Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ich hab hier ein kleines Problem mit meiner USV: Habe sie einige Zeit nicht mehr in Verwendung gehabt, wollte sie jetzt aber aufgrund der schwachen Sicherungen in der neuen Wohnung einsetzen. Problem: Wenn ich sie ans Netz anschließe, schaltet zwar das Relais, aber sonst tut sich nix, 0, nada. Läßt sich auch über den Ein/Aus-Schalter an der Frontseite nicht wiederbeleben. Was kanns da haben? Sind die Akkus ex-gegangen? Oder doch etwas gröberes?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
kanns sein das die akkus zuteif entladen sind?
kannst du die mal aufladen?
|
|3er0
|
Laß das Teil mal etwas länger am Netz, vielleicht sind wirklich die Bleibatterien total am Sand. Aber normal sollte das die USV melden und trotzdem angehen. Wenn die Bleiakkus "nur" tiefentladen sind kannst Du sie aber eh schmeißen. Eine Tiefentladene Bleibatterie ist kaputt. Alles unter 20 Prozent Ladekapazität ist schlecht.
Teste mal mit einem Multimeter (wenn vorhanden) wieviel Spannung die einzelnen Batterien haben. Sind 6V Akkus. Wenn die nur kaputt sind dann kauf Dir beim Conrad (Beispiel) neue, die sind nicht teuer.
Bearbeitet von |3er0 am 09.10.2005, 06:57
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Teste mal mit einem Multimeter (wenn vorhanden) wieviel Spannung die einzelnen Batterien haben. Sind 6V Akkus. Wenn die nur kaputt sind dann kauf Dir beim Conrad (Beispiel) neue, die sind nicht teuer. 1. Testen kann ichs erst am Abend, werd ich aber machen. 2. Billig ist relativ. Fast 90€ für alle 4 sind ein schöner Batzen Geld.
|
tialk
Here to stay
|
freund von mir bei da tankstell hat die trümmer um etwas mehr als 10E bei bosch bekommen ![:)](/images/smilies/smile.gif) evtl hast ja wen ders bekommen kann
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja ma kan teifentladene akkus meist scho wieder raktivieren, gibts eigenelader die den akku auf temperatur bringen udn dan puls laden können
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
naja ma kan teifentladene akkus meist scho wieder raktivieren, gibts eigenelader die den akku auf temperatur bringen udn dan puls laden können Meinst du Lader wie die Akkumaster-Serie vom Conrad?
|
Underclocker
Big d00d
|
Also bei den APC USVs ist das so, dass die nur angehen, wenn sie von innen also via akku saft haben. Sind die akkus tot und man liegt die netzspannung an, tut sich garnix. Hab dann mal testweise nen akkusatz rangehanden und tataa schon gings.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich ken die akkumaster serie nicht, i ken aber sowas für bleiakkus die manche autowerkstätten haben
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
schau mal die (normalerweise sinds 2) relais an, die zwischen normaler netzdurschleifung und wechselrichter schalten, bei meiner USV sind die relais letztens exgegangen, da hat sich auch nix mehr getan (sind "pickenblieben" wie man so schön sagt)
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ich habe jetzt einmal die Zellen gemessen, von oben nach unten: 1) 3,5V 2) 5,86V 3) 2,3V 4) 2,1V Sieht so aus, als wären alle bis auf die 2te Zelle ex. Ich hab also alle bis auf die 2. abgeschlossen, die USV läßt sich aber trotzdem nicht einschalten.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wirst auch kaum ein glück haben mit nur einer zellen, die hängen ja alle in serie dran, heißt entweder gehen alle oder es geht gar nichts.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Wirst auch kaum ein glück haben mit nur einer zellen, die hängen ja alle in serie dran, heißt entweder gehen alle oder es geht gar nichts. Aber wenn ich nur die gute Zelle anhänge, sollte es doch funktionieren, oder nicht?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also wenn der Post von Underclocker richitg ist, was ich hier annehmen will, dann braucht die USV irgendetwas über 20V aus den Akkus um überhaupt einmal anzuspringen, ist dies nicht der fall, passiert gar nichts. Mit nur einer Zelle liegen gerade mal 5,86V an und im besten Fall geschieht gar nichts im schlechtesten bekommt der eine Akku eine Überspannung von der Schaltung, wenn du versuchst die USV zum laufen zu bringen.
|
Underclocker
Big d00d
|
Also deine akkus sind alle in reihe.
Ergo:
USV +Klemme | 1. akku 6V | 2. akku 6V | 3. akku 6V | 4. akku 6V | USV -Klemme
Zwischen + und - liegen im unbelasteten zustand und vollen akkus ~27,6V leerlaufspannung an.
Wenn du nur den 2. akku ranhängst, passiert nix. Weil die USV ihre 24V(können auch nen bissel weniger sein) versorgungsspannung haben will.
Du mußt höchstwahrscheinlich die 24V liefern, sonnst tut sich nix. Ich hatte mir bei ebay ne APC SMART UPS 3000 geholt. Bei der tat sich auch nix. Akkus waren dermaßen aufgequollen, dass ich sie fast garnicht mehr aus der USV bekam. Restspannung lag bei knapp 6V. Und die USV will mal eben 48V intern haben. Ich also auf arbeit, 4x 12V akkus geholt, rangeknallt und siehe da, schwups, lämpchen gingen an und die kiste lief.
|