"We are back" « oc.at

Röhrenamps = supergschissn

manalishi 13.09.2001 - 22:12 4796 28
Röhre oder Transistor?!
Transistor
Röhre
Posts

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Sind Röhrenamps nun cool oder nicht? Lieber 50W Verzerrung oder 200W "Sand"?

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19783
Ich habe es früher nicht geglaubt, aber Röhren klingen wirklich "wärmer".

Natürlich kommts drauf an was man damit macht.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Ich würde sagen daß man nicht einfach sagen kann daß eines von beidem besser oder schlechter wäre. Die Entscheidung Röhre oder Transistor hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Außerdem gibt es ja auch mehrere Varianten bei den Transistorverstärker. Vergleiche einmal einen 2000,- Sony, Pioneer,... Verstärker mit einem 8000,- Gerät. Das 2000,- Gerät ist billigst aufgebaut, das 8000,- Gerät massiv mit Ringkerntrafo,... .
Röhrengeräte haben halt einen angenehm warmen Klang während Transistorgeräte eher kühl und sachlich klingen.
Ich persönlich bin mit meinem Transistorgerät aber sehr zufrieden und sehe keine Veranlassung ein Röhrengerät zu kaufen.
MfG,
Valentin

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Röhrengeräte sind nur etwas für Klangenthusiasten, weil auch der Preis in einem sehr hohen Preissegment liegt.
Ich persönlich würde nur bei einem separaten Vorverstärker zu der Röhrentechnik greifen. Der Endverstärker wäre dann in Transistor / Darlington Technik ausgeführt.

btw: Es gibt sogar Autoendstufen in Röhrentechnik *g*

Damals zu meiner Zeit als Car-Hifi Freak, war ich allerdings nur auf Leistung aus, also kam so ein Röhrenverstärker nicht in Frage.
Denn alleine die richtige Position der einzelnen Chassis in einem Auto ist eine eigene Philosophie wenn man auf Klang bauen möchte.
Ausserdem fehlt mir das Gehör für den Klang, leider :(

greetz

Gary

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
lieber 10% sharmonische verzerrungsfreie als 0,001 disharmonische verzerrung, die erste hörst ganz einfach nicht ;)

Bonemachine

dem Wahnsinn nahe
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: my own hell
Posts: 1383
Marshall rules!!!

r2g2

Kein Trink Wasser
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: OÖ/Schörfling
Posts: 4415
Reußenzahn rulz noch viel mehr ;)

Ps.:hoff denn schreibt man so, ist ein Deutscher völlig durchgeknallt.
sonst halt Manley is aber a bisserl teuer.
oder Spl tubevitalizer( fürs Hifi Rack)

Bonemachine

dem Wahnsinn nahe
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: my own hell
Posts: 1383
ich glaub der heisst Reussenzehn

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
nun ... nach über 9 jahren musizieren, find ich halt :) (ich lass mal die technischen unterschiede bei seite), das transistor amps zeimlich "clean" klingen.
die reaktionszeit bei trans. amps ist viel kürzer, dafür verzerrt ein trans. amp ziemlich schnell bei überlastung.

röhren amps haben einen leicht "brummenden" klang. verzerren nicht so schnell, klingen eher länger aus, und die latenzzeit is grösser als bei nem trans. amp.

ich hab nen hartke bass amp, und da is trans. die bessere wahl (meiner meinung nach), da einfach der klang "definierter" rüberkommt, und das sollts auch bei nem bass.

bei rockigen sachen is für gitarre röhre die bessere wahl denk ich mal. obwohl für solis etc. trans. ganz gut kommen kann :)

im grossen und ganzen, für jeden bereich gibts die passenden amps, effekte etc. :)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
schau bei röhren amps hast nen AusgangsÜberträger der schneidet halt teilweise die unteren frequenzen weg (hängt von der belastung und qualität des trafos ab)

die röhren sind viel schneller und das vom funktionsprinzip...bei transistoren hat du ne elektronenkettenreaktion und bei röhren geht das elektron durchs vakkum micht lichtgeschwindigkeit durch.....was ist wohl schneller? amps werden lahm durch gegenkopplung, sand gehts nur mit gegenkopplung (ausnahme fälle gibts) und viele röhrenamps sind ohne GK aufgebaut und falls doch mit gk dann nur ne leichte. das praktische am röhrenklirr ist das fast alles harmonisch ist und dieser "müll" verwendet das gehirn umtiefere töne "nachzubauen" du hörst was was eigentlich nicht da ist...es ist doch etwas sehr erwünschtes den ganzen klirr haben, oder was glaubst du wie die ganzen UBS DBS und gottweis was soundsysteme bass bekommen (walkmann, radio) bei röhren hast du ein prinzip "was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen" deshalb wird bei allem gespart was net umbedingt nötig ist. Die Teile sind ganz einfach zu teuer dafür (zb ez81 doppeldiode kannst als gleichrichter bis ~100-150ma verwenden 150ös)
Welcher EINZELNE transistor macht mir 40 fache spannungsverstärkung ? das macht dir fast jede x beliebige ecc** röhre, ich red da garnicht von pentoden
Es hängt alles von den lautsprechern ab...es gibt fanatiker die hören mit <1watt opern in Konzerthaus lautstärke

und zum thema sand zeig mir nen transistor der bei sagen wir mal 200% über 5sec aushällt....ne röhre macht dir da solange mit beis die bleche verdampfen (4-5min)

ein 20w röhrenamp macht dir auch gerne im peak >200w und des ist noch nicht der wert bei dem aus dem sinus ein rechteck wird da kommst noch weiter (400w?)

welcher transistor glüht dir im normalbetrieb ?
welcher transistor ist so schön dass du ihn bei nem edelamp on top montieren würdest ?

und welcher amp haltet dir auch mal nen indirekten blitzeinschalg aus ? der röhrenamp wird dir während der überspannung etwas lauter klingen und verzerren aber der transistor amp raucht ab....



@manalishi: wennst willst machen wir mal nen vergleich mein röhrenamp (wenn er fertig ist) gegen deinen "yamaha" 200w

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
okay können wir machen. wer mehr schalldruck dB durch seine boxen rausjagt und die höhere kanaltrennung hat.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
geht klar chef ;) meine müssten nach plan 95db/m/w machen *GG*

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
95 dB OMG

Schade das ich meine Autoanlage nimma hab ----> 159,7 dB Tiefbass *gg*
Ok,ok von Klang kann hier wirklich nimma die Rede sein - trotzdem null Verzerrung :)

greetz

Gary

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
was für ne batterie hattest du da bitte ? die normalen gehen doch nur bis auf 200amp dauer...

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Details, hier bitte *gg*

2 Lichtmaschinen 70 Ampere
6 Elkos 1,5 Farad 20 Volt
6 Gelbatterien 1000 Ampere kurzzeitig 72 Ah
Vom Motoraum nach hinten - Kabelquerschnitt 125 mm²

Trotzdem musste ich vor jedem Wettbewerb laden wie ein Wahnsinniger - geladen wurde mit 3 Schaltnetzteilen 5 Volt 200 Ampere in Serie :)

greetz

Gary

PS: Damals konnte ich mir keinen PC mehr leisten, da alles für die Autoanlage draufgegangen ist :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz