Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Netzteil für meinen teilweise alten Arbeitsrechner: AMD X6 1090T, 16GB DDR3, R9 270x, 3x HDD, 1x SSD, SB XFI, 5x 120er Nitrox N-120r + LS und 4-5 USB-Geräte.
Nach meinen Berechnungen sollte ein 450W NT ausreichen.
Meine Favoriten sind aktuell:
Fractal Design Edison M 450W ~85€
FSP Fortron/Source Hyper M 500W ~60€, Rundum-Schutz: OCP, OVP, SCP (für Rundum-Schutz fehlen mir hier aber nch ein paar Absicherungen), Effizienz >85% (geht so), Lautstärke Lüfter?, leider gibts kein Test, product insurance (dazu finde ich keine Infos, zahlen die wenn mein Rechner/Wohnung wegen dem Netzteil abbrennt?)
Super Flower Golden Green HX 450W ~65€, leider nicht teilmodular, angeblich nicht leise bei wenig Belastung
Super Flower Leadex Gold schwarz 550W ~93€, sieht sehr gut aus, bis auf den Preis und die beleuchteten Anschlüsse, semipassiv, modular
Für mich stellt sich jetzt folgende Frage: Rentiert es sich, über 5 Jahre gesehen ein effizienteres Netzteil zu kaufen bei einem Strompreis von 0,28€/kWh oder sind ein paar % eh egal?
Mein Rechner läuft 4-8h am Tag, ab und zu CoD, teilweise C4D, Fotobearbeitung, und Filme schauen. Vermutlich 20-30% Vollast.
Wichtig ist mir eine geringe Lautstärke, wenig Stromverbrauch im idle und eine hohe Qualität der Bauteile. Ein Netzteil was meinen Rechner mitnimmt, wenn es abraucht muss nicht sein.
Ich hoffe ihr habt ein paar Empfehlungen für mich, Danke! Bitte kein BQ!