"We are back" « oc.at

Wie Overclocking den Verbrauch beeinflusst

Joe_the_tulip 13.04.2010 - 17:10 4364 3
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
click to enlarge
Die Kollegen von X-bit labs haben untersucht, in wie weit sich Overclocking auf den Stromverbrauch schlägt und dazu aktuelle Dual- und Quadcores auf die Finger geklopft. Das Hauptresultat überrascht einen erfahrenen Overclocker allerdings wenig: Erst wenn man die Kernspannung erhöht steigt die Leistungsaufnahme stark an.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14800
Zitat von Joe_the_tulip
Overclocking ohne Erhöhung der Kernspannung spart Strom. Durch die höhere Leistung ist der Prozessor schneller mit seinen Arbeitsaufträgen fertig und spart so insgesamt nicht nur Zeit, sondern auch Strom.
imho wär´s auch noch interessant, bis zu welchem punkt die erhöhung der vcore durch die gewonnene mehrleistung gerechtfertigt wäre und ab wann es komplett unrentabel wird.
durch die kleineren fertigungsgrößen skalieren die meisten cpus mittlerweise wieder besser mit vcoreerhöhung.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Kann man doch eh ganz gut an den Listen ablesen? Nehmen wir als Beispiel den I7 950

http://www.xbitlabs.com/articles/cp...g_11.html#sect0

Bei 3,06 Ghz noch eine kompletten Systemverbrauch von 189 Watt. Bei 3,8 Ghz auch noch annehmbare 234 Watt(für 800 Mhz mehr finde ich die Erhöhung noch sinnvoll). Wenn man sich die 4 Ghz anschaut, steigt die Verbrauchslinie aber schon ganz schön an(und das bei nur 0,1V mehr). !Normalerweise! würde sich das wohl schon nicht mehr lohnen.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Joe_the_tulip
Zitat von xtrm
Werd mir das spiel aber nicht holen, ist nicht unbedingt mein genre, und 5 jahre entwicklungszeit empfinde ich schon als etwas übertrieben für das gebotene muss ich sagen. Da haben andere entwickler schon deutlich mehr gemacht in der zeit. Wie lange braucht man, bis man das spiel durch hat?

Najo... so logisch klingt des ganze für mich aber gar nicht...

die CPU benötigt für eine gewisse "aufgabe" eine gewisse anzahl von "schritten" jeder dieser schritte bewirkt schaltvorgänge und diese wiederum benötigen strom...

eine höher getaktete CPU benötigt mehr strom da sie mehr schaltvorgänge durchführt...

da aber die berechnung die selbe ist und die selbe anzahl von schritten benötigt wird bleibt der stromverbrauch gleich, nur muss dann die zeit die die CPU mit normal takt länger braucht bei der OC CPU dann geidled werden, des benötigt aber zusätzlichen strom....

also ich bin der Meinung sie braucht trotzdem mehr leistung weil sie ja trotzdem gleich lange eingeschaltet bleibt... oder spielt man z.B. weniger wenn die CPU schneller is ? wohl kaum....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz