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce 8800 GTS (G92), 512MB...183,59
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer bulk, PCI...66,99
Festplatte: Western Digital Caviar SE16 750GB SATA II...110,99
BD-ROM: LG Electronics GGC-H20L SATA...105,24
DVD-Brenner: Samsung SH-S203P SATA schwarz bulk...21,50
Diskettenlaufwerk: Alps Floppy 3.5" 1.44MB schwarz...5,90
Kühlung: Prozessorkühler Scythe Andy Samurai Master...42,75
Gehäuselüfter Noctua NF-S12-800...17,90
Zubehör: Scythe Universal Retention Kit...6,50

Gesamtpreis: € 1198,83, soferne mir kein Rechenfehler unterlaufen ist.

Die Preise stammen von österreichischen Händlern ( inseriert auf http://www.geizhals.at ), die angeben die Ware lagernd zu haben oder innerhalb von 4 Werktagen liefern zu können. Ausnahme ist das ST-11 Big Tower, dieses Gehäuse gibt es in Schwarz nur in Deutschland.
Erwähnen möchte ich noch, dass ich Händler mit einer schlechteren Bewertung als 1,99 nicht berücksichtigt habe. Versandspesen sind in den Preisen nicht enthalten, ausgenommen beim ST-11.
Preisstand: 28.04.2008


Leider ist das Angebot an Big-Towern mit entnehmbaren Maiboardschlitten sehr klein. Ich favoritisiere noch immer das Silentmaxx ST-11. Das könnte zwar 3 bis 5cm tiefer sein, dann würde es die Kabelführung etwas erleichtern. Da es aber 63cm hoch ist, liegen die 5 1/4"-Einschübe oberhalb der Mainboardsektion. Dadurch ist die Verteilung der Kabel wieder etwas leichter. Was ich besonders schätze, ist der ausziehbare Mainboardschlitten, der bei einem Gehäuse dieser Preisklasse nicht gerade sebstverständlich ist. Bei gewissen Montagearbeiten finde ich das ganz nützlich. Eine interessante Lösung ist auch das optionale Bodenlüfter-Set mit Staubfilter. Man muss jedoch aufpassen, wenn man eine Steckkarte im letzten Slot einbauen will. Je nach Mainboard kann man dann eventuell nur eine kurze Karte einbauen, da eine lange wegen des Bodenlüfters keinen Platz mehr hätte.
http://www.sm.hdlab.de/index.php?id...;ftu=e0cf166777



Das SilverStone hat zwei starke 12V-Leitungen mit 16 und 18A und ist 80 Plus zertifiziert. Es besitzt
genügend Reserven um noch die eine oder andere zusätzliche Steckkarte oder Festplatte zu versorgen.
http://www.silverstonetek.com/produ...ef&area=usa
Test: Test c´t 4/2008
http://www.pc-experience.de/wbb2/th...?threadid=23436


Beim Mainboard konnte ich mich lange nicht zwischen Foxconn Mars und Asus P5K Premium entscheiden. Bei Verwendung einer Grafikkarte mit breitem Kühler bleiben beim Mars 3 und beim P5K Premium 2 PCI-Steckplätze frei. Beide Boards haben zwar einen 2. PCI Express-Slot, der jedoch jeweils nur mit 4 Leitungen angebunden ist. Crossfire ergibt hier also wenig Sinn. Im Endeffekt fand ich 2 PCI-Slots für ausreichend und der schnellere FireWire-Chip hat für das Asus-Board entschieden.
Test: http://www.hardware-mag.de/artikel/...t_ip35_im_test/
http://www.hardware-mag.de/artikel/..._p35_im_test/6/

Als Prozessor schwebte mir ein Intel Q9450 vor. Leider ist dieser in Österreich zur Zeit nicht erhältlich. Auch in Deutschland gibt es nur die Tray-Version. Eine, noch dazu sehr preisgünstige, Alternative ist der Q6600, bitte mit G0-Stepping (verbrutzelt 10W weniger).
http://processorfinder.intel.com/de...spx?sSpec=SLACR


Beim Speicher schwöre ich nach wie vor auf Crucial. Man verwendet immer Micron-Chips, da Crucial eine Tocherfirma von Micron ist.
http://www.crucial.com/store/partsp...4aa804&cat=


Als Grafikkarte hatte ich an eine 8800 GTS (G80) mit 640MB und 112 Shader-Units gedacht. Sie bietet gegenüber der GTS mit G92 den Vorteil des größeren Speichers, 640MB statt 512MB. Außerdem ist der Speicherbus 320bit breit statt 256bit. Wenn ma so wie ich einen TFT mit der natürlichen Auflösung von 1680x1050 betreibt kann das schon von Nutzen sein, vor allem bei texturlastigen Programmen wie Spielen.
Leider geht der Produktionszyklus dieser Karte zu Ende und so habe ich mich für eine 8800 GTS mit G92 entschieden, die in synthetischen Benchmarks etwa 15% schneller als die alte GTS ist. Ungefähr € 70.- kostet eine GTX mehr, aber wenn jemand mit dem Energiebedarf und dem Mehrpreis keine Probleme hat, wäre das eine Alternative. Allerdings ist der Geschwindigkeitsvorteil der GTX gegenüber der GTS nicht gerade berauschend. Des weiteren ist der Stromverbrauch der GTS geringer, die Kühlung leiser und der Preis niedriger. Die Ultra finde ich vollkommen indiskutabel.
Test: http://www.computerbase.de/artikel/...nitt_einleitung


Die Soundkarte von Creative bietet für einen annehmbaren Preis sehr gute Klanqualität.

Anschlüsse

Lautsprecher- und Kopfhöreranschlüsse für Stereo auf 7.1 (Line-Ausgang über drei 3.5-mm-Buchsen)
Line-Eingang/Mikrofon-Eingang/Digitalausgang (über einen FlexiJack-Anschluss mit 3.5-mm-Buchse)
AUX Line-Level-Eingang (über 4-poligen Molex-Anschluss)
"Intel HD Audio"-kompatibler Frontpanel-Anschluss (2 x 5 Pins)


Ursprünglich dachte ich an eine große F1-Platte von Samsung. Aber auch über die F1-Serie gibt es beunruhigende Meldungen. Deswegen bleibe ich bei WD, das 750GB- Modell (WD7500AAKS) verrichtet bei mir seit einigen Monaten leise, schnell und somit zufriedenstellend seinen Dienst.
Test: http://www.hartware.de/review_751.html


Kurzfristig habe ich überlegt einen Blu-ray-Brenner zu wählen. Die wenigen Geräte am Markt können mich aber nicht wirklich überzeugen, jedenfalls nicht bei Preisen um € 200.-. Um etwas über € 100.- bekommt man aber immerhin schon brauchbare Leselaufwerke wie das LG Electronics GGC-H20L SATA. Nur bei BDs könnte es etwas leiser sein. Der große Vorteil des Gerätes ist, dass es auch HD-DVDs abspielen kann. Diese werden ja zu sehr günstigen Preisen abverkauft. Für das Brennen von DVD-Rs scheint sich das LG nicht so gut zu eignen. Hier würde ich einen DVD-Brenner zusätzlich einsetzen, die sind ja wirklich schon extrem billig. Leider gibt es auch viel Schrott bei diesen Geräten.
Test: c´t 02/2008


Als DVD-Brenner habe ich das Samsung-Laufwerk gewählt. Wirklich gute Laufwerke kenne ich allerdings nicht.


Für die Installation von RAID-Treibern kann ein Diskettenlaufwerk noch immer ganz nützlich sein.


Der Scythe Andy Samurai Master kühlt auch die Prozessorumgebung und ist sehr effizient.
Test: http://www.computerbase.de/artikel/...samurai_master/
http://www.overclockers.at/articles...eatsink_roundup

Die Noctua-Lüfter aus Österreich sind leise und effektiv.
Test: http://www.hardwareecke.de/testberi...s12_seite_1.php
http://www.meisterkuehler.de/cms/no...12luefter2.html


Einsparmöglichkeit:

Wer keinen Wert auf ein BD-ROM legt, kann sich die € 105,24 sparen. Um DVDs direkt zu kopieren, wäre eventuell die Anschaffung eines DVD-ROMs zu erwägen, z.B. das Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk um € 12,50.


Aufrüstoption

Wer sehr viel Platz hat und braucht möge sich das Cooler Master Cosmos S ansehen. Das Design ist nicht so konservativ wie beim ST-11, leider hat es keinen entfernbaren Mainboardschlitten. Ab € 209,80 kann man das Gehäuse erwerben.
Test: http://www.overclockers.at/articles...master_cosmos_s

Wer sehr viel Geld übrig hat, mit dem Q6600 nicht glücklich ist, und auf den Q9450 nicht warten will, der lege sich einen QX9650 zu. Standardtakt 4x 3.00GHz, Multiplikator frei wählbar. Damit erhöht sich der Preis des Systems allerdings auf ca. € 1800.- (mit ST-11).
Test: http://www.overclockers.at/articles...650_overclocked
http://www.computerbase.de/artikel/...extreme_qx9650/

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
Ich hab eien Sehr ähnliches System zusammen gestellt was ich an der Stelle immer empfehle: http://geizhals.at/?cat=WL-5654


Anmerkung zu deinem System:
-Die Frage ist was wird damit gemacht, da Takt meist wichtiger als die Anzahl der Cores ist würde ich eher zu einem E8400 greifen und in einem jahr dann einen Quadcore der 45nm Serie nehmen.

-Netzteil: bin eher ein Seasonic fan auch wenn das Silverstone auch recht gut sein soll

-Mainboard: Bei einem so teuren System würde ich auf alle Fälle zu einem x38 oder x48 Board greifen. Je nach dem ob übertaktet werden soll zu einem "billigeren" oder einem von DFI, Foxconn, Abit,...

-Speicher sind immer so a Sache bei 2GB Riegel (wo ich zurzeit 2x2GB empfehle) sind die Microns nicht so optimal, hier sind eher PowerChip zu empfehlen (in der Ramdatenbank nachsehen) gerade Crucial ist da eher teuer (und verwendet trotzdem nicht immer Microns)

-G92 GTS ist immer eine gute Wahl solang man nicht mehr als 1050 Zeilen hat, darüber sollte man sich gedanken über eine 3870 X2 oder sogar 9800 GX2 machen.

-Soundkarte ist so eine Sache ich würde mittlerweile drauf verzichten da OnBoardsound schons ehr gut ist. Sollte das nicht zutreffen dann für Gamer entweder eine mit EMU20K1 (so wie die XtremeGamer oder XtremeMusic) um aktuelles HighEnd EAX in Hardware zu haben (hat nichts mit Sourround zu tun!) oder was mit DolbyDigital encoder wie zB Club 3D Theatron oder die Asus Xonar Serie

-Festplatte: da haben wir schon lange gestritten, ich finde die WD zu teuer und zu langsam, bei Samsung gibts auch keine Fehler mehr (und es gab auch nur welche in der 1. Generation mit nvidia Chipsätzen) Mein Tip: Samsung F1 640GB

-DVD-Brenner sollte einer der besten sein, werd ich mir auch demnächst holen

-BD-Rom dafür seh ich die Zeit noch nicht reif, eher in 1-2 Jahren dann gleich einen Brenner.

-Lüfer und Kühler: Tja das ist Geschmacksfrage, ich persönlich bin Thermalright fan und empfehle deshalb den Ultra-120 eXtreme Aber auch scythe und Noctua sind gute Produkte (unterligen aber in Tests meist knapp dem Thermalright). Beim Lüfter ist der unangefochtener Sieger SilenX. Was leiseres bei der stärke gibt es nicht! Knapp dahinter sind die Scythe S-FLEX und die Noctua Lüfter

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Ich habe hier schon mal einen Systemvorschlag gepostet. Da wurde ein E8400 als Prozessor vorgeschlagen. Den Quadcore habe ich diesmal gewählt, um auch User von Video- und Rendersoftware anzusprechen.
Ich persönlich verwende übrigens auch einen E8400.

Beim Netzteil handelt es sich eher um eine Geschmacksfrage. Meiner Meinung nach gehören sowohl SilverStone als auch Seasonic zu den besten derzeit am Markt erhältlichen Geräten.

Zum Übertakten ist das System eigentlich nicht gedacht, obwohl dies natürlich sehr wohl möglich ist. Besondere Vorteile sehe ich weder im X38- noch im X48-Chipsatz.
Ich habe mal einen Testbericht gelesen (weiß jetzt leider nicht mehr wo), in dem erforscht wurde, ob PCIe 2.0 einen nennenswerten Vorteil bringt. Nun, das Ergebnis war eher ernüchternd. Für mich ist eine gute Aussattung wichtig, und dass ich zumindest 2 PCI-Steckplätze zur Verfügung habe, auch bei Verwendung einer Grafikkarte mit breitem Kühler.

Crucial-Speicher ist sicher nicht der billigste, aber sehr zuverlässig. Für größere Übertaktungsexperimente empfiehlt er sich sicher nicht. Aber, wie ich schon bemerkte, dafür ist dieser Rechner auch nicht vorgesehen.
Crucial verwendet IMMER Micron-Chips. Es ist nämlich eine Tochterfirma von Micron.

Habe mir auch Vergleichstests von Grafikkarten mit 2 Kernen durchgelesen. Ich finde die Preise stehen bei diesen Karten in keinem brauchbarem Verhältnis zum Leistungsgewinn. Zudem scheint es da noch Probleme zu geben (Mikroruckler) die man noch nicht ganz beheben konnte. Abgesehen davon, soll dies ein möglichst leiser PC sein.

Bei der Soundkarte habe ich ja eine XTremeGamer genommen, die Du ja selber für Spiele empfohlen hast.


Wenn Du glaubst, dass die von mir angeführte Festplatte zu langsam ist, dann hast Du Dir den Testbericht noch nicht durchgelesen. Besonders der FileCopy-Test zeigt das Potential dieser Platte.
Nichtsdestotrotz habe ich mich sehr wohl für die F1-Serie interessiert. Ich habe mir aber auch auf Geizhals die Bewertungen einiger Käufer durchgelesen. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass hier eine etwas zu große Qualitätsstreuung vorhanden ist. Das hat mich dann doch abgeschreckt. Die von mir angeführte WD habe ich selbst seit ein paar Monaten, damit bin ich sehr zufrieden.

Mit DVD-Brennern ist das so eine Sache, den wirklich guten gibt es nach meiner Ansicht nicht, die meisten sind sogar Schrott.

Das BD-ROM ist natürlich eine sehr individuelle Sache. Den einen interessiert es, den anderen nicht. Deshalb habe ich es auch als Einsparungsmöglichkeit angeführt.

Den Scythe Andy Samurai habe ich unter anderem deshalb gewählt, weil hier auch die Sockelumgebung mitgekühlt wird. Für den E8400 scheint er mir aber fast überdimensioniert, zumindest wenn man nicht übertaktet. Wahrscheinlich würde es ein Samurai Z (mit 92mm-Lüfter) auch tun
Bearbeitet von garfield36 am 01.05.2008, 15:15

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
Wenn man nicht übertaktet ist ein Q6600 mit seinen 4x2,4GHz etwas unterdimensoniert.
da keine Anwendung linear mit den Cores skaliert (nicht mal meine Monte Carlo Simulation und die ist nahezu perfekt) aber natürlich hängt das stark von der Anwendung ab ob 2x3GHz oder 4x2,4GHz besser sind, meist ist da aber das Speicherinterface oder die Festplatte der Flaschenhals.

Der x38 (und x48 aber da ist nicht viel neues drinnen, nur eher eine optimierung udn Bugfix) hat den Vorteil eines weiteren PCIe 16x anschlusses, zB für einen Raidcontroller oder weiteren Grafikkarten (kann gerade bei Workstations interessant sein). Der Performancegewinn ist eher marginal (aber vorhanden) aber die Übertaktbarkeit ist besser und oft die Ausstattung.

Zuverlässig ist zurzeit jeder DDR2 Speicher und sogar die Firma MDT gibt 10 Jahre Garantie auf ihre Speicherchips. Also kein Grund dafür mehr Geld auszugeben als nötig. Ich habe hier Curucial mit Samsung Chip (DDR"1" PC2100) Das mit der Micron Tochter wusste ich, meist ist das aber eher ein hinweis das die, die Ladenhüter verbauen ;)

µRuckler treten im unteren fps bereich auf wo Spielen eh nicht mehr Sinnvoll ist >40-45fps Gerade bei großen Auflösungen (1920x1200) helfen 2 Grafikkerne sehr stark. Eine HD3870X2 oder 2xHD3870 bekommt man zurzeit recht günstig.

zur X-Fi empfohlen ist was anderes, ich halte sie für akzeptabel, aber eher nur für Gamer. Kommt drauf an was man damit macht, der normale Sound (gerade digital) sollte OnBoard schon recht gut sein, ansonsten sind die Asus zu empfehlen mit guten Wandlern und sogar mit PCIe Interface

Was heißt bei der HD zu langsam? Aber wo hast du einen Benchmark der sie mit aktuellen Platten vergleicht? Wer bei Hardware sich auf die user im Geizhals verlässt ist meist verlassen. Die aktuelle 640GB F1 ist die schnellste 7200U/min Platte am Markt und das bei super Preisen. Fehler treten bei der Generation keine mehr auf. Die alten (500, 750 und 1000GB) hatten in der 1.Gen probleme mit nvidia Chipsätzen unter Vista. Solche sind aber nicht mehr im Handel und auch hier ist kein nvidia Chipsatz verbaut, also No Problem :)

Der Samurei soll ganz nett sein, Kühlleitung und Lautstärke ist aber bei Towerkühler besser.

Die "Umgebung" kühlt man am besten mit dem Netzteil Lüfter und zusätzlichen Gehäuse Lüftern (man will ja die CPU nicht aufheizen)

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Mikroruckler haben mit der Frameanzahl nichts zu tun. Sie treten auf wenn die Bilder nicht in gleichmäßigen Abständen berechnet, respektive dargestellt werden.

Das mit den Ladenhütern bei Micron-Chips reihe ich unter unsinnige Bemerkungen ein.
Vom PL/Verhältnis her gibt es natürlich wesentlich günstigere Kits von Corsair.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
Mikroruckler sind aber nur bei geringer Framezahl möglich und sichtbar.

Zu Micron/Crucial will ich micht jetzt nicht auslassen, sie haben sehr gute Produkte, nur gibt es Serien die nicht sonderlich gut gehen wo andere Herstelle rmit selben chips udn ähnlichem PCB bessere haben/hatten, an was das liegt gibts nur vermutungen, aber Wahrscheinlich haben sie die nach dem "picking" übriggeblieben chips selber zum teuren Preis unter Crucial verkauft.

Corsair rate ich stark ab. nimm zB A-Data, MDT, Aeneon oder was anderes billiges. die Aufgedruckte Geschwindigkeit können alle und bei den meisten hast 2-10 Jahre Garantie, was für Speicher meist die Lebenszeit sind

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Ich hatte in der Vergangenheit schon Corsair und würde nicht davon abraten, warum auch? Von den billigeren würde ich eher zu MDT tendieren, obwohl da vor ein, zwei Jahren bei einem bestimmten Modell Probleme auftraten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
Zitat von garfield36
Ich hatte in der Vergangenheit schon Corsair und würde nicht davon abraten, warum auch? Von den billigeren würde ich eher zu MDT tendieren, obwohl da vor ein, zwei Jahren bei einem bestimmten Modell Probleme auftraten.

Aha, warum das?

Corsair sind nicht besser als andere billige, sogar die Teuren Versionen schaffen nicht mehr als die billigst DDR2 Ram

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Die Corsair XMS2 sind relativ preisgünstig. Ein 4GB Kit (2x 2048MB) PC2-6400 (DDR2-800) CL5 kann man z.B. beim 1ashop (in Wien) um € 68,47 bestellen. Lieferbar innerhalb von 3 Werktagen, und im Geschäft abholbar.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
http://geizhals.at/a283647.html sind billiger und leisten mindestens das selbe

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Hm, die hatte ich noch nie. Abgesehen davon, ist das ein 2GB-Kit, da relativiert sich der Preisunterschied doch etwas.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
das ist ein 2GB Riegel davon einfach 2 Stück nehmen

garfield36

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 41
Ist auch egal, der Preisunterschied ist trotzdem gering.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz