Spannungswandler ?!?
whitegrey 16.05.2002 - 11:08 1395 24
manalishi
tl;dr
|
true man könnte ja mal messen, wieviel amp auf der -12 gebraucht werden... es werden dann jeweils nur die hälfte benötigt. aber mehr als ein lüfter geht sicher net.
für was braucht ein mobo überhaupt -12V? für opv`s? wie meinst du das mit der hälfte des stroms? ich kann dir nicht ganz folgen. im beiliegenden bild geh ich mal davon aus, dass der lüfter 24v, 500mA braucht. dann schaut das folgendermaßen aus:
blahh_7989.gif (downloaded 25x)
|
Knox
OC Addicted
|
wie meinst du das mit der hälfte des stroms? ich kann dir nicht ganz folgen. im beiliegenden bild geh ich mal davon aus, dass der lüfter 24v, 500mA braucht. dann schaut das folgendermaßen aus: ich mein nur, das dann vom +12V 250mA und vom -12V 250mA gezogen werden. @jb serielle auch? das macht e der schnitstellentreiber, oder (z.b max232) der braucht aber nur positive spannung.... i glaub, das das noch ein relikt aus alten zeiten is... ,aber keine ahnung
|
manalishi
tl;dr
|
knox wenn ich aus der +12v leitung 500mA ziehe dann fließen die in diesem fall auch über die -12v leitung..
|
Knox
OC Addicted
|
hmmm, wenn i mir das so recht überleg, müssen die 500mA ja wol über beide drüber... verflixt, ete is schon so lange her! aber angenommen ich hab zwei komplett getrennte 12V netzgräte. wo wird dann der strom bezogen? von allen beiden genau die hälfte, oder? so hab ich mir das auch vorgestellt, das sich dann der strom auch beide "netzteilteile" aufteit.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wenn du mal einen blick auf die plakette am netzteil mit den zulässigen ausgangsströmen wirfst, wirst du sehen, dass die -12v leitung leider kaum belastbar ist... ich glaub sowas um ein halbes ampere herum. wenn du jetzt einen lüfter mit sagen wir 400mA anhängst und andere komponenten (ich wüsste jetzt aber nicht welche) auch noch strom aus dieser leitung ziehen gibt es garantiert einen engpass. oiso is wüsst ned, wos in am PC -12V bräuchte (in großem stil), aba des kann ma alles messen  serielle braucht definitiv kane -12V, de werden mit einem speziellen ladungspumpenwandler (max232/dessen emulation) erzeugt... i trau mi fast wetten, das des ka problem is, do an lüfter drauf zu betreiebn btw. die stärkeren NT's sind auch bei -12V schon auf 1-1,5A ausgelegt
|
NL223
RoHS-konform
|
hab i mie verlkesen oda stehd do oben irgendwo des eh a zweites nt da is, des kennt ma jo ah auf 24V umbaun, afach paar elkos wechseln und den regler auf 24V treiben...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
jup, 230er ATX... allerdings hab ich Null Ahnung auf dem Gebiet deshalb wirds ned ganz gehen, brauch was dodeleinfaches wo ich nur mehr Kabel flicken muss bzw was billiges das schon funzt (Spannungswandler)... ...thx
|
NL223
RoHS-konform
|
mhm, welche leistung würdst brauchen?, vieleicht kann i was machen mit am alten AT NT...
|
manalishi
tl;dr
|
nl223.. was du vorhast ist kein großes problem  das einzige was man in den augen behalten sollte sind die kondensatoren, und vom regler ic gibts eh genügend datenblätter (in den meisten alten nt's sind texas instruments regler drin) edit: wenn man zwei netzgeräte (aber wirklich ohne die masse auf erde) zusammenschaltet fließt logischerweise über beide der selbe strom
Bearbeitet von manalishi am 17.05.2002, 22:58
|
NL223
RoHS-konform
|
ja stimmt schon alles, hmmmm.... irgendwie hat mein 200W AT ausser einem ohrenbetäubendem sound und einer ausgangspannung von kurzzeitig mal 26V ned viel reaktion zeigt (is zwar a extreme reaktion gwesen, aber end de richtige  - naja i muss ma a schaltung besorgen und end nach gfühl widaständ wechseln... PS.: Elkos sind schon 35V bereitglegt  i möcht ma gern eins machen des sie von wenigen bis 30V regeln lässt, auch wenns nur 8A aushält, des is scho einiges...
|