Systemupgrade von i5 3570k auf Ryzen 7 5800X
Ringi 30.05.2021 - 20:40 7085 24
Ringi
Big d00d
|
Bevor ich mich weiter dem Kühlerthema widme....... Ich lege mich mal auf den Ryzen 9 5900X fest. Beim Board schauen bin ich beim AsRock B550 Taichi gerade hängen geblieben. Scheint ja hochgelobt zu sein was man so liest. Nun kostet das Ding jetzt 270€. Ist das sinnvoll oder sollte ich gleich ein X570 nehmen um einen ähnlichen Preis?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
@xtrm: Natürlich kommt der D9L am 5900X auf deutlich mehr als 60°C, ich habs ja selbst ausgetestet. Aber letztendlich ist es wie gesagt egal und deswegen per se mal einen neuen Kühler kaufen steht nicht dafür.
|
Römi
Hausmeister
|
270€, da würde ich eher x570 nehmen.
|
xtrm
social assassin
|
Yup, B550 zahlt sich nur aus, wenn man das Geld zur Differenz eines X570 einspart.
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
Kingston HyperX Predator DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 Der Kit kostet um die 150 und scheint ok für meine Vorhaben. Was meint ihr? die sollten auf jeden fall dual rank sein, also wenn das board sie unterstützen würden die passen. meine 3600ter laufen brav. Beim Board bin ich noch überfordert . Eine Randbedingung dafür ist WiFi und Bluetooth integriert. Das WiFi schränkt aber wieder die Auswahl stark ein. Echt schwierig... naja soo schwierig ist sowas auch nicht zu finden. mein aorus pro kann auch wifi und bt und ist deutlich günstiger. es kann nur wifi5 und bt4.2, aber ich verwende es nicht und es war halt dabei. kommt drauf an wie wichtig dir diese schnittstellen sind. fall du wirklich bereit bist für ein b550 board so tief in die tasche zu greifen schau die mal das gigabyte aorus master an, das ist auch top. bei der spannungsversorgung ist das so ziemlich das krassteste und hat ne nette ausstattung. edit: gerade nochmals geguckt und das master hat keinen usb-c drauf was bei der preisklasse schon ziemlich entäuschend ist. was ausstattung anbelangt hat das taichi schon die nase vorne.
Bearbeitet von NeseN am 01.06.2021, 19:50
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
ups doppeltpost. wusste gar nicht das er zweimal postet wenn man versehentlich doppelklickt. bitte löschen.
Bearbeitet von NeseN am 01.06.2021, 19:27
|
Römi
Hausmeister
|
Wirklich schlechte Boards gibts eh nicht denk ich (in der Preisklasse). Würd schaun auf die Features die man will/braucht, einen Hersteller wählen dem man vertraut (da gibts ja oft Vorlieben) und dass der Preis passt.
|
Ringi
Big d00d
|
Ich denke es wird das Gigabyte X570 aorus ultra werden. Jetzt gibt es aber laut Gigabyte Homepage von dem Board Rev1.0 und Rev1.1/Rev 1.2. Der Unterschied soll nur der Thunderbold Stecker sein. Vergleicht man aber die Boards mit der Vergleichsfunktion im Detail, findet man mehr Unterschiede wie zum Beispiel das die höhere Rev RAM bis 5100 unterstützt. Würde ja gerne wenn gleich die neueste Rev kaufen, nur habe ich die bisher nirgends gefunden.
|
Ringi
Big d00d
|
Hallo...wollte mich mal wieder melden zu meiner (eingeschlafenen) upgrade Aktion. Habe bisher kein upgrade gemacht und eine laaaange Sommerpause eingelegt die bis in den herbst gedauert hat :-) . Bin jetzt aber wieder dran und möchte das jetzt endlich machen, auch wenn die Preise etwas gestiegen sind Möchte folgende Konfiguration: Ryzen 9 5900X Gigabyte X570 Aorus Ultra Kingston FURY Renegade DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-20-20 (KF436C16RB1K2/32) Beim RAM hab ich lange gesucht wegen dem dual rank. Das wäre jetzt meine Wahl. Kingston gibt dual rank definitiv an im Datenblatt. Was meint ihr dazu? In der QVL vom mainboard ist er zwar nicht drinnen, aber wird schon gehen....die Hoffnung stirbt zuletzt Danke vorab & LG
|
Römi
Hausmeister
|
Ich schau jetzt ned nochmal nach, aber wenns eine x570"S" version von dem Board gibt wäre die eventuell zu bevorzugen weil ohne Lüfter.
|