CPU3000
Big d00d
|
Also, ich hab vor mir einen Pc ins Auto zu bauen, und will fragen ob das überhaupt möglich ist! Mein Ziel ist es dass man nichts davon sieht, dass sich ein PC im Auto befindet, daher will ich folgendes machen: Den PC will ich IN das Subwoofergehäuse bauen! Also neben Subwoofer werden dann Mobo....usw sein (NT außerhalb wegen hitzeentwicklung)! Dann leg ich ne leitunge nach vor, und will beim Video eingang vom GPS Bildschirm rein....der hat 2 eingänge....einer ist noch frei! Bedienen will ich das ganze per trackball-maus, die ich vorne irgendwo montieren will. Natürlich wird auch ein Autdio kabel zum radio gelegt, dass ich die töne abspielen kann --> will dann per bildschirm die Mp3s wählen können, und filme schauen können! Jetzt mal die wichtigste frage: Ist das ganze möglich? Ich brauch ja schließlich 230 Volt Wechselspannung! (Nebenbei hab ich nicht allzuviel Ahnung von Elektronik...) geht das hiermit? : [sreenshot beigelegt...] Das nächste wäre: kann ich den PC in das Subwoofergehäuse bauen, wegen der starken magnetischen strahlung, und des ständig wechselnden über- und unterdrucks? weiters: kann ich vor(oder nach?) dem spannungswandler einen alten kondensator von ner kreissäge nehmen? hab davon einige rumiegen. will erreichen, dass der PC beim start des motors nicht abstürtzt. wär dankbar für jede hilfe / für jeden Tip  werd natürlich vom bau fotos machen, und wenn's fertig is hier posten
sw_18000.jpg (downloaded 305x)
Bearbeitet von CPU3000 am 27.10.2002, 04:11
|
Friedel
Dr. Umbringer
|
oida, das wärs!!! sowas will ich auch!!! wenn einer für sowas tips hat, das wär w00test!!! hölle auf rädern!!!
|
.dcp
notamodbuthot
|
der wandler wirds imho nich bringen, weil er einfach zu wenig power bietet. ausser du würdest ein notebook ähnliches prinzip verwenden, was gleichzeitig das problem mit dem starten des motors (strom futsch) lösen würd, aber so viel ahnung hab ich nicht von deratigen vorhaben, da müssen scho die echten freaks drann
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
ein normales motherboard braucht 12v, 5v, 3.3v und dann alles auch noch mal negativ. du würdest also zuerst unter verlusten aus 12v -> 230 erzeugen und dann wieder unter verlusten die anderen spannungen. es gibt aber auch industrie-pc motherboards bzw thin-client pc motherboards, die nur 5v (evt auch 3.3v) brauchen. hier würde man mit einem dc/dc-wandler auskommen.
weil diese motherboards recht teuer sind, könntest du nach einem alten notebook umschau halten - obwohl die meisten notebooks ein +/- 30V netzteil haben, brauchen sie diese hoche spannung nur zum laden des akkus und laufen schon mit 12v.
das starten des autos ist in der tat ein problem - du müsstest schauen wie stark die spannung absinkt - einen pc mehrere sekunden lang nur aus elkos zu versorgen, kann problematisch werden.
daß der subwoofer ein großes gehäuse hat, hat aber seinen zweck (resonanzkörper) - ich würde dort nichts hineingeben (wegen dem sound) - aber auch die magnetische festplatte könnte beleidigt reagieren. schau lieber, ob du nicht unter einem der (anderen) vordersitze noch platz hast.
|
|3er0
|
Den Wandler kannst vergessen. Ist kein Sinuswellenwandler. Ich will das jetzt hier nicht lange zerpflücken, aber an so einen billigen Wechselrichter kannst einen Rasierer anschließen oder einen Ventilator. Aber elektr. Geräte nicht. Nicht mal einen Radio. Du würdest außer einem starken Brum nichts hören...
|
radio
Banned by Moderators
|
brauchst auch eine notebook hd... normale pakt die mechanische belastung net gscheit... versorgung brauchst 3.3 5er und 12er versorung-> DC spannungswandler müsste aber was besseres sein....
wegen motoreinschaltprob. Mit Elkos fahrst sicher nicht weit... Da würdest so 2 Fahrad brauche....(20*0,1F Goldkondis....->teuer und braucht viel platz)
Es wäre vieleicht Übegangsbatterie am Pc selbst interesant....
müsstes aber nur schlatung dazu haben, die dich vom stromkreis trennt beim einschalten(z.B. wenn zündung eingeschalten wird...; mit manuellen überbrückuingsschalter würd ich machen; bei zündung sollte halt auch pc anspringen....)
cya
PS: auzto hat normal 14V versorgung.. da müsstes da das was üerlegen..... sowas wie dc spannugnwandler...
PPS: für hd würd ich mir auch art käfig ausdenken, der die hd mit ferdern haltet.... bzw. genug ram reingeben, damit er möglichst wenig auf hd zugreift...
Bearbeitet von radio am 27.10.2002, 10:37
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
quick'n'dirty lösung mit 12v (modellbau-/kleiner blei)akku und simpler ladeschaltung mit dioden gegen rückfluss könnte ausreichen. (wie gesagt, bei den meisten notebooks brauchst du keine weiteren spannungswandler; den standard notebook akku würde ich nicht verwenden - sind wesentlich empfindlicher/kurzlebiger als ein 08/15 blei-akku)
|
manalishi
tl;dr
|
Den Wandler kannst vergessen. Ist kein Sinuswellenwandler. Ich will das jetzt hier nicht lange zerpflücken, aber an so einen billigen Wechselrichter kannst einen Rasierer anschließen oder einen Ventilator. Aber elektr. Geräte nicht. Nicht mal einen Radio. Du würdest außer einem starken Brum nichts hören... bei einem schaltnetzteil ist die signalform der speisespannung ziemlich wurscht. es wird eh direkt gleichgerichtet und grob stabilisiert... wenn ma lust hat kann ma auch 300v dc reinschicken.
|
CPU3000
Big d00d
|
Hmm....also das mit den Notebook-mobos usw. isn Problem, da ich nicht wirklich viel Geld für das Ganze zur Verfügung hab! Es soll eher ne restteil verwertung werden  also duron 650...usw. zum kondesator, ich hab davor so ungefähr 10 rumliegen (wie gesagt von Kreissägen, zum anlaufen des Motors, 380V), also wenn ich einfach mehr davon nehm, dann müsst das mit dem motor starten doch irgendwann gehen, oder? ich schreib mal die daten von einem ab: MLR25 T260/S uF26 -0+10% Vl~ 400 Hz 42/60 16T05 ja....das steht ungefähr drauf, einige Zeichen versucht ähnlich nachzuschreiben (zB uF schaut das u etwas anders aus  ) ansonsten würd ich halt eine stärkeren umwandler nehmen, wennst hilft, (ie gibts bis zu 1000 Watt! hier wär ein stärkerer (es steht dabei zum betrieb von Hi-Fi Geräten!!!): http://www.produktinfo.conrad.com/d...ungswandler.pdf(passt zwar jetzt nicht dazu, aber wie stell ich die lästige Überschreiben Funktion aus? *g* is lässtig beim fehler korrigieren) edit: wegen subwoofer...also ich hab den selber baut, und da bleibt auch nach dem hardware einbau noch genügend resonanzraum über...die 2 liter die da verloren gehen sind nicht die welt.
Bearbeitet von CPU3000 am 27.10.2002, 11:19
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
26µF bringen dich aber leider nicht sehr viel weiter  da brauchst du rund 77-tausend stück davon um auf 2F zu kommen.
Bearbeitet von atrox am 27.10.2002, 11:28
|
Wykat
Big d00d
|
Ein Hollander  . Suche noch, aber irgendwo habe ich gelesen das es einige gibt die es mit einem Via Epia board gemacht haben. Muss noch ein bischen suchen. Wykat Ps: und nicht anfangen uber das model Auto zu meckern  .
|
Wykat
Big d00d
|
hier gibt's ein komplettes ubersicht inklussieve eine 12V netzteil schaltung. Ich hab der link mit Via Eden auch schon gefunden, da kommt diese link jetzt her. Wykat
|
radio
Banned by Moderators
|
Übrigens: gibt da so mini Mb in ATX format.... graka usw. alles onboard... sogar cpu(C3-cpu-pasiev kühlung) einen pci steckplatz hast auzch, weis nur net von wem des ist, und wieviel des kostet... da siest auch gleich, wieviel power du brauchst...
ist ideal würd ich sagen für den zweck.... 100 euro kostet das teil mit cpu
cya
|
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
|
dime
rockz da world
|
bei den "Erschütterungen die ein "normaler" woofer bringt - lebt deine HDD 10 min und dann ist sie hin. Greif mal auf dein Woofergehäuse drauf wenn satt Musik läuft. !
Wenn dann Notebook und mittels Audio in über Radio an normale Anlage im Auto anschliesen. Oder Ohne Radio nur über Cinch auf die Verstärker
|