USV
shadowman 30.06.2003 - 21:26 1151 19
shadowman
OC Addicted
|
Also da ich finde, dass die Gewitter bei uns zunehmen und unsre sich dann gerne mal verabschiedet, auch wenns bei andren im Haus immer weiterrennt(Okey besser zu früh als zuspät), spiele ich mit dem Gedanken mir ne USV bei Ebay zu holen. Sind so gesehn eigentlich ziemlich günstig. Wollte mal fragen ob einer diesen da oder AEG CompuMaster 600 VA kennt. Oder lieber nach einem APC ausschau halten?
|
NL223
RoHS-konform
|
also wenn der blitz ordentlich einschlägt is halt mit USV nicht der PC hin sondern die USV UND der PC ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wenns dir nur im blitz geht würd ich mir an blitzschutz zulegen ![;)](/images/smilies/wink.gif) - bringt genauswenig wie a USV ... und wenn du mit dem gedanken spielst die eine stund wos gewitter is deinen PC über die USV laufen zu lassen und abzustecken, dann solltst dir ein platzerl suchen wost des ding histellst, recht lange halten so USV ned gerade wird dir zwar egal sein - ich hatte schon an blitzschlag bei dem sicherungen und FI gfallen sind und alles mögliche grennt is (PC, VCR, TV, SAT etc) und es war genau gar nix... mal davon abgesehn dasss i 17,9Jahre llang gewartet hab bis a blitz eingschlagen hat und überspannung im haus war...
|
chaze
STIEGL Case 0wn0r
|
sinnvoll wäre imho wohl nur blitzschutz in verbindung mit einer usv sonst bringt dir der blitz die usv um
|
Guest
Deleted User
|
hab a Blitzschutz Steckerleiste und daran hängt die HW , das muß als Schutz reichen USV - find ich als Privatmann net sinnvoll und nach 1 Jahr sind die Akkus hin, kannst es weghauen
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Diese Blitzschutz Steckerleisten sind vielleicht bei leichter Überspannung im Hausnetz sinnvoll - bei einem direktem Blitzschlag überspringt der Blitz jedoch der kleine Abstand - zudem wird dann nimma viel von der Leiste übrig sein...
|
><))))°>
Idle ...
|
Diese Blitzschutz Steckerleisten sind vielleicht bei leichter Überspannung im Hausnetz sinnvoll - bei einem direktem Blitzschlag überspringt der Blitz jedoch der kleine Abstand - zudem wird dann nimma viel von der Leiste übrig sein... ![;)](/images/smilies/wink.gif) kommt das nicht auch auf die leiste drauf an?! ich mein, die heissen ja nicht um sonst "blitzschutz-steckerleisten"
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
kommt das nicht auch auf die leiste drauf an?! ich mein, die heissen ja nicht um sonst "blitzschutz-steckerleisten" Die Aussage hab ich mir auch von einem Techniker bestätigen lassen. Wie gesagt gegen einen passiver Einschlag (-> kurzzeitige Stromschwankung) ist ein Schutz da, gegen einen direkten Einschlag hilft jedoch nur Stecker ziehen...
|
Guest
Deleted User
|
hmmm weiß net aber dafür sind die Dinger doch da, oder ? Hat ja auch 35€ gekostet das Ding, is ja sauteuer Naja, besser als nix wirds schon sein
|
pro
OC Addicted
|
Die Aussage hab ich mir auch von einem Techniker bestätigen lassen. Wie gesagt gegen einen passiver Einschlag (-> kurzzeitige Stromschwankung) ist ein Schutz da, gegen einen direkten Einschlag hilft jedoch nur Stecker ziehen... ack. viel mehr bringts nicht auch wenns ne noch so teure steckerleiste ist, imho isses nur verarschung usv, ist recht praktisch falls ein stromausfall ist nur mit 600VA wirst grad genug saft habn um den pc runterzufahren.
|
shadowman
OC Addicted
|
Hm i hab gedacht i habs oben eh gschrieben. Unser FI geht eh schon lange bevor ein anderer in der Umgebung geht. Und das es grad bei uns reinhaut wenn zig Häuser daneben sind glaub ich auch nicht. Ich wills eh nur zum runterfahren haben weils mir nicht taugt wenn aufeinmal immer alles aus ist.Nerv wenn man gerade was schreibt oder so kann absolut nix.
|
acid
Legendi am the cure
|
Diese Steckerleisten sind als Zusatzschutz zu einer bestehenden Blitzschutzanlage mit Aussenableitern und Klasse C Ableitern auf der Hauptleitung gedacht, ansonsten bringen die Dinger bei einem direkten Blitzschlag nichts.
edit: Bei reinen Kabelnetzen, die von Haus aus gegen Blitzschlag und Ueberspannungen gesichert sind reichen diese Steckerleisten auch aus (zB in Wien), in Mischnetzen oder reinen Freileitungsnetzen bleibt von so einem Ding in der Regel nichts uebrig wenn der Blitz nach dem Ableiter der auf der Freileitung sitzt einschlaegt.
|
XXXprod
I'm gonna be made!
|
Hm i hab gedacht i habs oben eh gschrieben. Unser FI geht eh schon lange bevor ein anderer in der Umgebung geht. Und das es grad bei uns reinhaut wenn zig Häuser daneben sind glaub ich auch nicht. Ich wills eh nur zum runterfahren haben weils mir nicht taugt wenn aufeinmal immer alles aus ist.Nerv wenn man gerade was schreibt oder so kann absolut nix. Dann würd ich dir mal raten den FI überprüfen zu lassen... mit dem alter haltget der Kontakt nicht mehr so gut und fällt schon bei viel geringeren Fehlerströmen ab was wahrscheinlich die häufigen Auslöser erklären die bei den Nachbarn ned auftreten... Unser alter FI is schon so im ..... gewesen das er zwar abgeschaltet hat aber sich nicht mehr ohne gewallt einschalten ließ. mfg XXXal
|
shadowman
OC Addicted
|
was i weiß is grad erst was gmacht wordn bei uns unten naja heute mal fragen wenn de mum wach is.
|
NL223
RoHS-konform
|
also dass der FI ungenau wird kann ich mir ned so recht vorstellen, da glaub ich fast eher dass irgendwo im haus in der verkabelung oder bei am gerät des angsteckt is ein fehlerstrom fließt, dann genügt natürlich auch nur mehr a bissal was zusätzlich und er fliegt schon...
|
acid
Legendi am the cure
|
Normalerweise werden Stossstromfeste FI's eingebaut, es gibt allerdings auch welche die bei einem indirekten Blitzschlag oder sonstigen Ueberspannungen leicht ausloesen, kann natuerlich auch sein das der FI zu fein eingestellt ist und deshalb ausloest...
|