"We are back" « oc.at

Stromverbrauch

KRuStY232 13.12.2001 - 20:57 4286 57
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von valentin
Okay, mein absolut letztes Posting zu diesem Thread. (Sonst wirds einfach zu peinlich.;))
Zur Vollständigkeit:
Leistungsverbrauch Maxtor
Spin-up 21.7W
Seek 9.8W
Read/Write 4.9W
Idle 4.1W
Standby 0.9W
Sleep 0.4W

Zur genauen Leistungsmessung soll er eine TrueRMS-fähige Stromzange verwenden (falls er das will).

So, und jetzt ist Schluss für mich.:) ;)

:-)

das hätt ich mir nicht gedacht, dass die das so genau angeben!

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
was seids so umstaendlich , steck ein stromverbrauchszaehler an und der zeigt dir wennst die kWh richtig einstellst imma an wast inzwischen zahln darfst fuern pc , ganz einfach , hab ich auch mal gemacht

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1639
und radio lern quoten :D

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
@radio: strom-spannungsqandler = shuntwiderstand = widerstand der niederohmig is in serie zur leitung (so z.B. 10mv pro ampere spannungsabfall, das kannst dann mitn oszi messen)

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12047
Zitat von DAO
was seids so umstaendlich , steck ein stromverbrauchszaehler an und der zeigt dir wennst die kWh richtig einstellst imma an wast inzwischen zahln darfst fuern pc , ganz einfach , hab ich auch mal gemacht

genau das wollte ich auch grad sagen ;)
das gibts recht billig als zwischenstecker (schaut aus wie eine zeitschaltuhr) da drückst einfach auf start, lasst es 24stunden, oder 1 Woche, oder auch einen Monat rennen, und dann rechnest da den betrag hoch auf ein jahr -> voilá (schreibt man des so?)
fragts mi aber ned, wos des gibt.. ich würd mal sagen beim conrad sicher.. aber ich hab das schon seit jahren zuhause :D

@ valentin
eine geforce2 braucht aber sicher nur idle unter 10W.. volllast (3d)schauts da sicher anders aus (besonders bei pro oder ultra ;))
höchstens eine MX bleibt unter 10watt.. IMHO

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
Zitat von Mr. Zet
genau das wollte ich auch grad sagen ;)
das gibts recht billig als zwischenstecker (schaut aus wie eine zeitschaltuhr) da drückst einfach auf start, lasst es 24stunden, oder 1 Woche, oder auch einen Monat rennen, und dann rechnest da den betrag hoch auf ein jahr -> voilá (schreibt man des so?)
fragts mi aber ned, wos des gibt.. ich würd mal sagen beim conrad sicher.. aber ich hab das schon seit jahren zuhause :D

@ valentin
eine geforce2 braucht aber sicher nur idle unter 10W.. volllast (3d)schauts da sicher anders aus (besonders bei pro oder ultra ;))
höchstens eine MX bleibt unter 10watt.. IMHO

jeo genau so ist es ;)

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von DAO
was seids so umstaendlich , steck ein stromverbrauchszaehler an und der zeigt dir wennst die kWh richtig einstellst imma an wast inzwischen zahln darfst fuern pc , ganz einfach , hab ich auch mal gemacht

Wieso denn einfach wenns auch kompliziert geht du nicht GET lehrer *elektroniker insider*
cya

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Mr. Zet
genau das wollte ich auch grad sagen ;)
das gibts recht billig als zwischenstecker (schaut aus wie eine zeitschaltuhr) da drückst einfach auf start, lasst es 24stunden, oder 1 Woche, oder auch einen Monat rennen, und dann rechnest da den betrag hoch auf ein jahr -> voilá (schreibt man des so?)
fragts mi aber ned, wos des gibt.. ich würd mal sagen beim conrad sicher.. aber ich hab das schon seit jahren zuhause :D

@ valentin
eine geforce2 braucht aber sicher nur idle unter 10W.. volllast (3d)schauts da sicher anders aus (besonders bei pro oder ultra ;))
höchstens eine MX bleibt unter 10watt.. IMHO

Nein, nein, neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn!;) Das war genau der Grund der Diskussion. Du kannst den Stromverbrauch des PCs nicht mit diesen Leistungsmonitoren messen. Die (günstigen) Leistungsmonitore können nur lineare Lasten richtig messen, der PC ist aber, auf Grund des Schaltnetzteils KEINE lineare Last. Das Ergebniss das Du mit dem Leistungsmonitor erhältst ist also FALSCH.

DirtyHarry

aka robobimbo
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: outer space
Posts: 464
also mein leistungsmesser hat beim metro 229 ats oder sowas gekostet und kann sehr wohl schaltnetzteile auch messen


ciao

Harry

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von robobimbo
also mein leistungsmesser hat beim metro 229 ats oder sowas gekostet und kann sehr wohl schaltnetzteile auch messen


ciao

Harry

Natürlich kann auch ein 229,- Gerät den Leistungsverbrauch eines Schaltnetzteils messen. Das Problem ist nur daß das Ergebniss falsch ist.

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Das kaufts euch beim Conrad einen "alten" Zähler (so um 150.--), das ist ein echter Zähler einfach mit Steckern dran, der bis vor einigen Jahren auch ganz normal von den Stromversorgen eingebaut wurde und sicher noch in mehr als 50% aller Wohnungen seine guten Dienste leistet. Dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob der richtig deine Last richtig messen kann, denn es war ja die Frage welche Kosten das verursacht, und wenn man gleich mißt wie der "Stromversorger" (bei uns STEG) dann ist das dann doch zur Kostenfindung geeignet.

ccspp

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1639
WER MIST MIST MIST
(wie man was schreibt kann sich jeder selber aussuchen :D)

MARCO@P|||

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: ~root@rush/dev
Posts: 184
----> passend ;=)

mir hats grad die leidung durchgeschmort ^^
so nen heitzkörper angeschlossen foll aufgedreht
...max 4500W und dan noch 4 pc mit je 250W laufen
und irgend wie ist nach 3 mins die leidung durchgebrutzelt und leider erst danach die sicherung rausgeflogen

nja halb so schlimm war ein motz gÁUdi


mfg


Marco

PS.: nie mals mehr als 16Ampere durch die steckdose rO0tzen !

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2620
A gaudi isses a wennst mit ana Pinzette den Nullleiter und den Leiter zusammenführst. Irgendwie is dann gar nix passiert aber wie ich die Pinzette mit an Schraubenzieher rausziehen wollte hats *PUFF* gemacht und es hat ausgschaut wie bei an Sternspritzer lauta schöne Funken und dann *klick* Sicherung gefallen.

Najo wenigstens is ma nix passiert

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
geiler Leitungsschutz, der ausschaltet, nachdem sie bereits durchgebrannt ist.... ein lob dem dimensionierer/installateur!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz