"We are back" « oc.at

stromverbrauch

Luki 23.05.2002 - 23:03 952 17
Posts

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
hab mal ne frage : verbraucht ein nt 24/7 die leistung die draufsteht oder nur die sie grad benötigt??

ps.: was ist die min watt zahl, die ein amd xp braucht??

greetz Luki

BeatMaster

Mountainbiker
Registered: Feb 2001
Location: 2301
Posts: 777
würde mich auch interessieren ;), aber ich denke, nur dass, was grad "aktiv" ist bzw. rennt an Komponenten

Habe meinen 24/h Rechner gerade von 200W --> auf 300W aufgestockt - ich glaube er verbraucht nie die vollen WATT vom NT

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
NT verbraucht nur das, was grad abgezapft wird. Habe letzthin mal mein Energieverbrauchsmeßgerät dazwischengesteckt. Verbrauch waren um die 100 Watt (Dual P1-166 ohne Monitor), ist ein 230 Watt-Netzteil.
Verbrauch vom AXP weiß ich leider net, befinde mich nach wie vor in der Computersteinzeit. ;)

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ein NT verbraucht nicht einmal unter Volllast die angegebenen Leistungswerte. Sprich ein 230W NT verbaucht keine 230 Watt wenn es voll belastet würde und ein 550èr Enermax zB. verbraucht unter Volllast keine 550 Watt (wobei ein 550 Enermax voll aus zureizen eh schwer ist).

Ich hab mal einen Test an meinem Hauptsys gemacht mit geoctem AXP (unter full load), alle Festplatten an usw. und ich bin nicht über 200Watt an der Steckdosenseite gekommen (nur der Rechner!).

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also, ein 300W NT verbraucht wenn es sekundär 300W liefern muss sicherlich über 300W primärseitig, also unter volllast verbrauchts sehr wohl mehr als oben steht... , nur im normalfall wir ein rechner sein NT nie voll auslasten

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Tut es aber sicher nicht!

Außerdem wenn man nach rechnet sind die Wertangaben sowieso mit nichts in Einklang zu bringen. Rechne mal die Leistung aller Spannungsschienen in Watt aus und vergleiche mit der angegebenen Leistung vom NT. Kommt nicht hin.
Wenn Du nun versuchst das NT voll zu belasten (nicht mit einem Computer) wirst Du aber auch nie auf den Leistungswert kommen (Verbrauch des NT) der angegeben ist.

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
A 300 Watt NT kannst in der Praxis überhaupt ned mit 300 Watt belasten, da müsstest ja an allen Spannungen den maximalen Strom verbrauchen. Wenn dein PC auf Volllast rennt heißt des aber noch lang nicht, dass deine 12 Volt Schiene voll belastet ist. Also mein TB1.4 braucht auch unter Volllast nicht über 200 Watt (gemessen mit so nem Conradzwischensteckerwattmeter). Ich weiss schon Scheinleistung Wirkleistung etc. Tatsache ist Primärseitig nicht über 200W (mit dem Gerät). (deshalb kann mein NT trotzdem schon am Ende sein, wenn ich an einer Spannung schon am Limit bin)

greeZ
ccspp

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Deshalb habe ich ja auch oben geschrieben "Wenn Du nun versuchst das NT voll zu belasten (nicht mit einem Computer) wirst Du aber auch nie auf den Leistungswert kommen (Verbrauch des NT) der angegeben ist."!!

Mit einem Computer kannst Du natürlich niemals alle Schienen voll belasten. Irgend eine wird viel früher aufgeben. Bei einem Ocer meistens die 3,3èr oder 5 Volt Schiene.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
und genau des stimmt ned, wenn ma ein NT auf allen schienen so belastet das optimal ausgelastet is, dann lieferts 200W output zum beispiel, und dann MÜSSEN mehr verbarucht werden weil mahr rasukommen als reingeht kann nicht, also kann ein NT scho mehr verbrauchen als leistung oben steht, wieso soll des ned so sein?

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
leute...g0t wirkungsgrad?
wenn ich nach bero gehe hab ich a netzteil, des strom produziert ;)

naja, in der realität isses so, dass der wirkungsgrad (ausgangsleistung/eingangsleistung) in der regel zwischen 70 und 80% liegt, es wird immer mehr strom aus der dose gezogen, als verbraucht wird, wozu sind sonst die lüfter in nem nt da, wenn eh keine leistung in form von wärme verbraten wird :rolleyes:

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
em, und wenn 200W Output oben stehd und es 200W output ned schafft is a scheiss und gheard zruckgeben, also wird jedes 200W output wos oben stehd auch schaffen, -> also muss jedes mehr aufnehmen als oben stehd, RICHTIG?

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Zitat von NL223
Zitat von fleshmark
ok, würds nehmen..

passen 50?

Des tät sicher 200 Watt schaffen, Labormäßig liesse es sich auch so belasten, nur eben im PC wirst es wohl kaum schaffen, dasd genau an jeder Spannung soviele Verbraucher laufen hast das genau die maximal mögliche Stromstärke abgenommen wird. (hast an TB1.4 geoced und nur 1 HDD 1 CDrom drinnen wirst mit an 250er NT eventuel grad noch auskommen die 3,3 er Schiene fast am Ende und bei der 12Volt schiene hast noch "mächtig" Reseve.
Und Wirkungsgrad is a kloar. Wennst hinten 200 Watt abnimmst dann brauchst vorne mehr rein mind 275W (wenn des überhaupt reicht)
Trotzdem kann a 300 Watt NT Primärseitig auch mal nur 170 Watt aufnehmen, das bedeutet doch nur das Sekundärseitig keine 300 Watt abgenommen werden, sondern nichtmal die hälfte. (und es kann trotzdem schon am Ende sein, weilst an einer Spannung soviel abnimmst wie grade noch geht.)


ccspp

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
es steht aber oben dass es voll belastet is, und ausserdem können die belastungen scho a bissal unterscheidlich sein, der 3,3V Zweig zB kann meistens mehr strom liefern wenn die anderen Zweige nicht so stark belastet sind (ohne übermässige abweichung der spannung) - eigentlich is es eh unverständlich wieso die NT's teilwesie so ungenaue spannungen liefern und so stark schwanken - irgendwie sinds alle bissi a klumpad :D

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
des is da nachteil von primärgetakteten netzteilen...
wenns ekundärgetaktet wären, dann wär jeder spannungszweig extra aufgebaut und es wär jeder zewig unabhängig für sich...
nachdems primärgetaktet sind, beeinflussen sich die spannungen alle gegenseitig...
sekundärtakten hat nur einen großen nachteil: man braucht wieda an mordstrafo... der erstens ned billig is und zweitens scheissschwer, und beides kamma in einem pc ned wirklich brauchen (wobei's in erster linie um die kosten geht :p )

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
schon, nur trotzdem wenn man lest was sie laut herrsteller können sollten dann dürfts keine probleme geben, ES GIBT ABER ÖFTERS WELCHE - und da is egal wies aufgebaut sind (schon logisch dass sich primärgetaktete nicht so gut regeln lassen, immerhin lässt sich oft sogar erkennen welcher zweig für die regelung verglichen wird - die 5V stehen zB extrem stabil und alle anderen schwanken)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz