USV Beratung
Locutus 14.05.2020 - 02:04 8011 23
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Kommt wohl einfach auf die Sicherung an die da drin ist. Vermutlich ist es aber eh ein Placebo auf die Steckerleisten von Taiwan und China zu vertrauen wenn man dann schon Bilder im Netz sieht wie die innen "verkabelt" sind dass man Angst haben muss dass deine Hütte deswegen abbrennt  es gibt da schon eine ziemliche Preisspanne. Bei den teueren würd ich schon davon ausgehen dass das was bringt.
|
Master99
verträumter realist
|
Ein guter Blitzschutz ist natürlich mehrstufig ausgelegt. Also Grobsicherungen in der Hausinstallation und Feinsicherungen nahe der Geräten. Aber nachdem man ersteres nicht immer anpassen kann und es auch Fehlerfälle gibt bei denen ein defektes Gerät einen Spannungsimpuls durchs Netz schickt würd ich dennoch sagen das ein hochwertiger Überspannungsschutz sinnvoll sein kann, auch wenns natürlich keinen vollwertigen Schutz bietet.
Die größeren Brennenstuhl-Leisten können einen maximalen Ableitstrom von 60.000A... so kleine Blitzzwischenstecker teilweise unter 5000.
Bearbeitet von Master99 am 14.05.2020, 16:01
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Steckdosenleiste von Brennenstuhl hab ich schon - auf der steht auch glaub ich was mit 60.000 ka  Ihr habts schon recht, die frage is ob sich das auszahlt wenn das alle paar Jahre mal passiert. Ich werds mir überlegen, danke für die Tipps.
|
schichtleiter
Addicted
|
Hab seit Jahren eine APC BackUPS 1100 VA (vllt. leicht überdimensioniert  ) in Betrieb, hängt im wesentlichen nur das Synology NAS dran damit das RAID 5 bei solchen Ereignissen (war auch vom Stromausfall in Ottakring betroffen) ned eingeht. Die Akkus hab ich schonmal selbst getauscht - ist zwar offiziell ned supported aber das sollte hier wohl niemanden aufhalten  Hat jetzt beim ersten echten Ausfall auch wunderbar funktioniert - NAS ist noch 1 Stunde oder so weitergerannt und dann sauber heruntergefahren - die ganze WG hat sich dann noch um das Ding versammelt und die Smartphones geladen  Einzig das piepsen im Batteriebetrieb ist nervig, sollt mich mal informieren ob man das aus der Synology heraus irgendwie killen kann.
Bearbeitet von schichtleiter am 21.05.2020, 01:22
|
hctuB
Bloody Newbie
|
Nein geht direkt über die USV normal
|
NL223
RoHS-konform
|
das mit dem Überspannungsschutz is sowieso für mich höchst fraglich... 1) Wer hatte schon mal Probleme mit Überspannung (und damit meine ich nicht wer glaubt es könnte gwesen sein sondern weiß es sicher - und von Blitzschlag zb red ich mal nicht...) 2) Jedes Gerät hält selbst eine gewisse Überspannung aus - und das ist auch ausreichend - darum hat ja niemand Probleme  3) Wenn etwas gröber schief geht (Nullleiterbruch und die Spannung geht statisch rauf, an 2 Phasen anschließen...) oder der Blitz einschlägt, dann hilft so ein Überspannungsschutz in der Regel nicht, er ist dann nur zusätzlich defekt. ... Also wozu ??? Selbes gilt eigentlich auch für eine USV... - Wenn der blitz zb einschlägt is es höchst fraglich ob die USV überhaupt so schnell das Netz abschalten kann - und ob es die hohe Spannung durch den Blitz dann überhaupt abschalten kann - und ob das Gerät dadurch überhaupt geschützt ist. Zudem ist die USV dann typisch defekt und puffert auch nicht... Bei den USVs (vorallem bei den APCs) musst halt auch dahinter sein und die Akkus auch tatsächlich spätestens tauschen wenn die USV sich meldet - sonst fallen die bei weiteren nicht erfolgreichen Akkutest gerne aus und du hast durch die USV einen Ausfall  - Vorallem bei APC hab ich schon bemerkt, die zeigen an das der Akku defekt ist - testen aber bis zum Totalausfall der Anlage weiter
|
InfiX
she/her
|
unsere APC 1500VA im büro läuft jetzt seit 6 jahren mit den gleichen akkus und hat sich noch nicht gemeldet ^^ in der ganzen zeit war sie aber glaub ich auch nur einmal auf akkubetrieb für ein paar minuten. Habe alle Rechner und teureren Geräte drann hängen. Alleine wegen dem Überspannungsschutz kann das einem den Hintern retten. Wer glaubt sowas ist von der Haushaltsversicherung gedeckt der irrt (normalerweise) - bei uns sind Elektrogeräte ohne extrigen Zusatz ausgenommen. also bei uns hat die Versicherung ned nur einmal das heimkino ausgetauscht nach einem blitzschlag ^^ war zwar umständlich, mit gutachter etc. aber gezahlt haben sie. inzwischen haben wir an so ziemlich jeder leitung einen extra überspannungsschutz. strom? check. HDMI? check. antennenkabel? check.
Bearbeitet von InfiX am 14.06.2020, 12:59
|
normahl
Here to stay
|
welche USV verwendet denn ep12-12 batterien? so wie diese hier? https://www.akkushop-austria.at/at/...mxoC6xMQAvD_BwEhab hier noch 2 funktionierende von einem rasenroboter liegen, idee wäre jetzt eine defekte usv für meine ds415+ suchen und die batterien zu tauschen. edit: außer natürlich die im produkt unten stehn :P
Bearbeitet von normahl am 17.07.2020, 14:39
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wenns wirklich die RBC6 sind dann bei APC diese hier RBC6 BP1000 RBC6 BP1000I RBC6 BP1100 RBC6 SMC1500 RBC6 SMC1500C RBC6 SMC1500I RBC6 SMC1500IC RBC6 SMC1500TW RBC6 SMT1000 RBC6 SMT1000C RBC6 SMT1000I RBC6 SMT1000I-6W RBC6 SMT1000I-AR RBC6 SMT1000IC RBC6 SMT1000TW RBC6 SMT1000US RBC6 SU1000 RBC6 SU1000BX120 RBC6 SU1000I RBC6 SU1000INET RBC6 SU1000NET RBC6 SU1000RM RBC6 SU1000RMI RBC6 SU1000RMINET RBC6 SU1000RMNET RBC6 SU1000X127 RBC6 SU1000X93 RBC6 SU1500RMX155 RBC6 SU2000R3X155 RBC6 SU700X167 RBC6 SUA1000 RBC6 SUA1000-BR RBC6 SUA1000I RBC6 SUA1000I-IN RBC6 SUA1000ICH RBC6 SUA1000ICH-45 RBC6 SUA1000J RBC6 SUA1000J3W RBC6 SUA1000TW RBC6 SUA1500J3W RBC6 SUVS1000 RBC6 SUVS1000I laut dieser Liste: https://download.schneider-electric..._Ref=RBC_UPS_ENDu kannst auch dort nach den RBC4 suchen das sind dann nur eine davon Edit: hier ist eine weitere Liste: https://www.batterysharks.com/APC-R...ups12-12_x2.htm
Bearbeitet von Viper780 am 17.07.2020, 23:12
|