userohnenamen
leider kein name
|
nabend irgendwie bin ich grad am verzweifeln, schön langsam hab ich alles fürn htpc zusammen und zurechtgesägt nach einigen platzproblemen und jetzt geht mir das netzteil am sack, da es zu schwach ist d.h. ich würde ein stärkeres suchen, allerdings ham erwartungsgemäß die netzteile in so nem kleinem ding andere maße und zwar. 23x5x9cm hier ein foto ums besser darzustellen kennt jemand kaufbare netzteile mit dieser oder einer ähnlichen größe? tia
|
Templer
peilo
|
|
userohnenamen
leider kein name
|
glaub die einzige möglichkeit an solche netzteile günstig dran zukommen ist über ein case.
z.B. http://geizhals.at/deutschland/a238599.html hmpf, wird wohl nix anderes übrig bleiben und ich depp hab natürlich schon die blenden abgeschnitten und zugebogen aufs kleine case naja, ich werd die mini blenden schon irgendwie wieder in die großen reinbekommen und befestigen können edit: ich hab jetzt mal bei terratec wegen eines neuen slotblechs angefragt, is zwar unrealistisch, aber ich will nix unversucht lassen
Bearbeitet von userohnenamen am 04.06.2007, 22:47
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich denke, er meinte, daß du dir ein Case kaufst, wo so ein Netzteil drin ist. Das reißt raus und baust in dein jetziges ein und das neue verkaufst dann oder wirfst weg wenns sein muß usw...
|
.dcp
notamodbuthot
|
wie viel muss dat ding denn leisten?
|
userohnenamen
leider kein name
|
Ich denke, er meinte, daß du dir ein Case kaufst, wo so ein Netzteil drin ist. Das reißt raus und baust in dein jetziges ein und das neue verkaufst dann oder wirfst weg wenns sein muß usw... problem ist, das gibts nicht, ich hab eh danach gesucht, aber keiner stellt so ein kackding her is halt doch n maxdata case wie viel muss dat ding denn leisten? jetzige hat 160 und macht bei 130 schlapp unter volllast wirds wahrscheinlich mit ausbau aber eventuell auf 150 steigen d.h. n 200er für reserven sollte reichen ich hab mich inzwischen aber mit der idee für ein neues case angefreundet
|
.dcp
notamodbuthot
|
ich hab letztens auf der hobbytronic 5 barebone-nts gekauft, waren 150er und 200er. allerdings gebraucht ohne garantie. hab ein 200er in meinem htpc eingebaut, kann mal schauen ob von den anderen noch ein 200W hat und in Ordnung ist.
bin allerdings aus deutschland, is wegen versand etwas blöd.
|
userohnenamen
leider kein name
|
ich hab letztens auf der hobbytronic 5 barebone-nts gekauft, waren 150er und 200er. allerdings gebraucht ohne garantie. hab ein 200er in meinem htpc eingebaut, kann mal schauen ob von den anderen noch ein 200W hat und in Ordnung ist.
bin allerdings aus deutschland, is wegen versand etwas blöd. das sollte kein problem sein, ich bin direkt an der grenze und mein arbeitskollege wohnt in .de wenn es grundsätzlich mal die selben maße hätte, wär ich glücklich aber ich denk du brauchst dir die arbeit nicht antun durchzutesten ob noch eins geht oder nicht aber danke trotzdem
|
Castlestabler
Here to stay
|
|
master blue
Mr. Anderson
|
wenn ich am nt richtig sehe, lieferts 160w und das ist zuwenig? den komponenten zu urteilen kann das ja nicht ganz sein.
edit fragt: welche komponenten sind verbaut, dass die 130w ziehen, das ganze sieht mir eher nach steinzeit aus.
Bearbeitet von master blue am 05.06.2007, 16:18
|
.dcp
notamodbuthot
|
afaik sinds shuttlenetzteile die ich da hab, allerdings eben etwas ältere. aber die anschlüsse sind ganz normal
|
userohnenamen
leider kein name
|
wenn ich am nt richtig sehe, lieferts 160w und das ist zuwenig? den komponenten zu urteilen kann das ja nicht ganz sein.
edit fragt: welche komponenten sind verbaut, dass die 130w ziehen, das ganze sieht mir eher nach steinzeit aus. Aopen Board 2400+ 1gb HDD CDRW Radeon9250 CardReader TV-Karte im normalfall würde ich eben auch sagen das das noch mit 160W gehen sollte, NT bringt aber weit nicht so viel, bei 130W fangen die spannungen nach 5 mínuten zum spinnen an aber die geschichte is inzwischen gegessen, ich hab ein neues gehäuse gekauft
|
master blue
Mr. Anderson
|
seit wann ziehen diese komponenten unter vollast jenseits der 130w? (und ich weiß wovon ich schreibe, ich hatte mal ein ähnliches sys, jedoch ohne tv-karte) braucht die tv-karte soviel?
|
userohnenamen
leider kein name
|
seit wann ziehen diese komponenten unter vollast jenseits der 130w? (und ich weiß wovon ich schreibe, ich hatte mal ein ähnliches sys, jedoch ohne tv-karte) braucht die tv-karte soviel? ka ich kann die nur jetzt mit dem neuen netzteil sagen das es wieder 135 sind (unter volllast versteht sich) mit wirkungsgrad von 80 kommt man dann auf nen internen verbrauch von 110W Das Netzteil hatte wahrscheinlich schon nen knacks, da das trum ja ausgemustert wurde und in ner küche stand (im ganzen gehäuse war ne riesen fettschicht die ich abgewaschen hab) egal, die geschichte is gegessen jetzt fehlt nur mehr n sockel A kühler der keine extra montierungslöcher benötigt und supersilent is, mir is der arctic cooling copper silent 2 zu laut
|
master blue
Mr. Anderson
|
ka ich kann die nur jetzt mit dem neuen netzteil sagen das es wieder 135 sind (unter volllast versteht sich) mit wirkungsgrad von 80 kommt man dann auf nen internen verbrauch von 110W
Das Netzteil hatte wahrscheinlich schon nen knacks, da das trum ja ausgemustert wurde und in ner küche stand (im ganzen gehäuse war ne riesen fettschicht die ich abgewaschen hab) egal, die geschichte is gegessen
jetzt fehlt nur mehr n sockel A kühler der keine extra montierungslöcher benötigt und supersilent is, mir is der arctic cooling copper silent 2 zu laut hm org hoher verbrauch. (wobei ich damals einen thorton core hatte, das ist vermutlich der grund.) die fettgeschichte stell ich mir so richtig grauslich vor. was, wenn du den lüfter etwas drosselst? ich hatte für meinen 2400+ thorton damals einen speeze kühler @7v im einsatz, war eigentlich sehr zufrieden damit, hab ihn kaum bis garnicht mehr gehört (platten udgl. waren schon lauter). welchen core hat deine cpu eigentlich? (wenns ein palo ist, kann ich mir dann sogar den stromverbauch gut erklären, die heizen nämlich ganz schön ordentlich.) das keine mounting holes zur verfügung stehen ist blöd, so hättest du irgendeinen großen heatpipekühler (sonic tower zB.) verwenden können. vielleicht tuts ein kupfermonster wie der slk-900. //die cpu underclocken/volten kommt nicht in frage? ein mobile mod + rmclock würde da schon reichen.
Bearbeitet von master blue am 05.06.2007, 23:40
|