welches netzteil?
scrat14 26.03.2003 - 20:20 631 4
scrat14
Bloody Newbie
|
hey!
ich möchte mir ein neues netzteil kaufen. da mir von mehreren leuten ein enermax empfohlen wurde und dies auch bei test gut abschneidet werde ich mich für diese marke entschieden. meine frage ist nur: welches enermax brauch ich?
brauch ich ein: ENERMAX EG465AX-VE FMAX (G) Netzteil ATX 460 Watt oder ist auch ein ENERMAX EG365AX-VE(G) FMA 353 Watt ausreichend?
meine hardware: amd athlon xp 2000+ - (noch) nicht übertaktet ati radeon 64mb ddr-ram vivo 120gb ibm harddisk 7200upm 40gb western digital 7200upm dvd-laufwerk plextor plexwriter tv-karte, soundkarte, usb2.0, bluetooth, ethernet-karte wasserkühlung mit 2x YS-Tech 120mm lüfter 2x noiseblocker 80mm lüfter
ich weiss zwar dass der amd und die ati radeon ziemlich viel brauchen, also ist das 353 Watt-netzteil ausreichend oder soll ich lieber das 460er kaufen?
danke für die hilfe.
mfg scrat
|
quattro
Alive For The Journey
|
erst einmal herzlich willkommen bei oc.at!
welches mainboard hast du?
wenn du nicht oder nicht viel ocen willst reicht das 353W netzteil
wenn du allerdings ordentlich ocen willst und evtl. noch ein nforce2 board hast würd ich eher ein antec netzteil empfehlen (480W), sind besser als enermax und schön leise
gibts zu kaufen beim volker
|
scrat14
Bloody Newbie
|
hey!
sorry hab ganz auf das board vergessen: is ein MSI KT3 ULTRA2 BR
mfg scrat
|
BigJuri
Reservoir Dog
|
Also theoretisch müsste es mit dem 353er gut funktionieren, allerdings könntest du bei gröberen Erweiterungen Probleme bekommen weil du nicht genügend Reserven hast. Also wenn du auf der sicheren (und stromfressenderen) Seite sein willst greif zum 460er.
|
quattro
Alive For The Journey
|
auf dem KT333 board gehts mit dem 353W ohne probleme auch zum ocen (hatte auch früher auf KT333 board ein Topower 350W und hatte keine probleme)
wenn du allerdings aufrüstest wirds evtl. probleme geben beim ocen empfehle das Antec 480W netzteil, damit hast du ausreichende reserven Enermax sind zwar gute netzteile, hatten aber immer wieder probleme (schwache 5V-leitung, ...) das Antec hat im gegensatz zum Enermax 3 trafos (separat für 3.3V, 5V und 12V leitung) - beim Enermax sinds nur 2 trafos, einer für 3.3V + 5V combined und einer für 12V daher kann bei dem netzteil die gemeinsame leistung für 3.3V+5V nicht 200W übersteigen, das netzteil gibt also früher auf
wenn du auf ein ganz leises system wert legst kannst du auch ein Noiseblocker netzteil nehmen, das ist iirc genauso wie das Antec ein "gemoddetes" CWT
|