"We are back" « oc.at

REQ: *echt* verstaubter hardware-geek benötigt hilfe

Snooze 01.05.2006 - 16:00 1576 23
Posts

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
ja der opti 146 is noch single core.
dualcore sind sicher besser wennst viel offen hast.

intel vs amd?
ja amd sind besser zum spielen aber beim arbeiten auch sicher gleich gut wie die intel denk ich mal.
die amd dc fangen halt erst bei ca 300€ an und den d805 von intel würdest schon ab 130€ bekommen.
i würd bei intel den d920/930 nehmen da die in 65 nm gefertigt sind und nicht so heizen und dadurch sich wieder besser oc'en lassen.
ist jetzt dir überlassen ;)

hth Mx

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Das kann man so nicht mehr wirklich sagen. Ja, AMD ist Intels P4 mit dem Athlon 64 was die Spieleperformance betrifft voraus gewesen, mit Dual-Core verhält es sich etwas anders, weil sich imho die Unterschiede relativieren. Spiele nutzen die Dual-Core technik afaik noch nicht so wirklich, Intel hat mit den neuen Prozessoren einige sehr starke Teile in petto.
Beim Arbeiten dürfte man derzeit wohl noch keinen argen Unterschied merken, wenn man die Mittelklasse-Dualcores von AMD und Intel vergleicht (zumindest hab ich keinen Unterschied gemerkt). Allerdings hat Intel ein etwas größeres Angebot, ist zum Teil auch billiger, weshalb ich wohl derzeit einen Pentium D kaufen würde.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19784
welches mobo?
Eines das die nötigen Features hat die du benötigst gerade erfüllt (spezielle oc-Komponenten bei 1500€ für HighEnd halte ich für nicht/sehr schwer möglich)
welcher ram macht sinn?
2GB auf jeden Fall, Latencies sind nicht wichtig, Taktraten nur bei oc-ing.
welche hdd?
Möglichst große Kapazität, 300GB Platten fallen da in dein Preissegment imho. Raptors bei 1500€ finde ich für sinnfrei, da vor allem auch auf die Grafikkarte wert gelegt werden muss. Wenn dann sowieso nur als Systemplatte (villeicht sogar im Raid-Verbund) mit auf dieser Platte eingestelltem virtuellen Cache. (Adobe...)
welches netzteil?
Bei den Komponenten 420-460W Netzteil irgendeiner seriösen Herstellermarke
welche graka?
ATI x1900XT passt gut in das Elder Scrolls Konzept und für zukünftige Spiele.
welchen cpu-kühler?
kA, hab keine Erfahrung im Air-Cooling Bereich.

hth ;)

Snooze

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location: New l33t Yorky (..
Posts: 126
okee, dann geh ich mal von intel aus:

-------------------------------------
cpu: Intel Pentium D 930 (€210,-)
http://www.geizhals.at/a176641.html
-------------------------------------
cpu-kühler: ? (möglicherweise einen, der etwas übertaktungs-spielraum
zulässt)
-------------------------------------
mobo: ?
-------------------------------------
ram: ?
-------------------------------------
system-hdd: Raptor 73.4GB (WD740GD) (€156,-)
http://www.geizhals.at/a69228.html
data-hdd: Barracuda 7200.9 300GB 16MB SATA II (€110,-)
http://www.geizhals.at/a169182.html
-------------------------------------
graka: eine 7900gt (ca €330,-)
-------------------------------------
netzteil: Tagan easycon 480W ATX 2.0 (€85,-)
http://www.geizhals.at/a157409.html
-------------------------------------

d.h. mit den aktuellen komponenten wäre ich dann auf € 891,-.

wie siehts mit den restlichen komponenten aus? beim ram
zum beispiel hab ich gar keine ahnung .. da gibt es soviele unterschiedliche geschwindigkeiten und timings etc..
Bearbeitet von Snooze am 01.05.2006, 23:47

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Mach ma weiter mit gut & günstig.

Bei Rams würd ich entweder die von Phoenix vorgeschlagenen MDT Rams nehmen, oder aber bei KTC-Cooling die G.Skill kaufen, die sind auch nicht wirklich teurer.
Bei den Timings würd ich sagen, dass man vl ein bisschen erhöhen könnte, was aber (mir zumindest) beim Arbeiten nicht auffällt.
Frequenzen sind halt im falle der G.Skill 667mhz, daher beim mainboardkauf aufpassen, welcher ram unterstützt wird.
Beim Mainboard würd ich schauen einen 945er Chipsatz zu bekommen, was in der <130 euro klasse definitiv machbar ist.

Snooze

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location: New l33t Yorky (..
Posts: 126
vielen dank soweit schon mal für eure hilfe! :)

also, damit schaut's im moment so aus:

-------------------------------------
cpu: Intel Pentium D 930 (€210,-)
http://www.geizhals.at/a176641.html

-------------------------------------
cpu-kühler: ?
(möglicherweise einen, der etwas
übertaktungs-spielraum zulässt)

-------------------------------------
mobo:
ASUS P5LD2 Deluxe, i945P (dual PC2-667 DDR2) (€136,-)
http://www.geizhals.at/a152405.html
oder
ASUS P5WD2, i955X (dual PC2-667 DDR2) (€141,-)
http://www.geizhals.at/a157111.html
?

-------------------------------------
ram:
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-667 DDR2 (€180,-)
http://geizhals.at/a193458.html
oder
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-667 DDR2 CL4 (€159,-)
http://www.geizhals.at/a159480.html

-------------------------------------
system-hdd: Raptor 73.4GB (WD740GD) (€156,-)
http://www.geizhals.at/a69228.html
data-hdd: Barracuda 7200.9 300GB 16MB SATA II (€110,-)
http://www.geizhals.at/a169182.html

-------------------------------------
graka:
eine 7900gt (ca €330,-)
oder
ATI x1900XT (ca €500,-)

-------------------------------------
netzteil: Tagan easycon 480W ATX 2.0 (€85,-)
http://www.geizhals.at/a157409.html

-------------------------------------

aktueller gesamtpreis: min: 1.186,- || max: 1.382,-

kann mir noch jemand einen cpu-kühler empfehlen? nicht zu laut und nicht zu schwach? :p

greetings,
sNooZe
Bearbeitet von Snooze am 02.05.2006, 01:53

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Ich denk mit dem Noctua solltest genug Übertaktungsspielraum haben http://www.geizhals.at/a174442.html.
Einen 120er Lüfter drauf wie den z.B. http://www.geizhals.at/a132997.html

Oder den Sonic Tower http://www.geizhals.at/a140134.html und wieder einen 120er drauf!

hth lg dual-prozzi-fan

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2416
[x] ASUS P5WD2, i955X (dual PC2-667 DDR2)
Hat derzeit einfach den aktuelleren/besseren intel chipsatz :)

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2477
ich würd eher zum P5WD2-E Premium (http://www.geizhals.at/a183683.html) tendieren
.. hat zb einen pcie 16x slot der doch erheblich mehr durchsatz ermöglicht als der 4x vom normalen P5WD2 .. damit kannst dann die vorgeschlagenen grakas vollends ausreizen, ausserdem unterstützt das ding die schnelleren 800er rams .. bloß mein vorschlag weil für videoschnitt und 3dsmax brauchst vor allem a leistungsstarke cpu und an großen und flotten ram..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz