"We are back" « oc.at

PC im Auto möglich?

CPU3000 27.10.2002 - 03:51 8037 104
Posts

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
http://www.at.conradcom.de/scripts/...mp;p_init_ipc=X

ist aber vieleich um eine spur zu schwach....

bzw. woofer kannst vergessen: magnetische feld löscht hd...
bzw. hitze mach pc kaputt
bzw. erschüterungen

Wykat

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Klosterneuburg
Posts: 349
Hier wird ein 12V netzteil fur 35$ angeboten (fehlen noch einige teilen!). http://www.mp3car.com ist so wieso ein guter anfang glaube ich.

Es gibt noch eine 2e diskussion die verwendet eine UPS als 12V versorgung. Muss da zuerst noch etwas weiter lesen.

Wykat

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
ein freund arbeitet an einem ähnlichen projekt schon lange herum...
aber ich muss die ehrlich sagen ohne geld wird net vü gehen...
besonders w00t is dieses mobo & proz dafür geeignet: http://www.icpamerica.com/wafer_5820_300.php
das braucht als versorgung 2A@5V und 100mA@12V
kostet aber auch entsprechend... :(

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
ich überleg auch schon lange an sowas herum, hardware und so hab ich schon... ich bin halt auch am strom gescheitert ;)

gefunden hab ich z.b. http://www.richterfelix.de/netzteil/
nur bin ich selbst leider nicht im stande, sowas zu bauen :(

edit:http://www.mp3-mobil.net/MP3-mobil/Strom/strom.html

wer bastelt mit :D?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Am Besten verwendest ein VIA Eden ITX Mobo. Das ist klein, ausreichend leistungsstark, günstig, und läßt sich leicht über die Autobatterie versorgen.

Wykat

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Klosterneuburg
Posts: 349
Ich hab gerade fur 35$ das MK 2.8 kit bestellt. Sollte voll ATX kompatibel sein inklussieve standby usw.

Wykat

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Also Strom ist meiner Meinung nach nicht das größte prob...
größte prob ist bildschirm...

cya

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
lcd-display?

Wykat

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Klosterneuburg
Posts: 349
noch ein netzteil fur's auto :D

Wykat

[edit] hat kein 3.3V ! [/edit]
Bearbeitet von Wykat am 27.10.2002, 12:21

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Zitat von radio
größte prob ist bildschirm...

LCD-Display. Punkt.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also 1) subwoofer gehäuse halt i für sehr sher schlechten platz

2) bei laufendem motor hast ca 14,4V des sollt man mit geeigneten DC-DC wandlern auf 12V, 5V und 3,3V regeln können - problem is nur dass der grosse ströme liefern können muss für normales MB, de negativen spannungen sind so schwach des sollt kein problem sein die zu wandeln...

i glaub ned das a grosses problem wär so an regler herzustellen aber i hab keine ahnung obs sowas gibt und wo mas bekommen könnte oder was kostet...

bei am notebook würd i einfach schaun dass der mit den 14,4V funktioniert und die schwankungen vom KFZ-Boarnetz verträgt (sollt nicht alzuschwer sein) und wennst was zum zwischenspeichern brauchst wegam starten würd i an kleinen akku (wenn möglich Blei-GEL mit 12V) über a diode ans boardnetzthängen, wenn nämlich die lichtmaschiene läuft versorgt die des notebook und läd den akku auf, läuft der starter und die spannung is zu klein versorgt der kleine blei akku des notebook, ausserdem würden die schwankungen etwas "ausgebügelt"...

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
also braucht man spannungsregler für 12v, 7v und 5v, jeweils mit ein paar ampere... wird des ned a wengal warm? my new standheizung?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von DKCH
also braucht man spannungsregler für 12v, 7v und 5v, jeweils mit ein paar ampere... wird des ned a wengal warm? my new standheizung?

wenn ma schaltregler verwendet bekommt mas mit wirkungsgrad bis zu 90% hin...
sicha, wenn ma mit einem längsregler 3,3V aus 14,4V bei 10A macht hätte man ca 110W verlustleistung -> is natirlich a schass, aber mit am schlatregler sollts gehn...

am MB san ja ah regler die beim P4 zB aus 12V -> 1.75V machen, und des aber bis zu 40A oder villeicht sogar noch mehr...

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3320
also könnte das prinzipiell so funktionieren? sicher gscheiter, als von 12 v auf 230 v und dann wieder auf 12, 7 und 5v... sicherung davor sollt eigentlich auch verhindern, dass die kabel zum rauchen anfangen :D

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17913
Mein Gott, nehmts doch ein VIA ITX Brettl, da müßts net soviel umatum pfuschen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz