v für led
FreakyDrOC 27.02.2003 - 15:36 538 12
FreakyDrOC
Addicted
|
Frage: Wie finde ich raus, vieviel V eine Led braucht? Und ja, ich habe mir diverse Threads wie Elektroopa's Mousepad usw. durchgelesen ) Irgendwo hab ich mal gelesen, das die Leds je nach Farbe fixe V brauchen... Und bevor Fragen auftauchen: nein, ich schließ das ganze weder an die Steckdose noch an den USB-port Wozu: (1-3)*1.2 V akku (halt so klein wie möglich) --> widerstand --> led (blau/ultrablau). Das ganze wird dann im Aquarium versenkt
|
NL223
RoHS-konform
|
am besten gehts mit einer konstantstromquelle, wenn du ein labornetzteil zur verfügung hast eghts ganz einfach:
musst nurd es netzteil auf den LED strom stellen den du brauchst (wennst keinen wert von der LED wast nimma fach 20mA, kommt so ziemlich für alle LEDs ganz gut hin) , dann drehst eine spannung auf die SICHER HÖHER IS ALS DIE BENÖTIGTE (5V sollten reichen), ka ongst, wenn du des netzteil richtig einstellst reduziert es die spannung automatisch auf den wert bei dem die eingestellten 20mA fließen, jetzt baruchst nur emhr die Spannung messen die an der LED liegt
kloar?
und wennst des alles ned hast sag welche farbe - dann kann mas so ca abschätzen...
|
FreakyDrOC
Addicted
|
hab kein labornetzteil... wie gesagt blaue oder ultraichholdamitdieleutausderwohnunggegenüberausdenbettenblaue leds
|
NL223
RoHS-konform
|
für blaue würd ich so mit 3,5V rechnen...
|
FreakyDrOC
Addicted
|
das würde ja heissen ich brauch bei 3*1.2V keinen widerstand...aber eigentlich heissts auch wieder man braucht immer einen...~5Ohm widerstand?
|
JadziaDax
Bloody Newbie
|
hab kein labornetzteil... wie gesagt blaue oder ultraichholdamitdieleutausderwohnunggegenüberausdenbettenblaue leds aha, und deine freundin lasst somit auch nicht schlafen oder wie??
|
NL223
RoHS-konform
|
najo, so genau kannst den wert nicht nehmen, es is nur so wenn du an halbwegs grossen widerstand hast,d ann sind änderungen der durchlassspannung durch tempertur oder so eigentlich egal, auch pendelt sich der strom wenn die spannung ned ganz stimmt recht gut dort hin ein wos sein sollte, wenn du jetzt aber keinen vorwiderstand nimmst, dann kann eine kleine spannungsänderung starke wirkung zeigen (hoher stromfluss -> kurze batterilebenszeit, oder niedriger stromfluss -> wenig licht) der Widerstand "stabilisiert" den Strom einw enig, er bleibt sagma mal annähernd konstant, des hast wennst die spannung eisntellst nicht,
alles in allem würd ich abbratten vom spannung hintrimmen, eher a batterie mehr und an widerstand...
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
und noch ein grund, die spannung nicht so genau hinzutrimmen: akkus mit 1.2v nennspannung haben im aufgeladenen zustand ca 1.35 und entladen sich dann auf ca 1.1 oder knapp darunter. wenn du da nur 5Ohm hast, fließt im geladenen zustand viel zu leicht ein zu hoher strom, und später leuchten die led nicht mehr, weil die spannung unter V(drop) sinkt.
|
FreakyDrOC
Addicted
|
ok, daher 4*1.2V, macht bei 3.5Vled -> 65Ohm? 4*1.2V, macht bei 3Vled -> 90Ohm?
|
XXXprod
I'm gonna be made!
|
entleeren sich die Batterien nicht unter wasser??? oder werden die Fischen nicht blind bei so hellen LEDs???? EDIT: wieso nimmst keine fixe Spannungsquelle wi an Trafo oder so??? kannst des Kabel sicher irgendwo verstauen hinter gewächs oder so und zweckmässig könntest auch an Schalter einbauen damit des Licht ned immer Leuchtet...
Bearbeitet von XXXprod am 14.08.2003, 19:05
|
xcfk9
Here to stay
|
wie willst du das so isolieren, dass es keinen kontakt mit dem wasser nimmt? (rein aus interesse)
|
XXXprod
I'm gonna be made!
|
naja bei 4,5 V is der Kontakt mit Wasser mehr oder minder Wurscht. nur die Batterien entleeren sich schön langsam.
|
NL223
RoHS-konform
|
s'würd sich aber scho einpaken lassen - oder? bissi so kunststoffspray oda so
|