Welches Netzteil wär denn passend?
GATTO 24.03.2016 - 19:44 5762 31
GATTO
Here to stay
|
AH ok also darf ein 650er mit 85 ca 800 ziehen bevors heißt aufrüsten?? Ok.. gut zu wissen spart doch gleich wieder was
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bei einem 650er und 85% würde ich auf ~760W kommen, also bis 710W würde ich bei der heutigen Hardware sagen ist in Ordnung. Darüber wenn man wirklich weiß was die einzelnen Teile ungefähr an Strom ziehen, bei einem Marken-Netzteil.
Bei einem NoName würde ich wenn 500W drauf stehen schon bei 500W aus der Steckdose Bachweh bekommen.
|
GATTO
Here to stay
|
Nur noch kurze frage Macht es einen Unterschied ob das Netzteil Kopf über Also mir dem Lüfter nach oben eingebaut wird? Sonst spielt es ja quasi Staubsauger...
|
lalaker
TBS forever
|
Sofern der PC nicht auf einem hohen Teppich steht, baue ich das NT immer mit dem Lüfter nach unter ein. Dann sind die Kabel auch schön an der linken Seite und verschwinden im Idealfall gleich hinterm tray.
|
GATTO
Here to stay
|
Hmm ja aber schadet es dem Netzteil wie rum es eingebaut wird?? Hab zwar gegoogelt aber irgendwie sind sich die Leute da nicht wirklich einig...
|
lalaker
TBS forever
|
Abgesehen vom Lüfter hat das NT ja keine beweglichen Teile, also liegt es am User, wie er es einbaut. Wenn die Graka zu nach am NT montiert ist, würde ich den Lüfter keinesfalls oben haben wollen, weil er dann gegen die Graka arbeitet. Einzige Ausnahmen wären passive Grakas.
|
FirstBlood
Here to stay
|
Durfte vor kurzem 2 Systeme zusammenbauen mit je einem Fractal R4 Gehäuse, habe die Netzteile ebenfalls mit dem Lüfter nach unten eingebaut. Zumindest bei diesem Gehäuse bietet es sich an, da Lüftungsschlitze inkl. Staubfilter auf der Unterseite vorhanden sind, Bodenfreiheit ist auch OK. Nachdem es die selbe Einbaulage ist, wie bei älteren Gehäusen mit dem Netzteil oben, hab ich mir um den Lüfter ebenfalls keine Gedanken gemacht. Nebenbei hat es einen eigenen Frischluftkreislauf, hoffe ich.
|
chriswahl
Addicted
|
Interessante Diskussion...
Ich werde eben auch mal Gehäuse und NT wechsel machen (der Lautstärke willen ...) und plane dann schon für Zen/Polaris.
Gehäuse wird eben das Fractal Design Define R5 Black schallgedämmt,
daher die Frage: Das empfohlene "Corsair RM650x" oder doch das "be quiet! Straight Power 10 600W"? Ich schwanke eigentlich eher zum Zweiten ...
Bearbeitet von chriswahl am 05.04.2016, 11:11
|
lalaker
TBS forever
|
Das BQ ist durchgehend leise, hat aber bunte Kabelenden.
Das Corsair ist semipassiv, so wie mein AX760 (bei mir springt der Lüfter selbst unter Last nicht an) und hat 7 Jahre Garantie, sowie rein schwarze Kabel.
In dem Gehäuse wirst beide NTs nicht hören.
|
chriswahl
Addicted
|
Oke, also bunte Kabeln, semipassiv und Garantiezeit machen den Unterschied bei den Zweien. Danke lalaker.
|
lalaker
TBS forever
|
Falls du mal selbst modden willst, oder entsprechende Kabel nachkaufen willst, ist ein vollmodulares NT auch von Vorteil.
|
chriswahl
Addicted
|
Ok, ich werde mir das Corsair RM750x gönnen, danke für den Tipp.
|
lalaker
TBS forever
|
Gleich das 750er, wieso? CF in Planung, weil soviel OC geht normalerweise in einem Single-Fraka Sys nicht, dass man 750 Watt braucht. Allerdings könnte es sein, dass dieses Modell dann den Lüfter gar nicht erst anspringen lässt.
|
chriswahl
Addicted
|
Weil zwischen den 550 und 750 circa 20 Euro Unterschied sind und somit egal und die energieeffizienzkurve in etwa gleich verlaufen. Ja genau, das der Lüfter gar nicht läuft ist die idee dahinter (obs das dann wirklich so tut ... wird man eh sehen und die anderen komponenten machen meistens eh mehr lärm).
|
lalaker
TBS forever
|
Je nach OC gehe ich erst dann von einem aktiven Lüfter aus. Bei 300 Watt Last macht mein Lüfter genau gar nix
|