Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Excel? Grafana oder eine Heimautomatisierung kann das auch.
|
CyQuest
Ozeanien
|
Bin ein wenig zu faul um selbst was zu basteln deswegen hab ich gefragt.
|
Scoty
Addicted
|
Welchen Infrarot-Leseadapter könnt ihr empfehlen, der einfach zu nutzen ist? Bin bei den Wiener Netzen und habe eine Smart Meter.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
|
spunz
ElderElder
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
|
spunz
ElderElder
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
thx. grad alles ausverkauft, hab mich mal auf die warteliste schreiben lassen. für loxone/ loxberry gibts dann sicher irgendwas. die daten bekommt man via mqtt. damit hab ich noch nix gemacht, wird aber sicher im bereich des machbaren liegen.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Der Siemens IM351 der bei mir verbaut ist, wird nicht unterstützt. Also zumindest scheint er nicht auf. IM150 und IM350 schon. Ich hab mal dem Support geschrieben. Alternativ hätt ich jetzt aber was anderes gefunden. MDT hat einen KNX Energiezähler klick3-Phasen Zweirichtungszähler für Wirkenergie Das wär doch für die kommende PV dann gleich doppelt hilfreich. Oder seht ihr das anders?
|
spunz
ElderElder
|
dein WR muss damit klarkommen, sonst hilfts nicht wirklich. Eigentlich sollte bei deiner PV auch ein passender Zähler dabei sein.
Der IM351 hat auf den ersten Blick das selbe Interface wie der 350 oder?
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Ich hab jetzt eine wirklich, wirklich blöde Frage. Ich habe bei meiner Wohnung (Gemeindebau) keinen Zugang zu den Stromzählern. Wie find ich heraus, ob ich einen Smartmeter habe?
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
dein WR muss damit klarkommen, sonst hilfts nicht wirklich. Eigentlich sollte bei deiner PV auch ein passender Zähler dabei sein.
Der IM351 hat auf den ersten Blick das selbe Interface wie der 350 oder? das mit dem WR schau ich mir dann an sobald ich weiß was es wird. Vorteil den ich beim KNX Zähler sehen würde: - KNX - weniger Abhängigkeiten bzw. weniger Bastelei. Mit dem IR Lesekopf brauch ich WLAN, ein Gerät (Pi, VM,..) welches mir die MQTT Werte empfängt/verarbeitet und wiederum an die Loxone schickt der IM351 schaut gleich aus wie der 350er aber fragen kostet ja mal nix.
|
spunz
ElderElder
|
das mit dem WR schau ich mir dann an sobald ich weiß was es wird. Vorteil den ich beim KNX Zähler sehen würde: - KNX - weniger Abhängigkeiten bzw. weniger Bastelei. Mit dem IR Lesekopf brauch ich WLAN, ein Gerät (Pi, VM,..) welches mir die MQTT Werte empfängt/verarbeitet und wiederum an die Loxone schickt
der IM351 schaut gleich aus wie der 350er aber fragen kostet ja mal nix. So hast du ggf halt 3 Zähler: 1. den vom Netzbetreiber 2. einen für die PV der Modbus/M-Bus mit der WR spricht 3. den mit KNX für Loxone Statt dem KNX "Zähler" würde ich eher eine Modbus/M-Bus zu KNX Bridge nehmen. Ich hab jetzt eine wirklich, wirklich blöde Frage. Ich habe bei meiner Wohnung (Gemeindebau) keinen Zugang zu den Stromzählern. Wie find ich heraus, ob ich einen Smartmeter habe? Dein Netzbetreiber sollte dir idR darüber informieren zwecks Zugangsdaten usw
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
So hast du ggf halt 3 Zähler:
1. den vom Netzbetreiber 2. einen für die PV der Modbus/M-Bus mit der WR spricht 3. den mit KNX für Loxone
Statt dem KNX "Zähler" würde ich eher eine Modbus/M-Bus zu KNX Bridge nehmen. sorry für meine blöden fragen... dh der Zähler von der pv der modbus/m-bus mit dem WR spricht misst mir eh den generellen verbrauch? dann macht natürlich eine Bridge mehr sinn als ein extra Zähler. KNX/Modbus Gateway findet man nicht übermäßig viel (RTU und TCP). https://www.voltus.de/?cl=details&a..._name=match_andedit: gerade gefunden im Loxwikidann brauch ich ja überhaupt nix oder? also weder gateway noch (KNX/ IR) Zähler. nur den WR im Netzwerk erreichbar?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hab jetzt eine wirklich, wirklich blöde Frage. Ich habe bei meiner Wohnung (Gemeindebau) keinen Zugang zu den Stromzählern. Wie find ich heraus, ob ich einen Smartmeter habe? Darf das sein? Dachte der muss immer zugänglich sein um selbst kontrollieren zu können. Ich würd bei den Netzen anrufen und fragen. Ggf versuchen hier anzumelden https://www.wienernetze.at/registrierung-anmeldung
|