"We are back" « oc.at

REQ: Raumbeleuchtung - ein paar Fragen

Marius 08.04.2008 - 20:17 3196 24
Posts

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Hi - Ich hoff der Thread passt hier her, ...

Ich gehe mal davon aus, das jeder von euch ein paar Lampen im Zimmer/Haus haben, und einige davon evtl. viell. auch Indirekte beleuchtung.

Ich will in meinem Zimmer eine indirekte Beleuchtung realisieren, und stehe nun vor der Frage wie ich das am besten mach... Das ich so "Lichtleisten" brauch is mir klar, hier gehts nur um die Elektronik fragen.

Was ich will:
[x] Hell (Hab nur 2 kleine Schachtfenster, is ein Kellerraum :D)
[x] Dimmbar
[x] Leistbar :)

Leuchtmittel:
[x] Leuchtstoffröhre
[x] Lampenkette

Was ist besser? Heller? Liefert schöneres Licht? Wie siehts mit dem Dimmen aus? Preisunterschiede?

Was muss man sonst noch alles beachten? Was brauch ich sonst noch? Trafo mässig usw.?

Wie man sieht einige fragen =)

Ich hoffe mir kann der ein oder andere ein paar Tipps geben!

tia,
marius

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2620
also von einer dimmbaren leuchtstoffröhre hätte ich auch noch nie etwas gehört ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
raumskizze inkl einrichtung und grob bemaßt wäre natürlich interessant....

prinzipiell würd ich auf halogen-strahler setzen und des ganze vielleicht mit nem deckenfluter als grundbeleuchtung und spots für akzente bzw hellere bereiche lösen.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
Zitat von NyoMic
also von einer dimmbaren leuchtstoffröhre hätte ich auch noch nie etwas gehört ;)

elektronisches vorschaltgerät machts möglich :-)

würd aber in nem wohnbereich sowieso keine leuchtstoffröhren verbauen...

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Zitat von NyoMic
also von einer dimmbaren leuchtstoffröhre hätte ich auch noch nie etwas gehört ;)

gibt vorschaltgeräte.... ;)

e: pwnd

mom. skizze in arbeit

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
So, hier eine Skizze vom Raum...

Grün = Sofa
Grau Oval = Tisch
Grau Rechteck = Schreibtisch (hier kommt dann a extra lampe drüber)

und ich will links, entlang der 4m wand eben eine indirekte beleuchtung machen.

click to enlarge

e: rechts, das 1.4 x 1.6m rechteck wird zugemacht ! also is da raum dann eh nurnoch des grosse rechteck!
Bearbeitet von Marius am 08.04.2008, 20:38

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
wieso wird der zugemacht, und wo sind bestehende schalter und leitungen?

fernseher und co?!

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
ins kleine rechteck kommt ein begehbarer kleiderschrank hin.

fernseher und co gibts da keinen, aufn schreibtisch rechts unten mach ich mir steckdosen hin.
an der unteren seite ist eigtl. offen/ein durchgang, da schliesst nochmal so ein raum in der grösse an, wo mein bett, ein TV usw. drin sind. der wird aber erst später gemacht, da ich da jetzt alle sachen abgestellt habe.

anschlüsse sind an der 4m wand in der linken unteren ecke (wurde beim hausbau vor 20 jahren berücksichtig) !

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5403
und vor allem wo sind die fenster?

aber ich tippe beim zugemachten rechteck auf bett :D
€dith:
pnwd :)

ich würd mir im kleiderschrank halt einfach einen russischen kronleuchter montieren und für den rest ne standard sache an die decke schrauben

wenn du möchtest kannst dir ja bei den steckdosen deckenfluter hingeben(wie schon erwähnt) und das ganze dann mit einer dieser fernbedienungen für steckdosen, ein und ausschalten

oder dieses klatschding - weiß nimmer wie es heißt :D
Bearbeitet von Longbow am 08.04.2008, 22:05

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
@longbow:
bett war mal an der stelle :D

wenster ist genau in der mitte der linken 4m wand! und da drüber würd ich diese lichtleiste machen.

standard lampen sind imho ned so hell. und leuchten auch den raum ned so aus find ich !?!

und diese deckenfluter zum aufstellen nervn mich, die hamma im ganzen haus die ******* dinger, und immer wieder is was hin bei den teilen... und sie nehmen mir den platz weg :D

lachrymology

Little Overclockerin
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien
Posts: 427
naja wie oben schon jemand geschrieben hat..zb halogenstrahler in der decke...schaut schön aus...macht wirklich sehr helles licht aber kostet auch viel strom ;)

und mit indirektem licht verbind ich mehr warmes licht und das empfind ich nicht als sehr hell..wie willst du das verwirklichen? also was stellst du dir vor?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
bei deckenfluter meint ich ja nicht diese dinger die man auf den boden stellt sondern lampen die man an die wand schraubt.. nimmt da genau keinen platz weg... hab i selber in meinem schlafzimmer und is perfekt als hauptlicht da ausreichend hell und sehr angenehm.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5051
Zitat von Marius
Hi - Ich hoff der Thread passt hier her, ...

Ich gehe mal davon aus, das jeder von euch ein paar Lampen im Zimmer/Haus haben, und einige davon evtl. viell. auch Indirekte beleuchtung.

Ich will in meinem Zimmer eine indirekte Beleuchtung realisieren, und stehe nun vor der Frage wie ich das am besten mach... Das ich so "Lichtleisten" brauch is mir klar, hier gehts nur um die Elektronik fragen.

Was ich will:
[x] Hell (Hab nur 2 kleine Schachtfenster, is ein Kellerraum :D)
[x] Dimmbar
[x] Leistbar :)

Leuchtmittel:
[x] Leuchtstoffröhre
[x] Lampenkette

Was ist besser? Heller? Liefert schöneres Licht? Wie siehts mit dem Dimmen aus? Preisunterschiede?

Was muss man sonst noch alles beachten? Was brauch ich sonst noch? Trafo mässig usw.?

Wie man sieht einige fragen =)

Ich hoffe mir kann der ein oder andere ein paar Tipps geben!

tia,
marius


Generell: was möchtest du haben, ein durchgehendes Lichtband oder Einzelleuchten?

Leuchtstofflampen dimmen: du brauchst Leuchten mit dimmbaren Elektronischen Vorschaltgeräten, hier gibt es 2 Varianten: analog 1-10V oder digital, bzw. Dali adressierbar (braucht du aber nicht).

Durchgehendes Lichtband mit Leuchtstoffröhren:
Solls wirklich gut werden, dann müssen die Leuchtstoffröhren überlappend montiert sein, da du sonst an den Stoßstellen (falls du Einzellichtleisten verwendest) Schatten hast.

Einzellichtleisten bekommst du in jedem Baumarkt: dimmbare aber gibts z. B. von Beleuchtungsfirmen wie Zumtobel, Trilux, Siteco usw. (zu beziehen über jeden Elektriker, bzw. Elektrotechnik Großhandel wie Sonepar, Schäcke, Limmert usw.

Fertige Lichbänder gibts bei diesen Herstellern ebenfalls, bei Zumtoel gibts z.b. das Tetris System, dass eben überlappende Leuchtstoffröhren hat.

Wie auch immer, Lichtband hinter einem schönen Brett oder was auch immer verstecken und fertig. Viele Leute machen auch nach oben und unten ein Lichtband, schaut auch gut aus.

Dimmer gibts dann auch 1-10V, eh logisch, oder Taster bei Digital.

Du kannst aber auch ein Lichtband mit Soffiten Lampen machen (5W, 10W usw.) gibts z.b. von Hoffmeister das Clickstrip, bzw. haben auch viele andere Hersteller sowas im Programm: Vorteil, viele kleine Lampen, biegsam -jedoch enormer Stromverbrauch. Sind Niedervolt Lampen, also Phasenabschnittsdimmer.

edit: und eher für Voutebeleuchtung gedacht, als für Allgemeinbeleuchtung. Dafür vielleicht etwas zu schwach.

Ich pers. würde aber ein Lichtband mit T5 Leuchtstofflampen, überlappend montiert, bervorzugen. (viel Licht, wenig Stromverbrauch, unterschiedliche Farbtemperaturen möglich (kaltweiß - warmweiß...)

Du könntest aber auch 2 Einzelleuchten (Deckenfluter) mit z.b. Halogenstäben verwenden (Phasenanschnittsdimmbar) -hier gäbe es z.b. Leuchten aus Gips mit direkt / indirektem Lichtaustritt. Die Gipsleuchten können auch in Wandfarbe bemalt werden, auch sehr schön. Bekommst z.b. bei Moltoluce.


Dimmer

bei Fragen nur fragen :)

hth
Weinzi
Bearbeitet von Weinzo am 08.04.2008, 22:50

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
leuchtstoffröhre -> nicht wirklich warmes licht
halogenspots (230v) -> hell und angenehme temp. jedoch nur eher punktartige ausleuchtung, das lässt sich aber gut kompensieren, weil man sie sehr schräg stellen kann und damit der abstrahlkegel größer wird. nachteil: gefahr der blendung bei schlechter positionierung.
deckenfluter -> verbraten massigst strom und bringen eigentlich nicht wirklich licht in den raum, deckenfluter sind eher für die stimmung.
glühbirne/energiespar -> angenehme temp., flächigste ausleuchtung

meine empfehlung: entweder du bleibst bei der klassischen glühbrine/energiespar oder du nimmst dir halogenspots auf einem gerüst/schiene (gibts ja in vielen versch. arten) oder versenkbar, wenn eine verkleidete decke vorliegt, dann bleiben dir auch die hässlichen sockel erspart.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
bei spots würd ich halt echt peinlich genau auf die ausrichtung achten.. ich hab in meinem zimmer 3x50 watt spots... und ohne den deckenfluter (welcher, wie erwähnt, relativ wenig licht für den strom gibt) wär ma definitiv zu finster.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz