jue
Bloody Newbie
|
Hallo,
Ich bin kein Experte und habe bereits Stunden mit Google und Co. verbracht, bin aber zu keiner Lösung gekommen, deswegen hoffe ich auf das Fachwissen eurerseits.
Ich werde mir demnächst eine relativ "gute" Soundanlage (vorerst 2 Standboxen (wird auf 5. erweitert) + AV Receiver) kaufen, deswegen suche ich eben einen Weg die digitale Musik über die Anlage abspielen zu können (320mp3 bzw. flac).
Vorstellung:
- Hauptsächlich wird Musik + Filme: (von der Festplatte) abgespielt (aufgrund der kommenden Soundanlage ist mir die "Qualität" der Übertragung wichtig)
Extra Soundkarte (Hdmi oder SPDIF/Toslink)? wenn Ja welche? Hdmi schickt wie ich gelesen habe ohne VideoSignal kein Audio mit? Wie müsste ich das dann über die Graka verbinden? Bitte generell um Aufklärung wie man schlussendlich jetzt den Sound zu einem qualitativ hochwertigen AV Receiver bringt welcher selbst DA umwandelt.
-Blueray: fähig muss das Teil nicht unbedingt sein (dafür hätte ich die PS3) wobei ein BluerayLaufwerk auch nicht mehr die Welt kostet
-Wlan: sollte mit meinem Router verbunden sein da ich gerne LiveStreams schauen möchte, + surfen und div. Dinge im Internet
-Spiele: Ich habe nicht vor HighEnd Shooter auf dem Teil spielen zu wollen, aber Simcity,Siedler bzw Manager Spiele sollten machbar sein.
-Festplatte: größergleich 1TB; in welcher Art und Form (keine Ahnung)
-Design/Gehäuse: aufgrund der notwendigen Graka/Soundkarte ? wird der Platz bei einem kleineren mainboard wahrscheinlich nicht ausreichen (denk ich mir mal), deswegen hatte ich die Gehäuse für ATX Formate im Auge. (oder kann man das kleiner auch verpacken? dann müsste ich nämlich umdenken) Touchscreen muss das Gehäuse keines haben, aber vielleicht eine passende Fernbedienung bzw. wenn keine im Package ist eine extra dazu. (In späterer Zukunft hätte ich ja vor das Ding mit VNC ein bisschen über ein Tablet zu bedienen)
Diese Originae Gehäuse sehen sehr edel aus, haben aber wie ich nachgelesen habe ein paar Schwierigkeiten mit den optischen Laufwerkseinbau. Silverstone sind ein paar nett, Antec, Zalman oder Thermaltake? Welche haben Probleme bzw. sind "ausgereift" und edel ? (Geschmackssache)
Preis: sehr dehnbar, wenn alle Ecken und Kanten so verpackt sind wie ich mir das vorstelle (und auch nicht extrem überdimensioniert) vielleicht ist das ganze ja mit rund +800 Euro machbar
ich hoffe ich habe jetzt alles niedergeschieben und, danke euch vorab schon vielmals für eure Zeit und Mühe
lg juergen
|
Bogus
C64 Generation
|
zum gehäuse: ich habe mir das intertec 2008-v gebraucht gekauft (sollte die tage ankommen). hab auch lang die teile von silverstone, etc. verglichen. entweder sind sie hässlich, teuer oder bieten nichts. das intertec ist optisch ansprechend, full-atx (sogar platz für 8 hdd's), hat ein display (das von soundgraph, welches eh die meisten verbaut haben), etc. guck's dir einfach an: http://geizhals.at/a341353.htmlbei cyberport gibts es zur zeit um günstiges 155,- in silber und schwarz. bezüglich lcd und fb: irgendwie haben alle das teil von soundgraph verbaut. alle anderen haben ein 2-zeiliges lcd, welches zwar besser zum lesen ist, aber nicht so viel darstellen kann. die fb dazu ist halt nicht das hochwertigste das es gibt (meine angaben alle laut berichten anderer). aber man hat nen 5.25 schacht der verdeckt ist (immer schöner als die slot-blenden, finde ich), und nen zusätzlichen 3.5 für zb. cardreader. in ein paar tagen könnte ich dir mehr zu dem ding sagen, dann hab ich's hoffentlich bei mir ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) *FREU* FRAGE von mir an die anderen: mein htpc bekommt vorerst nicht viel ausstattung. signal kommt via vga2video adapter an ne röhre. später will ich ne tv-karte integrieren. dann brauch ich doch zusätzlich auch nen hdmi-ausgang. reicht der onboard hdmi-anschluss oder brauch ich dazu ne extra graka?
|
ica
hmm
|
Sound einfach via spdif zum Receiver. Extra Soundkarte ist nicht nötig. Da das Signal sowieso digital kommt ists egal ob es von einer billigst onboard Soundkarte kommt oder von einer teuren externen Karte. Für die Klangqualität ist dann einzig und alleine der Reciever verantwortlich (und natürlich die Boxen). Bzgl. dem Rest: welche Software schwebt dir denn vor? Die Software ist bei einem HTPC weitaus wichtiger als die Hardware. Für deine Anforderungen würde eigentlich auch das hier reichen: http://geizhals.at/a551896.htmlhttp://geizhals.at/a562055.html (wobei hier noch die Höhe zu checken wäre) Generell würde ich nichts in richtung ATX/3.5" Platten empfehlen. Alleine eine 3.5" SATA Platte wäre mir im Wohnzimmer schon zu laut. Wenns möglich ist schau, dass du das trennen kannst. Zb. ein NAS mit den Platten in den Abstellraum oder so.
Bearbeitet von ica am 29.12.2010, 00:39
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
bist dir sicher dass dein HTPC das ist was du willst? Das ist mit viel arbeit, tüftelei und nachträglicher Software wartung verbunden. Hier ist gerade so ein projekt am laufen: http://www.overclockers.at/systemba..._lautlos_219413FÜr Musik würd ich dir Squeezeboxen empfehlen. Daten kommen auf ein NAS, BDs einfach am PC Rippen und dann mit einem StreamingClient (wie dem WDTV, PopcornHour, Netgear, DuneHD,...) wiedergeben. In einfacher Form kannst du das aber auch mit der PS3 realisieren
|
jue
Bloody Newbie
|
Hallo, danke für die schnellen Antworten,
zu Viper780: der Punkt ist, solche MediaPlayer Lösungen will ich nicht verwenden, da ich gerne Livestreams am TV schauen will (Flash bzw. andere Plugins notwendig).
zu ica: diese kleinen shuttle Geräte sind recht interessant, aber wo hab ich da en SPDIF Ausgang. Ich würde gern vermeiden, dass noch mehr Einzelgeräte rumstehen als notwendig :X (Falls dafür eine externe Soundkarte notwendig ist) Softwaremäßig: xbmc,mediaportal ?,teilweise foobar vielleicht. Das mit dem Trennen der Platte war mal ein Gedanke; bin aber davon abgekommen, weil ich kein LanKabel damals in den 1. Stock gezogen habe (das heißt müsste alles per Wlan gestream werden). Gibts dafür nicht einfach Platten die weniger laut sind?
zu Bogus: ich geb dir Recht, das intertech 2008-v sieht recht hübsch aus (ist aber riesig). Gib dann Bescheid sobald du Erfahrungen damit gemacht hast
Soviele Komponenten sind es ja eigentlich nicht passt das ganze dann nicht auch in ein µATX Case?
lg juergen
|
ica
hmm
|
zu ica: diese kleinen shuttle Geräte sind recht interessant, aber wo hab ich da en SPDIF Ausgang. Ich würde gern vermeiden, dass noch mehr Einzelgeräte rumstehen als notwendig :X (Falls dafür eine externe Soundkarte notwendig ist) Softwaremäßig: xbmc,mediaportal ?,teilweise foobar vielleicht. Das mit dem Trennen der Platte war mal ein Gedanke; bin aber davon abgekommen, weil ich kein LanKabel damals in den 1. Stock gezogen habe (das heißt müsste alles per Wlan gestream werden). Gibts dafür nicht einfach Platten die weniger laut sind?
Soviele Komponenten sind es ja eigentlich nicht passt das ganze dann nicht auch in ein µATX Case? ich hab den shuttle deswegen empfohlen weil es das einzige gerät ohne lüfter ist - sprich der ist wirklich unhörbar. und der spdif ausgang ist auch kein wirkliches problem: http://geizhals.at/a284888.html (ist ja nur ein usb stick - nichts was irgendwer sieht) aber es gibt ja etliche alternativen mit diesem formfaktor die das alles schon onboard haben (aber dafür einen lüfter verbaut haben). bzgl. platten: so ziemlich jede 3.5" platte ist nach meinen verhältnissen hörbar. 2.5" platten sind ok - aber auch dementsprechend klein und im verhältnis natürlich teurer. natürlich passt alles in ein micro atx gehäuse - aber dann musst du wieder alles extra kaufen, herumbauen, die htpc gehäuse kosten meist ein vermögen (die schönen zumindest) es braucht platz und solange du nicht extra geld investierst wirds sehr schnell sehr laut. die frage die du dir stellen solltest ist wie angenehm dein leben mit dem htpc sein soll. denn problemlos wirds wohl nicht sein - meist sogar nach monatelangem herumschrauben nicht. von daher hat viper schon recht - wenns angenehm und problemfrei sein soll sind einzelne geräte besser. vorallem wenn du wirklich viel musik hörst würd ich fast auch eine extra lösung empfehlen. ansonsten: richte deine hardware auf die software aus und nicht umgekehrt. informier dich vorher was du einsetzen willst (kannst ja auf dem jetzigen pc vorher testen) und schau dann in den einzelnen foren was probleme macht und was nicht (zb. welche fernbedienung geht usw.). aber nachdem du darauf auch spielen willst nehm ich mal an es wird kein htpc der nur von der couch aus bedient wird? dann sieht die sache nämlich eh ein wenig anders aus.
|
Bogus
C64 Generation
|
mein 2008-v ist angekommen. macht optisch nen guten eindruck. allerdings ist es sehr tief/lang. das hatte ich mir im kopf kürzer vorgestellt.
muss jetzt mit dem verkäufer erstmal details abklären (FB fehlt, kabel und hdd-käfig). werde vorher nichts zusammenbauen.
aber wie gesagt: optisch 1a
|
jue
Bloody Newbie
|
diese fertigen "nettops" find ich persönlich ja super und bequem, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass ein usb spdif adapter einer ~4000 Euro Anlage gerecht wird. (Das geht in meinen verbohrten Kopf nicht hinein, dass das qualitätsmäßig "gut" ist) externe "gute" Soundkarte? die frage is ja auch inwiefern man 5.1 HD-Audio digital zum AV Receiver bekommt HDMI? wenn ja über onboard Hdmi von einem Zotac board zb.? btw: http://www.hfx.at/index.php?option=...&Itemid=120das sind ganz besonders günstige Geräte dabei... lg juergen
|
ica
hmm
|
diese fertigen "nettops" find ich persönlich ja super und bequem, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass ein usb spdif adapter einer ~4000 Euro Anlage gerecht wird. (Das geht in meinen verbohrten Kopf nicht hinein, dass das qualitätsmäßig "gut" ist)
externe "gute" Soundkarte?
die frage is ja auch inwiefern man 5.1 HD-Audio digital zum AV Receiver bekommt HDMI? wenn ja über onboard Hdmi von einem Zotac board zb.? wie bereits gesagt macht eine soundkarte solange du digital zum reciever gehst nichts weiter als das signal weiterzureichen. du kannst natürlich auch eine 300€ soundkarte kaufen und dazu noch ein optisches toslink kabel mit vergoldeten kontakten - aber anders klingen wirds deswegen auch nicht. du sendest nur 0 und 1 - da ändert weder der vergoldete kontakt was dran noch irgendwelche bauteile in der soundkarte. analog ist natürlich wieder eine andere geschichte. und deine frage hab ich bereits beantwortet: wenns dein reciever kann kannst du entweder direkt via hdmi das audiosignal durchreichen oder eben via einem externen spdif kabel (toslink oder chinch). und ja in der regel reicht ein onboard hdmi ausgang aus - qualitätsmäßig ist 0 unterschied. einzig und alleine wenn die grafikleistung (für spiele) nicht ausreicht musst du eine zusätzliche soundkarte kaufen. für videos decoden (1080p) reichts allemal.
|
jue
Bloody Newbie
|
ich glaub deine aussage hats am punkt getroffen. Genau nach so einer Information habe ich gesucht ![:)](/images/smilies/smile.gif) Du glaubst garnicht wieviele Fachleute in Hifi Fachgeschäften von dem "Gold und Co." predigen. Und ich möchte mir nicht noch mehr Fasel als bereits andrehn lassen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Das heißt zusammengefasst: Hdmi Onboard -> Receiver -> Hdmi zum TV? (bzw wie kommt das Bild dann zum TV, das versteh ich noch nicht ganz) kannst du das vielleicht näher definieren: "einzig und alleine wenn die grafikleistung (für spiele) nicht ausreicht musst du eine zusätzliche soundkarte kaufen."
|
ica
hmm
|
Das heißt zusammengefasst: Hdmi Onboard -> Receiver -> Hdmi zum TV? (bzw wie kommt das Bild dann zum TV, das versteh ich noch nicht ganz)
kannst du das vielleicht näher definieren: "einzig und alleine wenn die grafikleistung (für spiele) nicht ausreicht musst du eine zusätzliche soundkarte kaufen." ist natürlich ein schreibfehler. wenn die leistung nicht ausreicht musst du eine zusätzliche grafikkarte kaufen ![:)](/images/smilies/smile.gif) welchen receiver hast du denn? im prinzip hast du es schon richtig gesagt: hdmi onboard -> receiver -> hdmi tv oder was natürlich auch möglich ist (falls das board keinen sound über hdmi kann oder warum auch immer): hdmi onboard -> receiver + spdif (toslink/chinch) -> receiver -> hdmi tv
|
jue
Bloody Newbie
|
ja vielen dank,
ich war heute bei einem anderen fachhändler mit super toller und "objektiver" beratung.
er hat ebenfalls eine teure soundkarte für nicht notwendig betitelt, da es sowieso digital kommt, jedoch kann (da bin ich dann ausgestiegen) man wenn man damit nicht zufrieden is (aufgrund irgendwelcher hardware chips oder so) etwas kaufen damit es noch "besser" ist.
er hat gmeint digital ist nicht gleich digital; aufgrund von irgendwelcher filterkurven oder so. aber im prinzip reicht ein onboard hdmi 5.1 audio signal
receiver: marantz sr 6005
|
jue
Bloody Newbie
|
kennt ihr noch ähnliche Produkte wie zb:
Shuttle XS35GT Zotac zbox
nur mit ein bisschen mehr Leistung dass ich leichte Spiele drauf laufen lassen kann? Hdmi Anschluss bräucht ich halt.
lg juergen
*** Dell Inspiron Zino wär ma noch eingfallen aber der wird Preis/Leistung zu teuer sein oder?
kann auch ruhig ein wenig größer sein
|