"We are back" « oc.at

RC-verstärker

NoName 07.01.2003 - 14:11 1018 15
Posts

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
Wie berechne ich Ce (kondensator // zum Emitterwiderstand)???



MfG

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
rc-verstärker ... meinst ned rc-oszillator oder eine verstärkergrundschaltung (emitter-, basis- oder collectorschaltung) ?

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
Emittergrundschaltung

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
hier ein bild
unbenannt_21840.jpg (downloaded 40x)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
das ist eine normale emitterschaltung

der emitterkondensator ist meistens sehr groß (~470uF)
der soll nur den emitter wechselspannungsmäßig auf masse ziehen

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Ist der Kondensator nicht irgendwie frequenzabhängig zu wählen?

Soweit ich mich noch erinnern kann dient er nur dazu den Emitter wechselspannungsmäßig auf Masse zu legen. Gleichspannungsmäßig soll etwa 1V daran anliegen. (wird mir dem Spannungsteiler an der Basis, Rc und Re eingestellt), es is aber eh schon ein Wert dabei, was mußt denn noch dimensionieren, oder gehört was geändert???

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
gleichspannungsmäßig ist das kondensator ein leerlauf und hat keinen einfluss auf das potenzial des emitters. wechselspannungsmäßig soll der kondensator einen möglichst guten kurzschluss darstellen, deshalb ist dieser so groß

1nF ist wahrscheinlich das standard wert eines Kondensator in seinem e-cad-proggie wenn er diesen neu ins schaltbild einfügt

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
wollte wissen wie ich Ce mathematisch berechne

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
Ce hab ich jetzt so dimensioniert, durch ausprobieren bis ich nen anehmbaren frequenzbereich hatte... aber weiß jemand wie
man den kond. mathematisch berechnet?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Hab in nem Buch was gefunden wo du 4-Pol Parameter brauchst, is leider eine zweistufige Schaltung. Hab das alles mal so schön gelernt aber nach 4 oder 5 Jahren weiß man nimma wie es geht...


Google findet folgende interessante Sachen: das da (ca. bei 1/3 der Seite)


So hab bi der ersten Seite so ne Dimensionierungsregel gefunden, mit der dürftest du weiterkommen.

Also: 1/2*PI*f*Ce=ca. 0.1-0.2*Re

Würde in deinem Beispiel bedeuten:
C= 1/(0,1*2*PI*f*Re), gibt also ein C von ca. 117µF bei 20Hz.
Vielleicht kommt das etwa auf deinen getürkten Wert hin... :rolleyes: :D
Bearbeitet von jb am 07.01.2003, 16:39

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
naw naw... der ce sollte genauso auf die grenzfrequenz angepasst sein... dazu gibts sicherlich in der fachliteratur formeln, die kann aber wahrscheinlich keiner auswendig :)

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
villlen, villlen dank an jb...

hab auch an 20 Hz gedacht (als untere Grenzfrequenz des menschl. Gehörs) werd mal mit den 117µ simulieren..

danke auch an alle anderen Antworten!

MfG

curry

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: oö
Posts: 19
.
Bearbeitet von curry am 07.01.2003, 22:23

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Zitat von NoName
villlen, villlen dank an jb...

hab auch an 20 Hz gedacht (als untere Grenzfrequenz des menschl. Gehörs) werd mal mit den 117µ simulieren..

danke auch an alle anderen Antworten!

MfG

Welchen Wert hast denn bisher zur Simulation genommen und wie schauts mit dem 117µ aus, kommt das etwa hin? Kannst ja zwischen 0,1 und 0,2 variieren, dann kommt natürlich ein bißchen ein anderer Wert raus...

NoName

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 215
hab ich mir noch nicht angeschaut... find irgendqwie das projekt am andern pc nicht...

aber ich glaub ich hab 100u schon ausprobiert und das sah glaub ich eh gut aus...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz